Kenntnisnahme - FB 02/0454/WP18
Grunddaten
- Betreff:
-
Vorstellung des Projektverein Akademische Kultur an der RWTH Aachen e.V.
- Status:
- öffentlich (Vorlage für Öffentlichkeit freigegeben)
- Vorlageart:
- Kenntnisnahme
- Federführend:
- FB 02 - Fachbereich Wirtschaft, Wissenschaft, Digitalstadt und Europa
Beratungsfolge
| Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
|---|---|---|---|---|
|
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Wissenschaft und Digitalisierung
|
Kenntnisnahme
|
|
|
|
18.09.2025
|
Erläuterungen
Wissenschaft gehört in Aachen zum Alltag: Nicht nur Hochschulgebäude, auch rund 60.000 Studierende und fast 100 studentische Initiativen prägen das Leben in der Stadt.– eine davon ist der Projektverein Akademische Kultur an der RWTH Aachen e.V. (PAK).
Der Verein wurde 2007 von Studierenden verschiedenster Fachrichtungen gegründet, um fachschaftsübergreifende Veranstaltungen zu organisieren und das studentische wie auch gesellschaftliche Leben mit kulturellen Angeboten zu bereichern.
Ein Höhepunkt ist das StudiFest, das in diesem Jahr bereits zum 19. Mal stattfand. Auf dem Katschhof präsentierten Studierende aller Fachrichtungen am 10. Mai 2025 ihre Studieninhalte und Projekte unter dem Motto „Wissenschaft spielerisch erleben“. Kinder konnten ein StudiFest-Diplom erwerben und kleine Belohnungen mit nach Hause nehmen. Das Fest richtet sich an alle Aachener*innen – besonders auch Familien. Unterstützt wird das StudiFest vom Wissenschaftsbüro der Stadt Aachen, das die Veranstaltung finanziell und werblich begleitet. So wird studentisches Leben sichtbar, Wissenschaft nahbar und der Dialog mit der Stadtgesellschaft gestärkt.
Ein*e Vertreter*in des PAK e.V. wird im Ausschuss mündlich über die Aktivitäten des Vereins berichten.
