Entscheidungsvorlage - B 03/0040/WP15
Grunddaten
- Betreff:
 - 
7. Nachtrag zur Gebührensatzung zur Satzung über die Entwässerun der Grundstücke und den Anschluss an die öffentliche Abwasseranlage (Kanalanschlusssatzung der Stadt Aachen)
 
- Status:
 - öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
 
- Vorlageart:
 - Entscheidungsvorlage
 
- Federführend:
 - FB 60 - Vertrags-, Vergabe- und Fördermittelmanagement
 
- Verfasst von:
 - B 03/10
 
Beratungsfolge
| Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA | 
|---|---|---|---|---|
| 
 
●
Erledigt
 
 | 
 | 
 Finanzausschuss 
 | 
 Anhörung/Empfehlung 
 | 
 | 
| 
 | 
 29.11.2005 
 | |||
| 
 
●
Erledigt
 
 | 
 | 
 Ausschuss für Umwelt und Klimaschutz 
 | 
 Anhörung/Empfehlung 
 | 
 | 
| 
 | 
 06.12.2005 
 | |||
| 
 
●
Geplant
 
 | 
 | 
 Rat der Stadt Aachen 
 | 
 Entscheidung 
 | 
 | 
| 
 | 
 07.12.2005 
 | 
Beschlussvorschlag
Beschlussvorschlag:
Finanzausschuß:
 
Der Finanzausschuss empfiehlt dem Rat der Stadt den
Erlass des 7. Nachtrages zur Gebührensatzung zur Kanalanschlusssatzung der
Stadt Aachen.
Die Satzung sowie die Gebührenbedarfsberechnung 2006 sind Bestandteil des Beschlusses und der Originalniederschrift als Anlage beigefügt.
 
 
Umweltausschuß:
 
Der Umweltausschuss empfiehlt dem Rat der Stadt den
Erlass des 7. Nachtrages zur Gebührensatzung zur Kanalanschlusssatzung der
Stadt Aachen.
Die Satzung sowie die Gebührenbedarfsberechnung 2006 sind
Bestandteil des Beschlusses und der Originalniederschrift als Anlage beigefügt.
 
Rat der Stadt:
 
Der Rat der Stadt beschließt den Erlass des 7. Nachtrages
zur Gebührensatzung zur Kanalanschlusssatzung der Stadt Aachen.
Die Satzung sowie die Gebührenbedarfsberechnung 2006 sind Bestandteil des Beschlusses und der Originalniederschrift als Anlage beigefügt.
 
Erläuterungen
Erläuterungen:
I. Allgemeine Satzungsänderung
 
Nach Auffassung desVerwaltungsgerichts Aachen ist in den Gebührensatzungen eine klare Regelung für die Heranziehung des wirtschaftlichen Eigentümers aufzunehmen. Die Regelungen in § 6 Abs. 1 der Gebührensatzung zur Kanalanschlußsatzung lassen die Inanspruchnahme des wirtschaftlichen Eigentümers nicht zu.
Daher wird zur Schließung dieser rechtlichen Lücke vorgeschlagen, den § 6 Abs. 2 entsprechend zu ändern.
 
 
 
 
 
II. Gebührenerhöhung
 
Es
ist erforderlich, die Gebührensätze in § 3 Abs. 8 und 9 sowie § 4 Abs. 6 zum
1.1.2006  wie folgt zu erhöhen. 
 
 
Zu § 3 (8) Die Schmutzwassergebühr von € 2,19 auf € 2,39 erhöht.
 
Zu § 3 (9) Teilanschlußgebühr von € 1,14 auf € 1,30 erhöht.
 
Zu § 4 (6) Die Niederschlagswassergebühr von € 0,99 auf € 1,02 erhöht.
 
 
 
Die Berechnung der Gebührensätze und die Vergleichswerte des Vorjahres sind als Anlage beigefügt.
 
