Entscheidungsvorlage - FB 61/0120/WP18
Grunddaten
- Betreff:
- 
Europaplatz Neupflanzung Bäume und Erneuerung Geh-/Radwege;hier: Planungsbeschluss 
- Status:
- öffentlich (Vorlage für Öffentlichkeit freigegeben)
- Vorlageart:
- Entscheidungsvorlage
- Federführend:
- FB 61 - Fachbereich Stadtentwicklung und Stadtplanung
- Beteiligt:
- FB 36 - Fachbereich Klima und Umwelt; FB 60 - Vertrags-, Vergabe- und Fördermittelmanagement
- Verfasst von:
- Dez. III / FB 61/300
Beratungsfolge
| Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA | 
|---|---|---|---|---|
| 
●
Erledigt
 |  | Ausschuss für Umwelt und Klimaschutz | Anhörung/Empfehlung |  | 
|  | 08.06.2021 | |||
| 
●
Erledigt
 |  | Bezirksvertretung Aachen-Mitte | Kenntnisnahme |  | 
|  | 09.06.2021 | |||
| 
●
Erledigt
 |  | Mobilitätsausschuss | Entscheidung |  | 
|  | 01.07.2021 | 
Beschlussvorschlag
Beschlussvorschlag:
Der Ausschuss für Umwelt und Klimaschutz nimmt die Ausführungen der Verwaltung zur Kenntnis.
Er empfiehlt dem Mobilitätsausschuss – vorbehaltlich der Zustimmung der Bezirksregierung zum Än-derungsantrag – auf Grundlage der vorgelegten Planung den Planungsbeschluss für die Umgestal-tung des Europaplatzes zu fassen und die Verwaltung mit der Durchführung der Bürgerbeteiligung zu beauftragen.
Die Bezirksvertretung Aachen-Mitte nimmt die Ausführungen der Verwaltung zur Kenntnis.
Sie empfiehlt dem Mobilitätsausschuss – vorbehaltlich der Zustimmung der Bezirksregierung zum Änderungsantrag – auf Grundlage der vorgelegten Planung den Planungsbeschluss für die Umgestal-tung des Europaplatzes zu fassen und die Verwaltung mit der Durchführung der Bürgerbeteiligung zu beauftragen.
Der Mobilitätsausschuss nimmt die Ausführungen der Verwaltung zur Kenntnis.
Er fasst – vorbehaltlich der Zustimmung der Bezirksregierung zum Änderungsantrag – auf Grundlage der vorliegenden Planung den Planungsbeschluss für die Maßnahme und beauftragt die Verwaltung mit der Ausarbeitung der weiteren Planung sowie mit der Durchführung der Bürgerbeteiligung.
 
Auswirkungen
Finanzielle Auswirkungen
| 
 | JA | NEIN | 
 | 
| 
 | x | 
 | 
 | 
| PSP-Element 5-120102-000-07900-300-1 Europaplatz (AC-Nord) | |||||||
| Investive Auswirkungen | Ansatz 2021* | Fortgeschriebener Ansatz 2021* | Ansatz 2022 ff. | Fortgeschriebener Ansatz 2022 ff. | Gesamtbedarf (alt) | Gesamtbedarf (neu) | |
| Einzahlungen | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | |
| Auszahlungen | 760.500 | 760.500 | 0 | 0 | 0 | 0 | |
| Ergebnis | 760.500 | 760.500 | 0 | 0 | 0 | 0 | |
| + Verbesserung / - Verschlechterung | 0 | 0 | 
 | ||||
| 
 | Deckung ist gegeben | Deckung ist gegeben 
 
