Kenntnisnahme - E 49/0181/WP18
Grunddaten
- Betreff:
-
1. Quartalsbericht 2025 für den Kulturbetrieb E 49 gem. § 7 der Satzung für den Eigenbetrieb Kultur in der Fassung vom 31.03.2025
- Status:
- öffentlich (Vorlage für Öffentlichkeit freigegeben)
- Vorlageart:
- Kenntnisnahme
- Federführend:
- E 49 - Kulturbetrieb
- Verfasst von:
- E 49/S
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Geplant
|
|
Betriebsausschuss Kultur und Theater
|
Kenntnisnahme
|
|
|
08.05.2025
|
Erläuterungen
Gemäß Betriebssatzung für die eigenbetriebsähnliche Einrichtung Kulturbetrieb der Stadt Aachen in der Änderungsfassung vom 13.12.2017 hat gemäß § 19 die Betriebsleitung die Oberbürgermeisterin bzw. den Oberbürgermeister, die zuständige Beigeordnete bzw. den zuständigen Beigeordneten, die Beigeordnete bzw. den Beigeordneten für Finanzen und den Betriebsausschuss vierteljährlich, einen Monat nach Quartalsende, über die Entwicklung der Erträge und Aufwendungen sowie über die Abwicklung des Vermögensplanes schriftlich zu unterrichten.
Erläuterungen
Im 1.Quartalsbericht 2025, Stand per 31.03.2025, ist derzeit ein Defizit in Höhe von 354.600,- € zu verzeichnen.
Der Wirtschaftsplan 2025 wurde im Betriebsausschuss Kultur und Theater am 30.01.2025 und im Rat am 12.03.2025 beschlossen.
Im Wirtschaftsplan 2025 wurde mit Mehrerträgen durch Anpassung der Entgeltordnung zum 01.01.2025 gerechnet. Durch Verschiebung der Anpassung zum voraussichtlich 01.06.2025, reduzieren sich die Mehrerträge für das Jahr 2025. Dies führt zu einem Defizit in Höhe von 158.400,- €.
Gemäß Betriebsausschuss Kultur und Theater vom 13.03.2025, werden die Öffnungszeiten für die Tage der kulturellen Bildung angepasst.
Dienstag und Mittwoch in der Zeit von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr für angemeldete Besucher*innen und von 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr zusätzlich für einzelne Besucher*innen.
Durch die Anpassung und Umsetzung zum voraussichtlich 01.08.2025, reduzieren sich die Einsparungen auf 51.400,- €. Dies führt zu einem Defizit in Höhe von 196.200,- €.
Eine Synopse der Varianten ist beigefügt.
I. Erträge
Umsatzerlöse
Konto 800: Eintrittsgelder
Durch die Anpassung der Entgeltordnung zum voraussichtlich 01.06.2025, ist von Mindereinnahmen in Höhe von 141.700,- € auszugehen. Bei der Erstellung des Wirtschaftsplans wurde mit erhöhten Eintrittsgeldern zum 01.01.2025 gerechnet.
Konto 802: Teilnehmerentgelte
Durch die Anpassung der Entgeltordnung zum voraussichtlich 01.06.2025, ist von Mindereinnahmen in Höhe von 16.700,- € auszugehen. Bei der Erstellung des Wirtschaftsplans wurde mit erhöhten Einnahmen zum 01.01.2025 gerechnet.
Konto 809: Sonstige Umsatzerlöse
Im Bereich des Kulturservice konnten Sponsoringmittel in Höhe von 3.000,- € für die Chorbiennale eingeworben werden.
In gleicher Höhe erfolgte die Anpassung der Prognose unter Sachkonto 570 (Veranstaltungen).
Sonstige Erträge
Konto 823: Spenden zweckgebunden
Weitere Spenden wurden im Bereich des Veranstaltungsmanagements für das „Schrittmacherfestival Anne Plamondon“ vereinnahmt. Das Sachkonto 570 (Veranstaltungen) wurde um dieselbe Höhe angepasst.
Für den Kulturservice wurden Spenden für die „Chorbiennale“ gezahlt. Die Erhöhung der Prognose im Aufwand erfolgte bei Sachkonto 570 (Veranstaltungen).
