25.10.2006 - 5 B 258 - Neubau der Indebrücke in Kornelimünster...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 5
- Datum:
- Mi., 25.10.2006
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 17:00
- Anlass:
- Öffentliche Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Empfehlungsvorlage (inaktiv)
- Federführend:
- B 4 - Bezirksamt Aachen-Kornelimünster/Walheim
- Beschluss:
- ungeändert beschlossen
Beratung
Herr Gombert erläutert die vorgestellte Planung insbesondere im Bereich der Bushaltestelle Unter den Weiden, wo der kombinierte Geh-/Radweg durch die hinter der Bushaltestelle gelegene Grünanlage geführt werden soll.
Die Grüne-BF äußert Bedenken, wenn Radfahrer aus Richtung Walheim kommend am Ende des geplanten Rad-/Gehweges auf die enge und stark befahrende Fahrbahn der B 258 wechseln müssen. Daher sollte überlegt werden ob es sinnvoll ist, die Radfahrer lieber durch den Ortskern zu leiten.
Herr Gombert antwortet, dass dieser Gedanke zunächst richtig erscheint, er gibt aber auch zu bedenken, dass künftig auch Fußgänger die geplante Wegeverbindung nutzen sollen.
Die CDU-BF setzt sich zunächst dafür ein, dass die Brückenbaumaßnahme nicht mit einer Vollsperrung der B 258, sondern in halbseitiger Bauweise durchgeführt werden soll. Über den geplanten Rad-/Gehweg ist bereits in der Bezirksvertretung diskutiert worden; es gibt hierzu Für und Wider. Sie setzt sich jedoch grundsätzlich für die Anlegung des Weges ein. Die vorhandenen Bäume in der Grünanlage sollten erhalten bleiben, was durch eine leichte Verschwenkung des Weges möglich sein müsste.
Herr Gombert führt hierzu aus, dass einiges an dem vorhandenen Bewuchs entfernt werden muss. Es gibt jedoch einen landschaftspflegerischen Begleitplan, der entsprechende Ersatzpflanzungen vorsieht.
Die SPD-BF vertritt die Auffassung, dass ein kombinierter Rad-/Gehweg an dieser Stelle keinen Sinn macht, ein Gehweg würde vollkommen ausreichend sein.
Die Frage nach der geplanten Fußgängerampel an dieser Stelle, beantwortet Frau Odekerken, dass dies eine Angelegenheit der Stadt und nicht des Landesbetriebes Straßenbau ist. Die Verwaltung ist bemüht, im Zuge des Brückenneubaus auch die Fußgängerampel zu verwirklichen.
Auf Nachfrage der Grüne-BF antwortet Herr Gombert, der für den Ausbau notwendige Ankauf von zwei Privatflächen ist mit einem Anwohner bereits erfolgreich verhandelt worden. Die Verhandlungen mit einem weiteren Anwohner sind noch nicht abgeschlossen.
Die SPD-BF bemängelt, dass aus planerischer Sicht hier immer nur Teilabschnitte vorgestellt werden. Sie würde sich für diesen Bereich von Kornelimünster eher ein abgestimmtes Gesamtkonzept wünschen.
Beschluss:
Die Bezirksvertretung beschließt mit 5 Gegenstimmen mehrheitlich im Rahmen des Neubaus der Indebrücke in Kornelimünster auch die Errichtung eines kombinierten Rad-/Gehweges am nördlichen Fahrbahnrand der B 258, entsprechend der vorgestellten Planung.
Der Antrag der Fraktion der Grünen gilt damit als behandelt.
Anlagen zur Vorlage
| Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
|---|---|---|---|---|---|
|
1
|
(wie Dokument)
|
233,3 kB
|