 
Erläuterungen zur Gebührenbedarfsberechnung 2006
 
Die vorliegende Gebührenbedarfsberechnung  für den Entwässerungshaushalt für das
jahr 2006 weist bei einem Kostenvolumen von insgesamt  59.271.337,00 € einen Fehlbetrag von 3.506.241,00 € aus. Um
diesen Fehlbetrag auszugleichen ist eine Anhebung der Gebührentarife wie folgt
erforderlich:
 
derzeit in Kraft: neu:
 
SW 2,19 €/m³ 2,39 €/m³
RW 0,99 €/m² 1,02 €/m²
TA 1,14 €/m³ 1,30 €/m³
 
 
Der Anstieg der Kanalbenutzungsgebühren ist sowohl in höheren Kosten , darüber hinaus aber auch zu einem nicht unerheblichen Anteil (0,06 €/m³) in einer um 400.000 m³ reduzierten Wassermenge -bedingt im Wesentlichen durch Produktionseinschränkung bei zwei großen Industrieunternehmen- begründet.
Wenn die Schmutzwassergebühren stärker als die Regenwassergebühren steigen, so ist das im Wesentlichen in einer Kostenverschiebung zu Lasten der Abwasserreinigung in Verbindung mit der Reduzierung der Wassermenge begründet.
 
Für die Kostensteigerung ist im Wesentlichen die Verlustverrechnung auf der Basis des Betriebsergebnisses für das Jahr 2003 in Höhe von 2.941.637 € maßgebend.
Die gebührenrelevanten Gesamtkosten der Rechnungsperiode sind dagegen um 21.200 € hinter dem Vorjahresergebnis zurückgeblieben.
Das negative Betriebsergebnis 2003 resultiert zum
einen aus gestiegenen Betriebskosten im Bereich der Kläranlagen, u.a. als Folge
der Erweiterung von zwei Abwasserreinigungsanlagen (Brand und Horbach, die Ende
2002 in Betrieb gingen), darüber hinaus vor allem aber durch die zum 01.04.2003
erfolgte Übergabe der Kläranlagen und Sonderbauwerke an den Wasserverband
Eifel-Rur und dem damit verbundenen Wasserverbandsbeitrag.
Die Höhe des Wasserverbandsbeitrages sowie die Höhe
der Overheadkosten waren der Verwaltung zum Zeitpunkt der Kalkulation im Jahre
2002 noch nicht bekannt.
 
Wasserverbandsbeitrag und Abwasserabgabe
Der an den Wasserverband (WVER) zu zahlende Beitrag ergibt sich aus den wasserverbandsrechtlichen Vorschriften und den vom WVER beschlossenen Veranlagungsregeln und ist von der Stadt insoweit nicht zu beeinflussen; für 2006 beträgt der prognostizierte Gesamtbeitrag 29.380.000 €, er liegt damit um 50.000 € über dem des Vorjahres. Die zu erwartende Abwasserabgabe wird durch den WVER ermittelt und der Stadt mitgeteilt
 
Betriebsführungsentgelt STAWAG
Das Betriebsführungsentgelt entspricht dem Aufwand, der auch bei der Stadt entstanden wäre und führt insofern nicht zu einer Gebührenänderung.
Nach Übertragung der Aufgaben der Stadtentwässerung an die STAWAG, tritt an die Stelle der bisher im städt. Haushalt im einzelnen veranschlagten Kosten-/Einnahmeansätze ein zu erstattender Gesamtbetrag “Betriebsführungsentgelt “ mit einem Ansatz von 4.140.900 €. Die im städt. Haushalt zu veranschlagenden Kosten-/Einnahmeansätze sind damit deutlich weniger geworden.
 
Kalkulatorische Kosten
Die kalkulatorischen Zinsen und Abschreibungen haben sich gegenüber dem Vorjahr im Saldo um 89.500,00 € erhöht; dieser Zuwachs resultiert aus der Fortschreibung des Anlagevermögens.
Die Vergleichswerte für das Jahr 2005 sind der Kostenaufstellung zur Gebührenbedarfsberechnung 2006 gegenübergestellt, so dass daraus weitere Informationen hergeleitet werden können.
| 
   Kanalbenutzungsgebühren   2006  | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
 |
| 
      | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
 