Konto 829: sonstige betriebliche Erträge
Im Bereich der Stadtbibliothek wurden Mehrerträge durch die teilnehmenden Bibliotheken der E-Medien erzielt. In gleicher Höhe erfolgte die Anpassung im Aufwand unter Sachkonto 547 (Sachaufwand Bibliothek).
Zuschüsse
Konto 850: Zuschüsse Bund / Land / Euregio
Für das Ludwig Forum für Internationale Kunst wurden Zuschüsse für das „Forum Literatur“ und die „Einrichtung der neuen Website“ verbucht. Die Anpassung im Aufwand erfolgte bei Sachkonto 540 (Ausstellungen) und 520 (Kommunikation und Information).
Konto 851: Zuschuss des Rechtsträgers
Die Anpassung erfolgte im Bereich der Route Charlemagne, da die Schließung des Zollmuseums für das Jahr 2025 gemäß Beschluss Betriebsausschuss Kultur und Theater vom 30.01.2025, Finanzausschuss vom 25.02.2025 und Beschluss Rat vom 12.03.2025 nicht umgesetzt wird. Die Erhöhung der Prognose erfolgte ebenfalls bei Sachkonto 500 (Gebäude und Räume).
II. Aufwendungen
Unterhaltung d. Betriebseinrichtung
Konto 500: Gebäude und Räume
Die Anpassung erfolgte im Bereich der Route Charlemagne, da die Schließung des Zollmuseums für das Jahr 2025 gemäß Beschluss Betriebsausschuss Kultur und Theater vom 30.01.2025, Finanzausschuss vom 25.02.2025 und Beschluss Rat vom 12.03.2025 nicht umgesetzt wird. Die Erhöhung der Prognose erfolgte ebenfalls bei Sachkonto 851 (Zuschuss des Rechtsträgers).
Konto 501: Technische Anlagen
Für das Ludwig Forum für Internationale Kunst und der Route Charlemagne erfolgte eine Verlagerung zur Deckung aus dem Sachkonto 502 (bewegliche Einrichtungen).
Konto 502: Bewegliche Einrichtungen
Im Bereich des Ludwig Forums für Internationale Kunst und der Route Charlemagne erfolgte eine Verlagerung zur Deckung zu Sachkonto 501 (technische Anlagen).
Kosten für Werbung und Information
Konto 520: Kommunikation und Information
Für das Ludwig Forum für Internationale Kunst erfolgte eine Erhöhung der Prognose, da Zuschüsse für die „Einrichtung der neuen Website“ generiert wurden. Die Anpassung erfolgte in gleicher Höhe unter Sachkonto 850 (Zuschüsse Bund/Land/Euregio).
Sachaufwendungen Kulturbetrieb
Konto 540: Ausstellungen
Im Bereich des Ludwig Forums für Internationale Kunst wird die Erhöhung der Planwerte gedeckt aus der Erhöhung durch Mehrerträge bei 850 (Zuschüsse Bund / Land / Euregio) für „Forum Literatur“. Ebenfalls erfolgte eine Verlagerung zu Sachkonto 570 (Veranstaltungen).
Für die Route Charlemagne erfolgte eine Verlagerung zur Deckung des Sachkontos 569 (sonstiger Aufwand allgem. Verwaltung).
Konto 543: Servicedienste allgemein
Wie bereits eingangs genannt erfolgte eine Anpassung für die Tage der kulturellen Bildung.
Bei der Erstellung des Wirtschaftsplans wurden zwei Tage für die Tage der kulturellen Bildung geplant (Dienstag und Mittwoch), an denen die Museen für nicht angemeldete Besucher*innen geschlossen sind. Dies sollte zu Einsparungen der Bewachungskosten in Höhe von 247.600,- €.
Gemäß Betriebsausschuss Kultur und Theater vom 13.03.2025, werden die Öffnungszeiten für die Tage der kulturellen Bildung angepasst.
Dienstag und Mittwoch in der Zeit von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr für angemeldete Besucher*innen und von 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr zusätzlich für einzelne Besucher*innen.
