Kenntnisnahme - FB 36/0598/WP18

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Erläuterungen

Grünflächen und Spielmöglichkeiten

 

Bei der Stadt Aachen arbeiten viele Menschen dafür, dass die städtischen Spielplätze, Grünflächen, Bäume und Blühwiesen in einem guten und nutzbaren Zustand sind.

 

Der Fachbereich Klima und Umwelt plant und baut neue Spielplätze oder Grünflächen oder gestaltet vorhandene Plätze neu. Der Fachbereich Jugend und Schule unterstützt zum Beispiel bei Veranstaltungen mit Kinder- und Jugendbeteiligungen. Und der Stadtbetrieb ist für die Pflege der Grün- und Spielflächen zuständig. Alle diese Abteilungen haben das Ziel, mehr und bessere Grünflächen und Spielplätze für die Kinder und die Bürger*innen von Aachen zu schaffen.

 

Für die ungefähr 240 öffentlichen Spielplätze in Aachen gibt es ein Gesamtkonzept. Dafür wurde die Qualität der öffentlichen Spielplätze „benotet“. Auch wurde geprüft, welche Bedeutung sie für die Kinder und Jugendlichen haben, wie wichtig die Spielplätze für sie sind. Danach wurde beschrieben, in welcher Reihenfolge die Spielplätze verbessert werden sollen. Es wurde auch festgestellt, dass in der Innenstadt mehr und bessere Spielmöglichkeiten geschaffen werden sollen. Gleichzeitig muss darauf geachtet werden, dass auch außerhalb der Innenstadt in den verschiedenen Wohnvierteln genügend Spielplätze und Grünflächen zur Verfügung stehen.

 

Die Verwirklichung dieser Ziele ist wegen der großen Zahl von Spiel- und Grünflächen nicht immer so schnell möglich, wie es wünschenswert wäre. Dafür gibt es verschiedene Gründe. Der Neubau eines Spielplatzes kostet beispielsweise so viel Geld wie ein Einfamilienhaus, manchmal auch noch mehr. Dieses Geld muss mindestens ein Jahr im Voraus eingeplant werden, also sozusagen für den Spielplatz reserviert werden.

 

Gleichzeitig müssen weitere Schritte gemacht werden, bis der Bau beginnen kann. Vor der Planung werden viele Personen und Gruppen nach Ihren Wünschen befragt, beispielsweise bei einer Kinder- und Jugendbeteiligung. Aus allen Vorgaben und Wünschen wird dann ein Plan erstellt und in den politischen Ausschüssen wird der Bau der Anlage beschlossen. Dann wird für die Arbeiten eine Firma gesucht, die den Spielplatz oder die Grünfläche für einen möglichst günstigen Preis bauen kann. Diese Schritte dauern insgesamt oft ein paar Jahre.

 

Besonders schwierig ist es, ganz neue Grün- und Spielflächen zu schaffen. Oft gibt es andere Interessen, die vorhandenen Flächen zu nutzen, beispielsweise für neue Wohnungen oder Arbeitsgebäude. Besonders in der Aachener Innenstadt gibt es wenig Flächen, die nicht bebaut sind und die auch der Stadt gehören. Bei Fußball- und Basketballplätzen muss außerdem darauf geachtet werden, dass genügend Abstand zu Wohnhäusern eingehalten wird. Die Menschen, die dort leben, sollen durch Lärm nicht zu sehr belastet werden. Für Geräusche, die von einem Kinderspielplatz ausgehen, gibt es zum Glück weniger Beschränkungen.

 

Umso wichtiger ist es, vorhandene Grünflächen und Spielplätze besonders attraktiv und gut nutzbar zu machen.

 

In den letzten Jahren sind dennoch einige neue Spiel und Grünflächen entstanden, wie beispielsweise

- Werk-Kunst-Hof (Südstraße)

- Spielplatz und Grünanlage Suermondt-Park (Richardstraße)

- Jugendplatz und Spielplatz mit neuer Grünfläche an der Straße zum Kirschbäumchen,

- Pocketpark in Brand am Vennbahnweg

- Spielplatz Alter Tivoli in einem Neubaugebiet

 

Im nächsten Jahr wird mitten in der Stadt am Büchel eine neue Grünfläche mit vielen neuen Bäumen und einigen Spielmöglichkeiten entstehen. Hier stand zuvor ein Parkhaus.

 

Viele Spielplätze sind komplett umgebaut und neu gestaltet worden wie zum Beispiel

- Spielplatz Lindenplatz und Augustinergasse

- Spielplatz Beverstraße

- Spielplatz Sigmundstraße

- Spielplatz Meersener Straße

- Spielplatz Stettiner Straße

- Park am alten Friedhof in Haaren

- Spielplatz und Quartierspark im Preuswald

 

Gleichzeitig wurden in allen Aachener Bezirken Calisthenics- (Fitness-)Anlagen aufgebaut und zwei mobile Pumptracks angeschafft, die abwechselnd in jedem Bezirk stehen werden. Außerdem wurden auf vielen Spielplätzen Bäume gepflanzt und Geräte erneuert oder neu aufgebaut, z. B. auf den Spielplätzen Abteitor, Hollandwiese, Vennbahnbogen, Laurensberger Straße, Marienburger Straße oder Walkweg.

 

Viele weitere Anlagen werden bald verbessert und umgebaut, wie zum Beispiel der Spielplatz Schagenstraße in Brand oder der Spielplatz Forster Weg. Der Spielplatz Jägerstraße in Burtscheid bekommt noch in diesem Jahr neue Spielgeräte.

 

In vielen Parks und Grünanlagen oder entlang von Straßen werden auch Blumen- und Langgraswiesen angelegt, damit Insekten und andere Tiere ein besseres Nahrungsangebot und bessere Lebensbedingungen finden.

 

 

Pflanzen auf Dächern und an Fassaden

 

Für die Stadt Aachen gibt es einen Plan, wie die Straßen, Plätze und Grünflächen, aber auch die Gebäude an stärkere Regenfälle und an längere Hitzephasen angepasst werden können. Deshalb werden zum Beispiel immer mehr Bäume in Straßen, aber auch auf Spielplätzen und in Parks gepflanzt. Es werden auch Dächer und Außenwände von Gebäuden begrünt. Mehrere Schulen und Kitas haben bereits ein Gründach.

 

Aber auch auf Privathäusern und auf Büro- und Geschäftsgebäuden sollen, wenn es möglich ist, Dachbegrünungen und Fassadenbegrünungen angelegt werden. Bei Neubauten ist das ab einer bestimmten Größe der Gebäude vorgeschrieben. Beim Bau von Parkplätzen müssen Bäume gepflanzt werden, unter anderem, damit die Asphaltflächen beschattet werden.

 

Es gibt auch eine finanzielle Unterstützung, wenn vorhandene Häuser und Dächer begrünt werden.

 

 

Zusammenfassung und Ausblick

 

Die Menschen in der Stadtverwaltung setzen sich dafür ein, Grünflächen, Spielplätze, Straßen und Gebäude so zu planen und zu bauen, dass sich möglichst alle dort wohlfühlen und sie gut genutzt werden können. Dazu gehört auch, mehr Platz für Bäume und andere Pflanzen, aber auch für Spiel- und Sportmöglichkeiten zu schaffen. Dabei gibt es auch Schwierigkeiten und Diskussionen, aber das Ziel wird trotzdem weiterverfolgt und an vielen Stellen in unserer Stadt auch erreicht.

 

Reduzieren

Anlagen

Loading...