Kenntnisnahme - FB 52/0546/WP18

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Erläuterungen

Das Kinderparlament der Grundschule am Höfling hat sich im Rahmen des Kinderforums mit einem Wunsch an die Stadt gewandt: Es soll mehr Sportangebote für Grundschulkinder geben, zum Beispiel in Form von besonderen Sporttagen, an denen viele verschiedene und vor allem auch ungewöhnliche Sportarten ausprobiert werden können – zum Beispiel Bouldern, Bogenschießen oder Eishockey. Diese Sporttage sollen regelmäßig stattfinden, gut organisiert sein, professionell begleitet werden und für alle Kinder kostenlos sein.

 

Die Verwaltung begrüßt das Anliegen der GGS am Höfling ausdrücklich. Der Wunsch nach mehr Bewegung und einem vielfältigeren Sportangebot zeigt ein hohes Bewusstsein für Gesundheit und persönliche Entwicklung. Sport fördert nachweislich die Konzentration, das Sozialverhalten und das Wohlbefinden von Kindern – ein Ziel, das auch die Stadt Aachen mit zahlreichen Maßnahmen unterstützt.

 

Was ist schon möglich?

Bereits heute bestehen über den regulären Schulsport hinaus zusätzliche Sport- und Bewegungsangebote, zum Beispiel durch Sportarbeitsgemeinschaften, Schulkooperationen mit Vereinen oder Angebote im offenen Ganztagsbereich. Auch die Sportjugend im Stadtsportbund bietet regelmäßig Schnuppertage oder Feriensportaktionen an.

 

 

 

 

Was braucht man für besondere Sporttage?

Die Umsetzung von besonderen, über den Schulalltag hinausgehenden Sporttagen/-aktionen – insbesondere mit ausgefallenen Sportarten wie Bouldern oder Eishockey – ist mit organisatorischen und finanziellen Herausforderungen verbunden. Dazu zählen:

 

  • Zeit im Stundenplan, im Tagesablauf der OGS oder in der Projektwoche muss zur Verfügung stehen,

 

  • Es muss Orte wie Sporthallen oder -plätze zur Austragung geben,

 

  • Sportvereine oder Trainer*innen müssen gefunden werden, die mitmachen,

 

  • und es muss auch Geld eingeplant werden – zum Beispiel für Busse, Material oder Aufwandsentschädigungen für Trainer*innen.

 

Wer kann helfen?

Der Fachbereich Sport der Stadt Aachen arbeitet eng mit Sportvereinen und auch dem Stadtsportbund Aachen zusammen. Der Stadtsportbund Aachen unterstützt über 230 Sportvereine in der Stadt. Dort kann geprüft werden, welche Vereine Interesse haben, bei besonderen Sporttagen mitzumachen. Die Schule oder auch die OGS kann sich gerne beim Stadtsportbund melden – sie wissen dort, wer was anbietet.

Die Schule oder auch die OGS müssen, wie oben beschrieben, eigenständig entsprechende Gelder für die Aktion einplanen.

 

Was ist machbar?

Leider kann die Stadt zurzeit keine eigenen Gelder für neue Sporttage bereitstellen. Aber es gibt Alternativen:

 

  • Die Sporttage können eigenständig aus dem seitens der Stadt Aachen zur Verfügung gestellten Schulbudget finanziert werden.

 

  • Der Förderverein der Schule kann vielleicht helfen.

 

  • Oder die Kinder organisieren mit Unterstützung der Schule eigene Aktionen, um Geld zu sammeln – zum Beispiel einen Sponsorenlauf oder einen Kuchenverkauf.

 

  • Außerdem könnten besondere Sporttage im Rahmen von Projektwochen stattfinden – so braucht man zumindest keine zusätzliche Schulzeit.

 

 

 

 

 

 

Was passiert jetzt?

Wir freuen uns, dass sich das Kinderparlament vom Höfling für die Kinder in deren Schule einsetzt. Vielleicht wird aus der Idee bald ein kleines Pilotprojekt an der Schule oder sogar in mehreren Schulen. Die Mitarbeiter*innen der Verwaltung und die des Stadtsportbundes helfen zu prüfen, welche Möglichkeiten es gibt und beraten auch die Lehrkräfte damit alles klappt. Der Antrag zeigt: Kinder haben tolle Ideen und wissen genau, was ihnen wichtig ist. Danke, dass ihr euch beteiligt!

 

Ein Extra-Tipp für die Sommerferien:

In den Sommerferien bietet die Stadt Aachen kostenlose Ferienspiele mit Sportangeboten für Kinder von 6 bis 11 Jahren an.

 

Wann?  - Vom 14. Juli bis 1. August 2025, jeweils montags bis freitags von 9:00 bis 13:00

              Uhr

Wo?   - In der Sporthalle Stolberger Straße 209 (Geschwister- Scholl-Gymnasium)

Was?   - Viele verschiedene Sportarten ausprobieren – ganz ohne Anmeldung, nur mit 

                          einem Formular von den Eltern.

 

Mehr Infos gibt es ab Anfang Juli online unter: www.aachen.de/ferienspiele

 

Reduzieren

Anlagen

Loading...