Kenntnisnahme - BA 3/0105/WP18
Grunddaten
- Betreff:
-
Bezirksjugendkonferenz Aachen-Haaren am 28.06.2025 -
Antrag der CDU-Fraktion vom 19.04.2020
- Status:
- öffentlich (Vorlage für Öffentlichkeit freigegeben)
- Vorlageart:
- Kenntnisnahme
- Federführend:
- B 3 - Bezirksamt Aachen-Haaren
- Beteiligt:
- FB 01 - Fachbereich Bürger*innendialog und Verwaltungsleitung
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Geplant
|
|
Bezirksvertretung Aachen-Haaren
|
Kenntnisnahme
|
|
|
19.03.2025
|
Erläuterungen
Am 13. Mai 2020 fasste die Bezirksvertretung Aachen-Haaren auf Antrag der CDU-Fraktion vom 19. April 2020 den Beschluss zur Durchführung einer Bezirksjugendkonferenz in Aachen-Haaren. Der Antrag wurde in der Sitzung einstimmig angenommen. Zunächst Pandemiebedingt, dann aus organisatorischen Gründen wurde die Durchführung des Projektes verschoben.
In Kooperation mit dem neu eingerichteten Arbeitsbereich „Projektmanagement Jugendpartizipation“ im Fachbereich 01 – Bürger*innendialog und Verwaltungsleitung sowie der neueingerichteten Arbeitsstelle „Jugendpartizipation“ im Fachbereich 45 – Jugend und Schule wird die Realisierung der Bezirksjugendkonferenz für den 28. Juni 2025 vorgesehen. Einberufen wird die Konferenz durch den Bezirksbürgermeister in Aachen-Haaren.
Zielsetzung:
Die Bezirksjugendkonferenz bietet jungen Menschen aus Aachen-Haren eine Plattform, um über jugendrelevante Themen zu sprechen und gemeinsam Ideen für den eigenen Stadtbezirk zu entwickeln. Ein wichtiger Bestandteil ist der Dialog mit Entscheidungsträger*innen über die Anliegen der junger Menschen.
Die Bezirksjugendkonferenz verfolgt folgende Ziele:
- Die Identifikation junger Menschen mit ihrem Wohnumfeld zu fördern,
- Die Attraktivität des Stadtbezirks Aachen-Haaren als Lebensraum zu steigern,
- Das ehrenamtliche Engagement und die Vereinsstrukturen im Bezirk zu stärken,
- Den Dialog zwischen jungen Menschen und der Bezirksvertretung Aachen-Haaren zu fördern,
- Die Einbindung junger Menschen in die Gestaltung ihres Lebensumfeldes zu unterstützen.
Zielgruppe:
Die Veranstaltung richtet sich an junge Menschen im Alter von 14 bis 29 Jahren aus dem Bezirk Aachen-Haaren.
Einladung und Bewerbung:
Die Veranstaltung wird über das Beteiligungsportal der Stadt Aachen sichtbar. Zusätzlich werden Flyer und Plakate sowohl in gedruckter als auch in digitaler Form zur Bewerbung genutzt. Geplant ist eine Verbreitung über ortsansässige Vereine, Verbände sowie Jugendzentren. Darüber hinaus werden Flyer und Plakate an verschiedenen Orten im Stadtbezirk ausgelegt, um eine breite Zielgruppe zu erreichen.
Veranstaltungsort:
Die Veranstaltung wird in den Räumlichkeiten der KOT-Regenbogen (Germanusstraße 22, 52080 Aachen) in Aachen-Haaren stattfinden.
Programm:
Uhrzeit |
Programmpunkt |
Inhalte |
10:30 Uhr |
Beginn der Veranstaltung |
|
11:00 Uhr |
„Markt der Möglichkeiten“ |
Informationsstände der 16 ortsansässigen Vereine/ Verbände |
12:00 Uhr |
Pause (Bereitstellung von Verpflegung) |
|
12:15 Uhr |
Arbeitsgruppen: Deine Ideen für Haaren |
|
13:00 Uhr |
Austausch mit der Bezirksvertretung Aachen-Haaren |
|
13:45 Uhr |
Ergebnispräsentation und Bildung von Projektgruppen |
|
14:15 Uhr |
Abschluss und Feedback |
|
14:30 Uhr |
Ende der Veranstaltung |
|
Finanzieller Aufwand:
Zum Zeitpunkt der Vorlagenerstellung wird die Kostenkalkulation durchgeführt.
Im Rahmen der Konferenz wird angestrebt Projektideen der Teilnehmenden zu entwickeln und die Umsetzung von bis zu zwei Projekten über den Verfügungsfonds „Zukunft Haaren“ mit bis zu 2.500 Euro zu realisieren. Der Fachbereich 01 übernimmt in diesem Zusammenhang die Vorfinanzierung der Projekte. Die Kosten werden nach Abschluss des Projekts aus dem Verfügungsfond „Zukunft Haaren“ erstattet. Darüber hinaus kann über diese Vorgehensweise der Verfügungsfonds Haaren der Haarener Bevölkerung nähergebracht und besser beworben werden.