 | |||||
| PSP-Element 4-120102-064-9 Europaplatz (AC-Nord) | |||||||
| konsumtive Auswirkungen | Ansatz 2021* | Fortgeschriebener Ansatz 2021* | Ansatz 2022 ff. | Fortgeschriebener Ansatz 2022 ff. | Folge-kosten (alt) | Folge-kosten (neu) | |
| Ertrag | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | |
| Personal-/ Sachaufwand | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | |
| Abschreibungen | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | |
| Ergebnis | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | |
| + Verbesserung / - Verschlechterung | 0 | 0 | 
 | ||||
| 
 | Deckung ist gegeben | Deckung ist gegeben 
 
 | |||||
Weitere Erläuterungen (bei Bedarf):
* aus Ermächtigungsübertragung aus dem Haushaltsjahr 2020, ausgegliedert aus dem PSP-Element für die Gesamtumsetzung des integrierten Handlungskonzepts Aachen-Nord 5-090101-000-00400-050-1/4-090101-001-6
Klimarelevanz
Bedeutung der Maßnahme für den Klimaschutz/Bedeutung der Maßnahme für die
Klimafolgenanpassung (in den freien Feldern ankreuzen)
Zur Relevanz der Maßnahme für den Klimaschutz
Die Maßnahme hat folgende Relevanz:
| positiv | negativ | nicht eindeutig | |
| 
 | x | 
 | 
 | 
Der Effekt auf die CO2-Emissionen ist:
| gering | mittel | groß | nicht ermittelbar | 
| x | 
 | 
 | 
 | 
Zur Relevanz der Maßnahme für die Klimafolgenanpassung
Die Maßnahme hat folgende Relevanz:
| keine | positiv | negativ | nicht eindeutig | 
| 
 | x | 
 | 
 | 
Größenordnung der Effekte
Wenn quantitative Auswirkungen ermittelbar sind, sind die Felder entsprechend anzukreuzen.
Die CO2-Einsparung durch die Maßnahme ist (bei positiven Maßnahmen):
| gering | 
 | 
 | unter 80 t / Jahr (0,1% des jährl. Einsparziels) | 
| mittel | 
 | 
 | 80 t bis ca. 770 t / Jahr (0,1% bis 1% des jährl. Einsparziels) | 
| groß | 
 | 
 | mehr als 770 t / Jahr (über 1% des jährl. Einsparziels) | 
Die Erhöhung der CO2-Emissionen durch die Maßnahme ist (bei negativen Maßnahmen):
| 
 | 
 | unter 80 t / Jahr (0,1% des jährl. Einsparziels) | |
| mittel | 
 | 
 | 80 bis ca. 770 t / Jahr (0,1% bis 1% des jährl. Einsparziels) | 
| groß | 
 | 
 | mehr als 770 t / Jahr (über 1% des jährl. Einsparziels) | 
Eine Kompensation der zusätzlich entstehenden CO2-Emissionen erfolgt:
| 
 | x | 
 | vollständig | 
| 
 | 
 | 
 | überwiegend (50% - 99%) | 
| 
 | 
 | 
 | teilweise (1% - 49 %) | 
| 
 | 
 | 
 | nicht | 
| 
 | 
 | 
 | nicht bekannt | 
Erläuterungen
Die Aufwertung des Europaplatzes trägt zum Klimaschutz bei, indem Menschen sich vermehrt zu Fuß und mit dem Rad bewegen und in ihrer unmittelbaren Nähe Räume mit hoher Aufenthaltsqualität vor-finden können.
Die Neupflanzungen von 18 Bäumen tragen zur Verbesserung des Mikroklimas bei. Durch die Ver-schattung dieser Bäume sowie eine angestrebte Ausbildung der Gehwege in hellem Asphalt wird der Aufheizung städtischer Räume entgegen gewirkt.
Anlagen
| Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
|---|---|---|---|---|---|
| 1 | (wie Dokument) | 862,2 kB | |||
| 2 | (wie Dokument) | 452,5 kB | |||
| 3 | (wie Dokument) | 161,1 kB | |||
| 4 | (wie Dokument) | 596,3 kB | |||
| 5 | (wie Dokument) | 554,3 kB | 
