14.09.2023 - 10 Anfragen und Mitteilungen

Reduzieren

Beratung

Arbeitskreis mit allen Sprecher*innen der Bezirke

Herr Behner teilt mit, dass ein Arbeitskreis mit allen 14 Sprecherinnen und Sprecher der Bezirke und des Redaktionsteams des Senior*innenrates geplant ist. Bei diesem Termin soll ein Austausch stattfinden, wie die Bezirke ihren Internetauftritt auf der Website des Senior*innenrates weiter gestalten können.

 

Gemeinsamer Workshop des Senior*innenrates

Herr Behner teilt mit, dass auch in diesem Jahr ein gemeinsamer Workshop des Senior*innenrates stattfinden soll. Es werden Vorschläge für Tagesorte gesammelt. Geplant ist ein Termin im November.

 

Einladung in den Landtag

Die Landesseniorenvertretung bietet eine Teilnahme an der Veranstaltung zum Thema "Leben ohne Internet" und "Digitale Teilhabe älterer Menschen muss gesichert werden" in den Landtag Düsseldorf an in Kooperation mit dem Landtagspräsidenten.

 

Eine Anmeldung ist bis zum 25.September erforderlich. Die Mail mit dem Anmelde-Link wird Frau Krauß per Mail an alle Senior*innenratsmitglieder übersenden.  

 

Stadtteilbrunch „Herbstbunt“

Herr Deutz und Vieten laden zum Stadtteilbrunch im Ostviertel am Samstag, den 23.09.2023 von 10-13 Uhr, ein - organisiert von der Fauna, VdK, der AWO und der Stadt Aachen.

 

Teilnahme an der närrischen Ratssitzung

Frau Bach berichtet von der erfolgreichen Teilnahme einige Mitglieder des Senior*innenrates bei dem Bühnenprogramm der närrischen Ratssitzung in diesem Jahr.

Interessierte Senior*innenratsmitglieder können sich gerne bei ihr melden, um im nächsten Jahr wieder einen gemeinsamen Beitrag vorzubereiten.

 

Veranstaltung Rollatorentraining

Frau Beissel berichtet von dieser Veranstaltung, die am 04.Oktober 2023 vom Senioren*innenrat Brand, der AWO und der ASEAG bei der AWO Am Reulert stattfinden wird.

 

Schließanlage Friedhofstoiletten 

Frau Hennig berichtet, dass aufgrund der Initiative des Senior*innrates des Bezirkes Walheim die Friedhofstoiletten in Walheim mit einer elektrischen Schließanlage ausgestattet worden sind.

Der Einbau der Schließanlagen soll auch auf anderen Friedhöfen im Stadtgebiet erfolgen.

 

Antrag zur Unterstützung einer Martineeveranstaltung

Frau Monnartz berichtet von einer Matinee-Veranstaltung der Theaterschule Aachen, die sie zusammen mit Herr Nerlich besucht hat. Beiden sei die Idee gekommen, diese Veranstaltung in einer Tagespflegeeinrichtung oder einer Senioreneinrichtung anzubieten. Hierzu würden pro Veranstaltung ca. 500 Euro Kosten anfallen. Gerne würden sie der Theaterschule die Idee vorschlagen und auch eine Lösung suchen, wie dies finanziert werden könnte.

Herr Behner schlägt vor, Kontakt zum Kulturbetrieb aufzunehmen mit der Idee, diese mit der neuen Intendantin des Theaters zu erörtern.  

Online-Version dieser Seite: http://ratsinfo.aachen.de/public/to020?TOLFDNR=121366&selfaction=print