| 
      | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
 
| 
   Gebührenrelevante Kosten (UA. 70000)  | 
  
      | 
  
   2005  | 
  
   2006  | 
  
      | 
 |
| 
      | 
  
      | 
  
   ab 2006  | 
  
   €  | 
  
   €  | 
  
      | 
 
| 
   41000.7  | 
  
   Personalausgaben
  (SN 1)  | 
  
   STAWAG  | 
  
   1.481.500  | 
  
   0  | 
  
      | 
 
| 
   46010.1  | 
  
   Prämien
  für Verbesserungsvorschläge  | 
  
   STAWAG  | 
  
   300  | 
  
   0  | 
  
      | 
 
| 
   50012.0  | 
  
   Unterh.
  der Grundstücke u. baul.Anlagen  | 
  
   STAWAG  | 
  
   400  | 
  
   0  | 
  
      | 
 
| 
   51000.1  | 
  
   Unterhaltung
  der Kanäle  | 
  
   STAWAG  | 
  
   700.000  | 
  
   0  | 
  
      | 
 
| 
   51100.8  | 
  
   Unterhaltung
  der Pumpwerke  | 
  
   STAWAG  | 
  
   41.200  | 
  
   0  | 
  
      | 
 
| 
   51110.5  | 
  
   Ersatz von
  Personal- und Sachkosten  | 
  
   STAWAG  | 
  
   50.400  | 
  
   0  | 
  
      | 
 
| 
   52.000.7  | 
  
   Beschaffung
  von Meßgeräten  | 
  
   STAWAG  | 
  
   500  | 
  
   0  | 
  
      | 
 
| 
   52010.4  | 
  
   Anschaffung
  u. Unterh. v. geringw. WG  | 
  
   STAWAG  | 
  
   2.000  | 
  
   0  | 
  
      | 
 
| 
   52020.1  | 
  
   Unterhaltung
  von Meßgeräten  | 
  
   STAWAG  | 
  
   2.000  | 
  
   0  | 
  
      | 
 
| 
   53020.7  | 
  
   Miete für
  Büroräume  | 
  
   STAWAG  | 
  
   80.000  | 
  
   0  | 
  
      | 
 
| 
   53500.4  | 
  
   Anerkennungsgebühren  | 
  
   STAWAG  | 
  
   300  | 
  
   0  | 
  
      | 
 
| 
   54003.2  | 
  
   Bewirtschaftung
  der Grundstücke und Gebäude  | 
  
   STAWAG  | 
  
   2.300  | 
  
   0  | 
  
      | 
 
| 
   54210.8  | 
  
   Ungezieferbekämpfung  | 
  
   STAWAG  | 
  
   4.000  | 
  
   0  | 
  
      | 
 
| 
   55050.0  | 
  
   Kraftfahrzeugversicherung  | 
  
   STAWAG  | 
  
   13.200  | 
  
   0  | 
  
      | 
 
| 
   56190.0  | 
  
   Beschaffung
  von Dienst und Schutzkleidung  | 
  
   STAWAG  | 
  
   3.000  | 
  
   0  | 
  
      | 
 
| 
   56250.8  | 
  
   Kosten für
  fachbezogene Fortbildung  | 
  
   STAWAG  | 
  
   4.000  | 
  
   0  | 
  
      | 
 
| 
   57000.4  | 
  
   Arzneien
  und Verbandmittel  | 
  
   STAWAG  | 
  
   200  | 
  
   0  | 
  
      | 
 
| 
   57010.1  | 
  
   Strom und
  Wasser für Pumpstationen  | 
  
   STAWAG  | 
  
   127.400  | 
  
   0  | 
  
      | 
 
| 
   59000.5  | 
  
   Aufstellung
  des Kanalkatasters  | 
  
   STAWAG  | 
  
   9.000  | 
  
   0  | 
  
      | 
 
| 
   59020.0  | 
  
   Entleerung
  von geschl. Gruben  | 
  
   STAWAG  | 
  
   100.000  | 
  
   0  | 
  
      | 
 
| 
   59040.4  | 
  
   Entsorgung
  von Kanalsand  | 
  
   STAWAG  | 
  
   15.000  | 
  
   0  | 
  
      | 
 
| 
   64520.9  | 
  
   Dienstreise-Kaskoversicherung  | 
  
   STAWAG  | 
  
   1.000  | 
  
   0  | 
  
      | 
 
 
| 
   65004.0  | 
  
   Bürobedarf,
  Fachliteratur etc.  | 
  
   STAWAG  | 
  
   13.100  | 
  
   0  | 
  
      | 
 
| 
   65264.7  | 
  
   Fernmeldegebühren,
  Wartungskosten  | 
  
   STAWAG  | 
  
   30.000  | 
  
   0  | 
  
      | 
 
| 
   65400.3  | 
  
   Reisekosten  | 
  
   STAWAG  | 
  
   34.200  | 
  
   0  | 
  
      | 
 
| 
   65500.0  | 
  
   Grundlagenermittlung
  für den Gebührenmaßstab  | 
  
   Stadt  | 
  
   2.500  | 
  
   2.500  | 
  
      | 
 
| 
   65510.7  | 
  
   Gutachten
