20.08.2008 - 6 Integrations-Monitoring 2008 Bericht zum Stan...

Beschluss:
zur Kenntnis genommen
Reduzieren

Beratung

Frau Haag von der Stabstelle Integration und Herr Schabram berichteten anhand einer Power-Point -Präsentation über die neu erstellte Broschüre „Integrations-Monitoring 2008“.

 

Mit dieser Broschüre liegt nun der erste Bericht der Stadt Aachen zum Stand der Integration von Migrantinnen und Migranten vor.

Der Stand der Integration wurde auf Grundlage von Daten in neun Handlungsfeldern überprüft.

Rechtliche Integration

Bildung

Arbeit

Soziale Sicherung

Wohnen

Sprache

Gesundheit

Gesellschaftliche und politische Partizipation

 

Diese werden im Folgenden in den 4 Kerndimensionen des Integrationsprozesses zusammengefasst:

  1. Strukturelle
  2. Soziale
  3. Kulturelle und
  4. Identifikation

 

Es leben zurzeit 78.149 Personen mit Migrationshintergrund in Aachen. Davon sind

42.655 Personen = 55 % mit deutscher Staatsangehörigkeit, davon 17.326 Personen = 49,67 % mit festem Aufenthaltsrecht.

In den letzten 5 Jahren wurden im Durchschnitt 767 Einbürgerungen pro Jahr vorgenommen.

Der Vorsitzende, Herr Ceylan merkte an, dass Einbürgerungen seit 2006 rückläufig sind.

Die Anzahl der Leistungsbezieher sowohl nach SGB II (Arbeitslosengeld II) als auch nach   SGB XII          ( Sozialhilfe und Grundsicherung ) ist bei der ausländischen Bevölkerung deutlich höher als bei der Bevölkerung mit deutscher Staatsbürgerschaft.

.

Mit Erstaunen ist festzustellen, dass unter den  58 Mitgliedern des Rates der Stadt Aachen niemand in der Ratsperiode 2004 – 2009 mit Migrationshintergrund vorhanden ist.

Zwei Wählergruppen bei der Kommunalwahl 2004, die von Mitgliedern des Migrationsrates gegründet wurden, hatten eine Reihe von Personen mit Migrationshintergund auf ihren Reservelisten. Beide Gruppen sind aber nicht im Rat oder in einer Bezirksvertretung vertreten.

 

Der Migrationsrat nimmt den Bericht zum Stand der Integration von Migrantinnen und Migranten in der Stadt Aachen einstimmig zur Kenntnis.

Der Migrationsrat beauftragt die Verwaltung und den Rat der Stadt Aachen,  sich konkretere Ziele  bis zum Jahr 2010 zu setzen, um die Integration von Menschen mit Migrationshintergrund  zu verbessern. Damit befürwortet der Migrationsrat die Beratung und die Beschlussfassung konkreter Zielsetzungen und wünscht sich explizit vom Rat der Stadt Aachen einen verbindlichen Beschluss in diesem Punkt.

 

Reduzieren

ALLRIS Dokumente

 

Dieses Dokument wurde von einem anderen Benutzer gerade erstellt und noch nicht auf dem Server gespeichert.

Reduzieren

Abstimmungsergebnis:

Zustimmung:Ablehnung:Enthaltung:

Online-Version dieser Seite: http://ratsinfo.aachen.de/public/to020?TOLFDNR=27890&selfaction=print