Entscheidungsvorlage - E 49/0203/WP18

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

Der Betriebsausschuss Kultur und Theater beschließt die in der Folge vorgeschlagenen Zuschüsse für die Kulturarbeit außerhalb städtischer Institutionen und Einrichtungen.

 

Reduzieren

Erläuterungen

Sowohl der Aachener Kunstroute e.V. als auch der CulturBazar e.V. beantragen eine Aufstockung der bereits bewilligten Mittel, um die geplanten Veranstaltungen nach Wegfall von Förderungen Dritter durchführen zu können.

 

Die KAStE-Jury wurde im Umlaufverfahren um ihr Votum gebeten.

Im Ergebnis liegt eine einstimmige Zustimmung zu den Verwaltungsvorschlägen vor.

 

306

Aachener Kunstroute e.V.

Aufstockung der Zuwendung 069/2025 infolge Wegfalls des Zuschusses der Victor-Rolff-Stiftung sowie einer Spende der Hüsch & Hüsch GmbH

10.000,00 €

Um die bisherigen Leistungen bei der Aachener Kunstroute aufrecht erhalten zu können, verbleibt noch ein Fehlbetrag iHv. 10.000€. Es wird vorgeschlagen, diesen aus KAStE-Mitteln zu übernehmen.

310

Culturbazar e.V.

Aufstockung der Zuwendung 039/2025 infolge Wegfall der Förderung „NRW_Landesbüro Freie Darstellende Künste“

4.477,00 €

Schaffung der Möglichkeit, das Projekt in reduziertem Umfang mit erhöhter Eigenleistung durchzuführen.

 

 

 

Reduzieren

Auswirkungen

Finanzielle Auswirkungen:

 

 

JA

NEIN

 

 

x

 

 

 

 

 

Investive Auswirkungen

Ansatz

20xx

Fortgeschriebener Ansatz 20xx

Ansatz 20xx ff.

Fortgeschriebener Ansatz 20xx ff.

Gesamt­bedarf (alt)

Gesamt­bedarf (neu)

Einzahlungen

0

0

0

0

0

0

Auszahlungen

0

0

0

0

0

0

Ergebnis

0

0

0

0

0

0

+ Verbesserung /

- Verschlechterung

0

0

 

 

Deckung ist gegeben/ keine ausreichende Deckung vorhanden

Deckung ist gegeben/ keine ausreichende Deckung vorhanden

 

konsumtive Auswirkungen

Ansatz

20xx

Fortgeschriebener Ansatz 20xx

Ansatz 20xx ff.

Fortgeschriebener Ansatz 20xx ff.

Folge-kosten (alt)

Folge-kosten (neu)

Ertrag

0

0

0

0

0

0

Personal-/

Sachaufwand

1.350.000,00

0

0

0

0

0

Abschreibungen

0

0

0

0

0

0

Ergebnis

-1.350.000,00

0

0

0

0

0

+ Verbesserung /

- Verschlechterung

-1.350.000,00

0

 

 

Deckung ist gegeben/ keine ausreichende Deckung vorhanden

Deckung ist gegeben/ keine ausreichende Deckung vorhanden

 

Weitere Erläuterungen (bei Bedarf):

Keine


Klimarelevanz:

Bedeutung der Maßnahme für den Klimaschutz/Bedeutung der Maßnahme für die

Klimafolgenanpassung (in den freien Feldern ankreuzen)

Zur Relevanz der Maßnahme für den Klimaschutz

Die Maßnahme hat folgende Relevanz:

keine

positiv

negativ

nicht eindeutig

x

 

 

 

 

Der Effekt auf die CO2-Emissionen ist:

gering

mittel

groß

nicht ermittelbar

x

 

 

 

 

Zur Relevanz der Maßnahme für die Klimafolgenanpassung

Die Maßnahme hat folgende Relevanz:

keine

positiv

negativ

nicht eindeutig

x

 

 

 

 

Größenordnung der Effekte

Wenn quantitative Auswirkungen ermittelbar sind, sind die Felder entsprechend anzukreuzen.

 

Die CO2-Einsparung durch die Maßnahme ist (bei positiven Maßnahmen):

gering

x

 

unter 80 t / Jahr (0,1% des jährl. Einsparziels)

mittel

 

 

80 t bis ca. 770 t / Jahr (0,1% bis 1% des jährl. Einsparziels)

groß

 

 

mehr als 770 t / Jahr  (über 1% des jährl. Einsparziels)

 

Die Erhöhung der CO2-Emissionen durch die Maßnahme ist (bei negativen Maßnahmen):

gering

x

 

unter 80 t / Jahr (0,1% des jährl. Einsparziels)

mittel

 

 

80 bis ca. 770 t / Jahr (0,1% bis 1% des jährl. Einsparziels)

groß

 

 

mehr als 770 t / Jahr (über 1% des jährl. Einsparziels)

 

Eine Kompensation der zusätzlich entstehenden CO2-Emissionen erfolgt:

 

 

 

vollständig

 

 

 

überwiegend (50% - 99%)

 

 

 

teilweise (1% - 49 %)

 

 

 

nicht

 

x

 

nicht bekannt

 

Reduzieren

Anlagen

Loading...