  über Versickerungsf. in Neubaugebieten  | 
  
   Stadt  | 
  
   2.100  | 
  
   2.100  | 
  
      | 
 
| 
   65520.4  | 
  
   Abwasseruntersuchungen  | 
  
   STAWAG  | 
  
   1.500  | 
  
   0  | 
  
      | 
 
| 
   65530.1  | 
  
   Vorfluter-
  und Industrieabwasseruntersuchungen  | 
  
   STAWAG  | 
  
   4.100  | 
  
   0  | 
  
      | 
 
| 
   65540.9  | 
  
   Kanalvermögensbewertung  | 
  
   STAWAG  | 
  
   40.000  | 
  
   0  | 
  
      | 
 
| 
   65550.6  | 
  
   Abwasseruntersuchungen
  -Umweltamt-  | 
  
   STAWAG  | 
  
   1.600  | 
  
   0  | 
  
      | 
 
| 
   65570.0  | 
  
   Entgelte
  an Chem.u.Lebensmittel U.-Amt  | 
  
   STAWAG  | 
  
   4.500  | 
  
   0  | 
  
      | 
 
| 
   65580.8  | 
  
   Industrieabwasser,
  Vorfluter, Indirekteinleiter  | 
  
   STAWAG  | 
  
   65.900  | 
  
   0  | 
  
      | 
 
| 
   65600.6  | 
  
   Pflege u.
  Fortschreibung des Gewerbekatasters  | 
  
   STAWAG  | 
  
   800  | 
  
   0  | 
  
      | 
 
| 
   65630.8  | 
  
   Rechtsverfahren
  und jurist. u. sonst. Beratung  | 
  
   STAWAG  | 
  
   20.000  | 
  
   0  | 
  
      | 
 
| 
   65800.9  | 
  
   Beschaffung
  von Planungsunterlagen f. k. Projekte  | 
  
   STAWAG  | 
  
   1.000  | 
  
   0  | 
  
      | 
 
| 
   65810.6  | 
  
   Verwaltungsgebühren  | 
  
   STAWAG  | 
  
   10.000  | 
  
   0  | 
  
      | 
 
| 
   66104.2  | 
  
   Beiträge
  zu Verbänden und Vereinen  | 
  
   STAWAG  | 
  
   2.100  | 
  
   0  | 
  
      | 
 
| 
   67200.1  | 
  
   Erstattung
  an Herzogenrath "Zum blauen Stein)  | 
  
   Stadt  | 
  
   7.000  | 
  
   7.000  | 
  
      | 
 
| 
   67500.0  | 
  
   Erstellung
  der Unterlagen zur Gebührenberechnung  | 
  
   Stadt  | 
  
   31.500  | 
  
   31.500  | 
  
      | 
 
| 
   67800.0  | 
  
   Erstattung
  an Zuiveringschap Limburg/NL  | 
  
   Stadt  | 
  
   18.300  | 
  
   18.300  | 
  
      | 
 
 
| 
   67900.6  | 
  
   Verwaltungskostenbeitrag  | 
  
   Stadt  | 
  
   1.184.600  | 
  
   998.100  | 
  
      | 
 
| 
   67904.9  | 
  
   Kostenerstattung
  an UA. "Buchbinderei"  | 
  
   Stadt  | 
  
   0  | 
  
   100  | 
  
      | 
 
| 
   67910.3  | 
  
   Anteilm.
  Kosten "Ausbau u. Unterh. v. Gewässern"  | 
  
   Stadt  | 
  
   483.200  | 
  
   483.200  | 
  
      | 
 
| 
   67920.0  | 
  
   Inanspruchn.
  der Fahrzeuge pp. des Bauhofes  | 
  
   STAWAG  | 
  
   1.562.400  | 
  
   0  | 
  
      | 
 
| 
   67940.5  | 
  
   Ersatz von
  Personal- und Sachkosten   (FB 36)  | 
  
   Stadt  | 
  
   250.000  | 
  
   0  | 
  
      | 
 
| 
   67950.2  | 
  
   Kostenerstattung
  an UA. "Tiefbauverwaltung"  | 
  
   STAWAG  | 
  
   3.400  | 
  
   0  | 
  
      | 
 
| 
   67960.0  | 
  
   Erstattung
  von Abwasseruntersuchungen  | 
  
   STAWAG  | 
  
   13.000  | 
  
   0  | 
  
      | 
 
| 
   67970.7  | 
  
   Kostenerst.
  an "Technikunterstützte Info"  | 
  
   STAWAG  | 
  
   89.800  | 
  
   0  | 
  
      | 
 
| 
   71300.0  | 
  
   Beitrag an
  den Wasserverband Eifel-Rur  | 
  
   Stadt  | 
  
   29.330.000  | 
  
   29.380.000  | 
  
      | 
 
| 
      | 
  
   Betriebsführungsentgelt
  STAWAG  | 
  
   Stadt  | 
  
   0  | 
  
   4.140.900  | 
  
      | 
 
| 
   68000.4  | 
  
   Abschreibungen  | 
  
   Stadt  | 
  
   6.912.700,00  | 
  
   6.870.600,00  | 
  
   42.100  | 
 
| 
   68500.6  | 
  
   Verzinsung
  des Anlagekapitals  | 
  
