Kenntnisnahme - FB 23/0156/WP15
Grunddaten
- Betreff:
-
Geschäftsbesorgungsvertrag mit der Gemeinnützigen Wohnungsgesellschaft für Aachen AGGemischte Belegung im städtischen Wohnhausbesitz
- Status:
- öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
- Vorlageart:
- Kenntnisnahme
- Federführend:
- FB 23 - Fachbereich Immobilienmanagement
- Verfasst von:
- FB 23/45
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Wohnungs- und Liegenschaftsausschuss
|
Kenntnisnahme
|
|
|
23.05.2006
|
Erläuterungen
Erläuterungen:
In seiner Sitzung am
24.01.2006 hat der Wohnungs- und Liegenschaftsausschuss die Verwaltung
beauftragt, für die städtischen Wohnhäuser Sophienstraße 1 und 3 ein
Modernisierungs-/Sanierungskonzept zu erstellen, sowie einen Vorschlag für die
Unterbringung der noch verbliebenen Mieter während der Baumaßnahmen zu
unterbreiten. Nach Fertigstellung ist eine gemischte Belegung anzustreben.
Auch bei der Beratung zum Objekt Scheibenstr. 9 - 13 wurde
auf die Wichtigkeit einer gemischten Belegung hingewiesen.
Die Praxis zur Belegung von
städtischen Wohnungen stellt sich derzeit wie folgt dar:
Freifinanzierte städtische
Wohnungen sind im Wege der Selbstbindung Inhabern von Wohnberechtigungsscheinen
vorzuhalten.
Einerseits hat sich die
Situation auf dem Wohnungsmarkt in letzter Zeit geändert. Andererseits sollten
auch im städtischen Wohnhausbesitz sozial gemischte/verträgliche
Belegungsstrukturen angestrebt werden.
Insofern schlägt die
Verwaltung vor, im freifinanzierten städtischen Wohnungsbestand und bei
städtischen öffentlich geförderten Wohngebäuden, bei denen die Belegungsbindung
endet, von der bisherigen ausschließlichen Bindung der Vermietung an InhaberInnen
von Wohnberechtigungsscheinen abzuweichen.
Vielmehr wird grundsätzlich
eine gemischte Belegung der Wohngebäude vorgesehen.
Die daseinsvorsorgliche
Aufgabe der Unterbringung von am Wohnungsmarkt Benachteiligten wird hierbei
beachtet.
