Kenntnisnahme - FB 11/0288/WP18

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Erläuterungen

Arbeit und Gesundheit hängen eng zusammen. Sowohl die persönliche Gesundheit als auch die Arbeit haben einen gegenseitigen Einfluss: Gesundheit wirkt auf die Arbeitsfähigkeit und Arbeit auf die Gesundheit.

 

In diesem Bewusstsein wurden in den letzten Jahren sowohl personelle als auch finanzielle Ressourcen zur Verfügung gestellt, um die Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbeitenden mit vielen Maßnahmen, betrieblichen Regelungen und auch systematisch erhobenen Kennzahlen zu unterstützen.

Diese werden im Gesundheitsbericht 2024 für den Zeitraum 2023 und 2024 vorgestellt.

Im Personal- und Verwaltungsausschuss soll unter dem Themenschwerpunkt „Gesundheit systematisch angehen“ über die folgenden Arbeitsgebiete berichtet werden:

 

Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) – der Blick auf den Einzelfall
BEM trägt dazu bei, langzeiterkrankte Mitarbeitende zu beraten und Ihre arbeitsfähig wiederherzustellen sowie die Wiedereingliederung zu unterstützten. Dabei steht ein breites Portfolio an Unterstützungsmaßnahmen zur Verfügung.
Das System BEM und alle seine Prozesse wurden in den letzten zwei Jahren auf den Prüfstand gestellt und optimiert.

 

Psychische Gefährdungsbeurteilung – der Blick auf die Organisationseinheiten
Das Verfahren rund um die psychische Gefährdungsbeurteilung in den Fachbereichen und Eigenbetrieben der Stadt Aachen wurde im Rahmen eines breit aufgestellten Projektes neu aufgestellt und erprobt, dadurch werden inzwischen auch die psychischen Risikofaktoren bei den verschiedenen Tätigkeiten und Arbeitsplätzen systematisch erfasst und wirksame Maßnahmen abgeleitet.

 

Gesundheitskennzahlen – der Blick auf das System
Seit vielen Jahren werden bei der Stadt Aachen Kennzahlen zur Gesundheitsquote und den Unfällen erhoben. Auch hier wurde in den letzten Jahren immer wieder die Systematik verbessert, so dass wir seit 2018 über systematisch nach den gleichen Standards erhobenen und vergleichbare Kennzahlen verfügen. Besonders die Gesundheitsquote wurde dabei stärker differenziert und damit für die Fachbereiche interessanter gestaltet und nutzbar gemacht.

Mit dem Personalbindungskonzept wurde schon in den Fokus gerückt: Zukünftig sollen die verschiedenen Blickwinkel auf die einzelne Person, auf die Organisationseinheiten und das gesamte System Stadt Aachen noch enger vernetzt werden und daraus ein Beratungssystem für Fachbereich abgeleitet werden.

Im Rahmen des Personal- und Verwaltungsausschusses wird der Gesundheitsbericht 2024 mit dem Schwerpunkt „Gesundheit systematisch angehen“ mit einer PowerPoint Präsentation vorgestellt.

Reduzieren

Anlagen

Loading...