Durch die Anpassung zum voraussichtlich 01.08.2025, reduzieren sich die Einsparungen auf 51.400,- €. Dies führt zu einem Defizit in Höhe von 196.200,- €.
Konto 545: Transportkosten
Für die Stadtbibliothek erfolgte eine Verlagerung aus Sachkonto 546 (Beschaffung von Medien).
Konto 546: Beschaffung von Medien
Zur Deckung der Aufwendungen wurde ich Bereich der Stadtbibliothek eine Verlagerung zu den Sachkonten 545 (Transportkosten) und 547 (Sachaufwand Bibliothek) vorgenommen.
Konto 547: Sachaufwand Bibliothek
Im Bereich der Stadtbibliothek erfolgte eine Anpassung durch die Erzielung von Mehrerträgen unter Sachkonto 829 (sonstige betriebliche Erträge). Weiter wurde eine Verlagerung von Sachkonto 546 (Beschaffung von Medien) vorgenommen.
Verwaltungsaufwand
Konto 569: Sonstiger Aufwand allgem. Verwaltung
Die Anpassung erfolgte im Bereich der Route Charlemagne durch eine Verlagerung aus dem Sachkonto 540 (Ausstellungen).
Im Bereich der Musikschule erfolgte eine Verlagerung zur Deckung aus dem Sachkonto 575 (Kosten der öffentlichen Veranstaltungen in der Musikschule).
Für die Stadtbibliothek erfolgte eine Verlagerung zur Deckung aus dem Sachkonto 503 (Unterhalt der Sammlung).
Veranstaltungen
Konto 570: ext. kultur. Dienstleist./Veranst.
Im Bereich des Ludwig Forums für Internationale Kunst erfolgte eine Verlagerung aus dem Sachkonto 540 (Ausstellungen).
Für den Kulturservice erfolgte eine Anpassung der Planwerte durch Mehrerträge für die Chorbiennale, die Anpassung erfolgte in gleicher Höhe unter den Erträgen bei den Sachkonten 809 (sonstige Umsatzerlöse) und 823 (Spenden zweckgebunden). Weiter erfolgten Verlagerungen zu den Sachkonten 420 (Honorare), 540 (Ausstellungen) und 544 (Museumsshops).
Konto 575: Kosten der öffentlichen Veranstaltungen in der Musikschule
Für die Musikschule erfolgten Verlagerungen zu den Sachkonten 569 (sonstiger Aufwand allgem. Verwaltung) und 579 (sonstiger Aufwand Veranstaltungen).
Konto 579: sonstiger Aufwand Veranstaltungen
Zur Deckung erfolgte im Bereich der Musikschule eine Verlagerung aus dem Sachkonto 575 (Kosten der öffentlichen Veranstaltungen in der Musikschule).
Risiken
Die bereits in den Erläuterungen genannte verminderte Einnahmesituation durch die Verschiebung der Entgeltordnung und die Änderung der Tage für kulturelle Bildung stellen ein Risiko für den Kulturbetrieb dar.
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
69 kB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
383,9 kB
|
|||
3
|
(wie Dokument)
|
41,6 kB
|
|||
4
|
(wie Dokument)
|
141 kB
|
|||
5
|
(wie Dokument)
|
56 kB
|
|||
6
|
(wie Dokument)
|
42,1 kB
|
|||
7
|
(wie Dokument)
|
76,9 kB
|
|||
8
|
(wie Dokument)
|
76,3 kB
|
|||
9
|
(wie Dokument)
|
77,5 kB
|
|||
10
|
(wie Dokument)
|
77,4 kB
|
|||
11
|
(wie Dokument)
|
76,5 kB
|
|||
12
|
(wie Dokument)
|
71,9 kB
|
|||
13
|
(wie Dokument)
|
77,2 kB
|
|||
14
|
(wie Dokument)
|
78,3 kB
|
|||
15
|
(wie Dokument)
|
93,6 kB
|
|||
16
|
(wie Dokument)
|
95,1 kB
|
|||
17
|
(wie Dokument)
|
71,7 kB
|
|||
18
|
(wie Dokument)
|
89,8 kB
|
|||
19
|
(wie Dokument)
|
73,6 kB
|
