Kenntnisnahme - FB 68/0179/WP18

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Erläuterungen

Die CDU-Fraktion in der Bezirksvertretung Aachen-Brand hat zwei Anträge zu Beleuchtungsmaßnahmen gestellt:

  1. Errichtung einer Straßenlaterne an der Kreuzung Hochstraße / Trierer Straße
  2. Errichtung einer Straßenlaterne an der Kreuzung Freunder Landstraße / Schroufstraße Eilendorfer Straße

 

Im ersten Antrag wird die Verwaltung beauftragt, an der Kreuzung Hochstraße / Trierer Straße eine zusätzliche Straßenlaterne zu installieren. Diese soll insbesondere den Bereich der dortigen, signalisierten Fußgängerquerung sowie die Abbiegespur der Trierer Straße zur Hochstraße ausleuchten, um die Verkehrssicherheit an dieser vielgenutzten Stelle zu erhöhen.

Im zweiten Antrag wird die Verwaltung beauftragt, an der Kreuzung Freunder Landstraße Schroufstraße / Eilendorfer Straße auf Höhe der dortigen Pizzeria eine zusätzliche Straßenlaterne zu installieren. Ziel ist es, die Verkehrssicherheit für Fußgänger und Radfahrer, die an dieser vielbefahrenen Kreuzung queren, sowie für den Fahrzeugverkehr zu erhöhen.

Die Verwaltung hat die beiden Anträge in die „Prioritätenliste Straßenbeleuchtung 2025“ aufgenommen. Diese Prioritätenliste wird einmal im Jahr in allen Bezirksvertretungen vorgestellt. In diesem Zusammenhang werden alle im letzten Jahr umgesetzten Beleuchtungsmaßnahmen sowie alle für das laufende Jahr geplanten Maßnahmen benannt. Die Vorstellung der „Prioritätenliste Straßenbeleuchtung 2025“ ist noch im Frühjahr geplant.

Für die beiden konkreten Maßnahme werden nun zunächst durch die Regionnetz die beiden Kreuzungen mit einer Beleuchtungsmessung überprüft. Falls eine unzureichende Beleuchtung festzustellen ist, wird die Verwaltung zusammen mit der Regionetz eine Lösung erarbeiten, um die gewünschten Anträge umzusetzen. Einen genauen Zeitpunkt der Umsetzung kann zu der jetzigen Zeit noch nicht genannt werden. Es ist mit einer Umsetzung in 2025, spätesten 2026 zu rechnen.

Anträge oder Wünsche zur Umsetzung oder Ergänzung von Straßenbeleuchtungen können jederzeit auch formlos über die Funktionsmailadresse „strassenplanung@mail.aachen.de oder seit Sommer 2022 über das Portal „maengelmelder.aachen.de“ gestellt werden. Es erfolgt dann eine Überprüfung der Situation, meist mithilfe einer Beleuchtungsmessung, und bei einem Beleuchtungsdefizit wird die Maßnahme zur Umsetzung in die Prioritätenliste mit aufgenommen.

 

 

Reduzieren

Anlagen

Loading...