   Stadt  | 
  
   13.734.300,00  | 
  
   13.865.900,00  | 
  
   -131.600  | 
 
| 
   00000.0  | 
  
   Abwasserabgaben  | 
  
   Stadt  | 
  
   831.000,00  | 
  
   809.000,00  | 
  
      | 
 
| 
      | 
  
                                                  
  Ausgaben:  | 
  
      | 
  
   57.322.300  | 
  
   56.609.200  | 
  
   713.100  | 
 
| 
      | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
 
| 
      | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
 
 
| 
      | 
  
   Abzüglich
  Einnahmen:  | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
 
| 
   10000.8  | 
  
   Verwaltungsgebühren  | 
  
   Stadt  | 
  
   1.400  | 
  
   1.400  | 
  
      | 
 
| 
   11010.0  | 
  
   Anerkennungsgebühren  | 
  
   STAWAG  | 
  
   100  | 
  
   0  | 
  
      | 
 
| 
   11310.0  | 
  
   Entgelte
  für Untersuchung gewerbl. Abwässer  | 
  
   STAWAG  | 
  
   900  | 
  
   0  | 
  
      | 
 
| 
   11400.9  | 
  
   Entgelte
  für die Zulieferung von Elektrizität  | 
  
   STAWAG  | 
  
   100  | 
  
   0  | 
  
      | 
 
| 
   11410.6  | 
  
   Erst. v.
  AC Stadtbetrieb für Wärmelieferungen  | 
  
   Verr.Stadt  | 
  
   28.400  | 
  
   28.400  | 
  
      | 
 
| 
   13100.0  | 
  
   Verkaufserlöse  | 
  
   STAWAG  | 
  
   100  | 
  
   0  | 
  
      | 
 
| 
   15040.4  | 
  
   Rückzahlung
  von Abwasserabgaben  | 
  
   Stadt  | 
  
   100  | 
  
   100  | 
  
      | 
 
| 
   15070.6  | 
  
   Kostenersatz
  für die Behandl. v. Fremdschlamm  | 
  
   Verr.Stadt  | 
  
   10.000  | 
  
   10.000  | 
  
      | 
 
| 
   15100.1  | 
  
   Abgabe von
  Ausschreibungsunterlagen  | 
  
   STAWAG  | 
  
   1.800  | 
  
   0  | 
  
      | 
 
| 
   15800.6  | 
  
   Bauleitungs-
  und Planungkosten d. eig. Personal  | 
  
   STAWAG  | 
  
   674.000  | 
  
   0  | 
  
      | 
 
| 
   16200.5  | 
  
   Erstattung
  von Abwasserabgaben + Indirekteinl.  | 
  
   Stadt  | 
  
   33.200  | 
  
   40.000  | 
  
      | 
 
| 
   16210.0  | 
  
   Kostenanteil
  der Stadt Stolberg für ARA Brand  | 
  
   Stadt  | 
  
   190.000  | 
  
   190.000  | 
  
      | 
 
| 
   16300.0  | 
  
   Erstattung
  vom WVER für Strom pp.  | 
  
   Stadt  | 
  
   1.000  | 
  
   1.000  | 
  
      | 
 
| 
   16950.4  | 
  
   Kostenerst.
  vom UA."Bauhöfe"(Tiefbauverwaltung)  | 
  
   fällt weg  | 
  
   18.200  | 
  
   0  | 
  
      | 
 
| 
   16970.9  | 
  
   Kostenerst.
  vom UA. 1.72110.67990.0  (KKA)  | 
  
   Verr. Stadt  | 
  
   12.000  | 
  
   8.500  | 
  
      | 
 
| 
   26100.1  | 
  
   Stundungszinsen  | 
  
   Stadt  | 
  
   100  | 
  
   100  | 
  
      | 
 
| 
      | 
  
      | 
  
      | 
  
   971.400  | 
  
   279.500  | 
  
   691.900,00  | 
 
| 
      | 
  
      | 
  
      | 
  
   56.350.900  | 
  
   56.329.700  | 
  
   21.200  | 
 
| 
      | 
  
   Verrechnung Betriebsergebnis 2003 
    | 
  
      | 
  
   151.200  | 
  
   2.941.637  | 
  
   -2.790.437  | 
 
| 
      | 
  
   gem. § 6 Abs. 2 KAG  | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
  
   -2.769.237  | 
 
| 
      | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
 
| 
      | 
  
   Umzulegenden
  Kosten:  | 
  
      | 
  
   56.502.100  | 
  
   59.271.337  | 
  
   -2.769.237  | 
 
 
| 
   Kanalbenutzungsgebühren 2006  | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
 |||
| 
      | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
 
| 
   Kostenzuordnung   | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
 |
| 
      | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
 
| 
      | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
 
| 
   gem.
  Gutachten Ing.-Büro  | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
 ||
| 
      | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
 
| 
      | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
 
| 
      | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
 
| 
   a)         | 
  
   Städt.
  Anteil für Straßenentwässerung  | 
  
   7.247.416  | 
  
   €  | 
  
      | 
  
      | 
 |||
| 
      | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
 
| 
   b)        | 
  
   Kostenanteil
  für Niederschlagswasser von  | 
  
   13.823.520  | 
  
   €  | 
  
      | 
  
      | 
 |||
| 
               | 
  
   priv.
  befestigten und an die Kanalisation  | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
 |||
| 
      | 
  
   angeschlossenen
  Flächen  | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
 ||
| 
      | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
 
| 
   c)         | 
  
   Kostenanteil
  für Schmutzwasser  | 
  
      | 
  
   38.184.801  | 
  
   €  | 
  
      | 
  
      | 
 ||
| 
      | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
 
| 
   d)        | 
  
   Kostenanteil
  für Teilanschluss  | 
  
      | 
  
   15.600  | 
  
   €  | 
  
      | 
  
      | 
 ||
| 
      | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
 
| 
      | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
  
   59.271.337  | 
  
   €  | 
  
      | 
  
      | 
 
| 
      | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
 
| 
      | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
 
 
| 
      | 
  
   Gebührensätze  | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
 |
| 
      | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
 
| 
   zu b)  | 
  
   Regenwassergebühr:        
    | 
  
   13.823.520  | 
  
   1,0164 €  | 
  
         z.Zt.      
  0,99  €/m²  | 
  
      | 
  
      | 
 ||
| 
      | 
  
      | 
  
      | 
  
   13.600.000  | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
 
| 
      | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
 
| 
   zu c)  | 
  
   Schmutzwassergebühr:  | 
  
   38.184.801  | 
  
   2,3866 €  | 
  
         z.Zt.      
  2,19  €/m³  | 
  
      | 
  
      | 
 ||
| 
      | 
  
      | 
  
      | 
  
   16.000.000  | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
 
| 
      | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
 
| 
   zu d)  | 
  
   Teilanschlussgebühr:  | 
  
   20.820.850  | 
  
   1,3013 €  | 
  
         z.Zt.      
  1,14  €/m³  | 
  
      | 
  
      | 
 ||
| 
      | 
  
      | 
  
      | 
  
   16.000.000  | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
 
| 
      | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
 
| 
      | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
 
| 
      | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
 
| 
      | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
  
   Geb.-Einnahmen  | 
 
| 
      | 
  
   Gebühreneinnahmen     | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
  
   alte  Tarife  | 
 ||
| 
      | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
 
