Entscheidungsvorlage - FB 56/0624/WP18

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

Der Ausschuss für Soziales, Integration und Demographie nimmt die Ausführungen der Verwaltung zur Kenntnis und beschließt, die Erweiterung der sonntäglichen Öffnungszeiten für wohnungslose Menschen im Tagesaufenthalt „Café Plattform“ in der Zeit von 7:30 Uhr bis 12:30 Uhr mit 19.596,12 € zu finanzieren.

Reduzieren

Erläuterungen

Mit Beschluss vom 30.01.2025 hat der Ausschuss für Soziales, Integration und Demographie die Verwaltung beauftragt, in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis Niedrigschwelligkeit Gespräche mit potenziellen Trägern zur Ausweitung des Sonntagsangebotes für wohnungslose Menschen in Aachen zu führen.

 

An Sonntagen bieten verschiedene Pfarren im Wechsel ein kostenloses Frühstück für die Zielgruppe an. Der Cafébetrieb des Café Plattform ist sonntags von 15 bis 22 Uhr und damit bis zur Öffnung der Notschlafstelle geöffnet. Zur Finanzierung zusätzlicher sonntäglichen Öffnungszeiten wurden 20.000 € für das Haushaltsjahr 2025 bereitgestellt sowie für die Folgejahre 2026 bis 2028 ein Zuschuss in Höhe von jährlich 20.000 € eingeplant.

 

Die Verwaltung hat den Arbeitskreis Niedrigschwelligkeit am 05.03.2025 über den Beschluss informiert. Der Auftrag der Politik, ein zusätzliches Angebot an Sonntagen zu initiieren, wurde von allen Teilnehmenden begrüßt. Die Träger fühlen sich in ihrer Arbeit für wohnungslose und von Wohnungslosigkeit bedrohte Menschen unterstützt.

 

Zwischenzeitlich wurden durch den Arbeitskreis Niedrigschwelligkeit die Bedingungen und strukturellen Voraussetzungen, die aus Sicht der Teilnehmenden für ein ergänzendes Sonntagsangebot erfüllt sein müssen, intern abgestimmt. Konkretes Interesse an der Umsetzung bestand sowohl beim WABe e.V. als auch beim Caritasverband. Die jeweils Verantwortlichen haben sich abgestimmt und sich im Sinne der Nutzer*innen des Angebotes darauf geeinigt, dass die zusätzliche Sonntagsöffnung in den Räumlichkeiten des Café Plattform angeboten werden soll.

 

Mit Schreiben vom 25.06.2025 übersendet der Caritasverband ein Angebot für die zusätzliche Öffnung des Tagestreffs am Sonntag im Umfang von 5 Stunden in der Zeit von 07:30 – 12:30 Uhr. Durch die Öffnung würden somit die Zeiten direkt nach Schließung der Notschlafstelle abgedeckt. Die Angebote im Tagesaufenthalt entsprechen den bisherigen Angeboten für die Nutzer*innen während der Öffnungszeiten an Samstagen (7.30 – 22.00 Uhr) und Sonntagen (bisher ab 15 Uhr). Eine sozialarbeiterische Beratung findet am Wochenende nicht statt. Für Notfälle ist eine Sozialarbeiterin/ein Sozialarbeiter jedoch auch am Wochenende erreichbar.

 

Die erweiterte Öffnung des Treffpunktes könnte kurzfristig umgesetzt werden. Der Kostenaufwand beläuft sich auf mtl. 1.633,01 € und entspricht damit einem jährlichen Betrag in Höhe von 19.596,12 €.

Reduzieren

Auswirkungen

Finanzielle Auswirkungen:

 

 

JA

NEIN

 

 

x

 

 

 

 

 

Investive Auswirkungen

Ansatz

20xx

Fortgeschriebener Ansatz 20xx

Ansatz 20xx ff.

Fortgeschriebener Ansatz 20xx ff.

Gesamt­bedarf (alt)

Gesamt­bedarf (neu)

Einzahlungen

0

0

0

0

0

0

Auszahlungen

0

0

0

0

0

0

Ergebnis

0

0

0

0

0

0

+ Verbesserung /

- Verschlechterung

0

0

 

 

Deckung ist gegeben/ keine ausreichende Deckung vorhanden

Deckung ist gegeben/ keine ausreichende Deckung vorhanden

 

4-050101-906-8

konsumtive Auswirkungen

Ansatz

2025

Fortgeschriebener Ansatz 2025

Ansatz 2026 ff.

Fortgeschriebener Ansatz 20xx ff.

Folge-kosten (alt)

Folge-kosten (neu)

Ertrag

0

0

0

0

0

0

Personal-/

Sachaufwand

20.000

20.000

20.000

0

0

0

Abschreibungen

0

0

0

0

0

0

Ergebnis

0

0

0

0

0

0

+ Verbesserung /

- Verschlechterung

0

0

 

 

Deckung ist gegeben/ keine ausreichende Deckung vorhanden

Deckung ist gegeben/ keine ausreichende Deckung vorhanden

 

Weitere Erläuterungen (bei Bedarf):

Im aktuellen Haushalt 2025 stehen 20.000 € für ein zusätzliches Sonntagsangebot zur Verfügung. Für die Folgejahre 2026 bis 2028 wurden unter PSP-Element 4-050101-906-8 im Sachkonto 53180000 Mittel für ein zusätzliches Sonntagsangebot jeweils in Höhe von 20.000 € eingeplant.


Klimarelevanz:

Bedeutung der Maßnahme für den Klimaschutz/Bedeutung der Maßnahme für die

Klimafolgenanpassung (in den freien Feldern ankreuzen)

Zur Relevanz der Maßnahme für den Klimaschutz

Die Maßnahme hat folgende Relevanz:

keine

positiv

negativ

nicht eindeutig

 

 

 

 

 

Der Effekt auf die CO2-Emissionen ist:

gering

mittel

groß

nicht ermittelbar

 

 

 

 

 

Zur Relevanz der Maßnahme für die Klimafolgenanpassung

Die Maßnahme hat folgende Relevanz:

keine

positiv

negativ

nicht eindeutig

 

 

 

 

 

Größenordnung der Effekte

Wenn quantitative Auswirkungen ermittelbar sind, sind die Felder entsprechend anzukreuzen.

 

Die CO2-Einsparung durch die Maßnahme ist (bei positiven Maßnahmen):

gering

 

 

unter 80 t / Jahr (0,1% des jährl. Einsparziels)

mittel

 

 

80 t bis ca. 770 t / Jahr (0,1% bis 1% des jährl. Einsparziels)

groß

 

 

mehr als 770 t / Jahr  (über 1% des jährl. Einsparziels)

 

Die Erhöhung der CO2-Emissionen durch die Maßnahme ist (bei negativen Maßnahmen):

gering

 

 

unter 80 t / Jahr (0,1% des jährl. Einsparziels)

mittel

 

 

80 bis ca. 770 t / Jahr (0,1% bis 1% des jährl. Einsparziels)

groß

 

 

mehr als 770 t / Jahr (über 1% des jährl. Einsparziels)

 

Eine Kompensation der zusätzlich entstehenden CO2-Emissionen erfolgt:

 

 

 

vollständig

 

 

 

überwiegend (50% - 99%)

 

 

 

teilweise (1% - 49 %)

 

 

 

nicht

 

 

 

nicht bekannt

 

Reduzieren

Anlagen

Loading...