| 
   RW:  | 
  
   13.600.000  | 
  
   m²     x  | 
  
   1,02 €  | 
  
   13.872.000  | 
  
      | 
  
      | 
  
   0,99 €  | 
  
   13.464.000  | 
 
| 
      | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
 
| 
   SW:  | 
  
   16.000.000  | 
  
   m³     x  | 
  
   2,39 €  | 
  
   38.240.000  | 
  
      | 
  
      | 
  
   2,19 €  | 
  
   35.040.000  | 
 
| 
      | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
 
| 
   TA:  | 
  
   12.000  | 
  
   m³     x  | 
  
   1,30 €  | 
  
   15.600  | 
  
      | 
  
      | 
  
   1,14 €  | 
  
   13.680  | 
 
| 
      | 
  
      | 
  
   Einnahmen:  | 
  
   52.127.600  | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
  
   48.517.680  | 
 |
| 
      | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
 
| 
   Durch
  Kanalbenutzungsgebühren  | 
  
      | 
  
   52.023.921  | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
  
   52.023.921  | 
 ||
| 
   zu
  deckende Kosten (Ziff. b + c + d)  | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
  
   3.506.241  | 
 ||
| 
      | 
  
      | 
  
      | 
  
   +  | 
  
   103.679  | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
 
 
 
 
7.  
N A C H T R A G
zur Gebührensatzung zur Satzung über die Entwässerung
der Grundstücke und den Anschlussan die öffentliche Abwasseranlage
(Kanalanschlusssatzung) der Stadt Aachen
vom
 
 
Aufgrund
des § 7 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (GO) in der
Fassung vom 14. Juli 1994 (GV. NRW. S. 666), der §§ 1, 2, 4, 6, 10 und 20 Abs.
2 des Kommunalabgabengesetzes für das Land Nordrhein-Westfalen (KAG) vom 21.
Oktober 1969 (GV. NRW. S. 712) der §§ 1 und 9 des Gesetzes über Abgaben für das
Einleiten von Abwasser in Gewässer (Abwasserabgabengesetz - AbwAG) in der
Fassung der Bekanntmachung vom 18.Januar 2005 (BGB l. I S. 114) und der §§ 64
ff. des Wassergesetzes für das Land Nordrhein-Westfalen (Landeswassergesetz -
LWG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 25. Juni 1995 (GV. NRW. S. 926),
jeweils in der derzeit geltenden Fassung, hat der Rat der Stadt Aachen in
seiner Sitzung am                 
folgende Satzung beschlossen:
 
1.
§ 3 (8)      erhält folgende Fassung:
 
Die Schmutzwassergebühr beträgt je Kubikmeter
Schmutzwasser jährlich € 2,39.
 
2.
 
§ 3
(9) erhält folgende Fassung:
 
Sofern für einzelne Grundstücke oder einzelne Ortsteile vor Einleiten der Abwässer in
die öffentliche Abwasseranlage eine Vorklärung der Abwässer vorgenommen und die Einleitung in die Kanalisation erfolgt, die nicht an eine Abwasserreinigungsanlage angeschlossen ist (Teilanschluss), beträgt die Schmutzwassergebühr je Kubikmeter Schmutzwasser jährlich € 1,30.
 
3.
 
§ 4 (6) erhält folgende Fassung:
 
Die Niederschlagswassergebühr
beträgt je Quadratmeter angeschlossene Fläche € 1,02.
 
4.
 
§ 6 Abs. 2 erhält folgende Fassung:
Beim Wechsel des Eigentümers geht die Gebührenpflicht mit dem Beginn des auf den Eigentumswechsel folgenden Monats auf den neuen Eigentümer über. Für die Zeit vom ersten des auf den Besitzübergang folgenden Monats bis zur Eintragung ins Grundbuch ist auch der wirtschaftliche Eigentümer im Sinne des § 39 Abgabenordnung (AO) gebührenpflichtig.
 
5.
 
Dieser 6. Nachtrag tritt am Tag nach der öffentlichen
Bekanntmachung in Kraft.
 
