Entscheidungsvorlage - E 46/47/0026/WP15
Grunddaten
- Betreff:
- 
1. Wirtschaftsplan von Stadttheater und Musikdirektion Aachen 2008/20092. Vorläufiger Wirtschaftsplan von Stadttheater und Musikdirektion Aachen 2009/2010 
- Status:
- öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
- Vorlageart:
- Entscheidungsvorlage
- Federführend:
- E 46/47 - Stadttheater und Musikdirektion
Beratungsfolge
| Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA | 
|---|---|---|---|---|
| 
●
Erledigt
 |  | Rat der Stadt Aachen | Entscheidung |  | 
|  | 28.05.2008 | 
Beschlussvorschlag
Beschlussvorschlag:
 
Zu 1.: Aufgrund der Empfehlung des Betriebsausschusses Theater / VHS stellt der Rat der Stadt Aachen den Wirtschaftsplan 2008/2009 fest.
 
Zu 2.: Aufgrund der Empfehlung des Betriebsausschusses Theater / VHS stellt der Rat der Stadt Aachen den vorläufigen Wirtschaftsplan 2009/2010 fest.
Erläuterungen
 
Erläuterungen:
 
 
1. Wirtschaftsplan von Stadttheater und
Musikdirektion Aachen 2008/2009
 
2. Vorläufiger Wirtschaftsplan von Stadttheater und
Musikdirektion 
   
Aachen 2009/2010
 
 
 
Zu 1.:
 
Nach ' 15 Absatz 2 der Betriebssatzung von Stadttheater und Musikdirektion Aachen ist der Entwurf des Wirtschaftsplanes von der Betriebsleitung dem Betriebsausschuss bis zum 28.02. des dem Wirtschaftsjahr vorhergehenden Wirtschaftsjahres vorzulegen.
 
 
Zu 2.:
 
Nach ' 15 Absatz 3 der Betriebssatzung von Stadttheater und Musikdirektion Aachen ist gleichzeitig mit der Vorlage des Entwurfs des Wirtschaftsplanes für das übernächste Wirtschaftsjahr ein vorläufiger Wirtschaftsplan als Handlungsrahmen vorzulegen, der wie der Wirtschaftsplan zu beraten und festzustellen ist.
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
                                            
WP 2008/2009
Seite 1
 
 
 
 
 
 
 
 
W i r t s c h a f t s p l a n
 
von
Stadttheater und Musikdirektion Aachen
für
die Spielzeit 2008/2009
 
(d.i. vom 01. August 2008 bis 31.
Juli 2009)
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Beraten im Betriebsausschuss am:
 
Festgestellt in der Sitzung des Rates am:
 
 
 
 
 
 
WP 2008/2009
Seite 8
 
 
V e r m ö g e n s p l a n
 
für die Zeit vom 01.08.2008 bis 31.07.2009
 
 
Ausgaben T€ T€
 
1.   Jahresverlust                                                                                     15.362
 
2.   Baumaßnahmen                                                        150
 
1.   Beschaffungsmaßnahmen                                          100
                  
250
15.612
======
 
 
 
Deckungsmittel
 
1.   Abschreibungen                                                                                                  944
 
1.   Städt. Zuschuss
zu den Betriebskosten                                                           15.380
 
2.   Reduzierung des
Zuschusses zur Finanzierung von                                           -   200
T€ 2.705 Investitionszuschuss (Erneuerung der
Obermaschinerie)
 
3.   Reduzierung des
Zuschusses um Konsolidierungs-
betrag
62 T€ = 5/12 Kons.-Betrag v.150 T_ für Hhj. 2008
391 T€ = 7/12 Kons.-Betrag v.670 T_ für Hhj. 2009 - 453
 
1.   Fehlbetrag
(Entnahme aus der Rücklage                                         
    oder Verlustvortrag)                                                                     
 
2.   Zuführung zur
Rücklage                                                                                        59         
 
15.612
======
 
 
 
WP 2008/2009
Seite 9
 
 
 
Erläuterungen
zum Vermögensplan
 
 
 
 
 
Der vorliegende Vermögensplan für die Spielzeit 2008/2009 weist einen Überschuss in Höhe von T€ 59 aus.
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
WP 2008/2009
Seite
10
 
 
 
 
Stadttheater                                                                                                                 T€
 
Baumaßnahmen
 
Renovierung und Umgestaltung
des
Foyer- und Treppenbereichs Kammer                    
150
 
 
 
150
 
 
Beschaffungsmaßnahmen
 
Großes
Haus
1 Garderoberschrankanlage 5
1 Nebelgenerator 8
 
 
Kammer
1 Mobiliar Foyer Kammer 15
 
Maske
1 Schrankanlage 10
1 Beleuchtung der Arbeitsplätze 8
 
 
 
Beleuchtungsabteilung
1          Scheinwerfer                                                                                            5
 
 
 
 
 
 
 
 
WP 2008/2009
Seite 11
 
 
 
 
Schlosserei
1 Metallkreissäge 4
 
Musikdirektion
1 Flügel 30
1 Orchesterschrankanlage 20
100
 
 
Gesamt: 250
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
WP 2008/2009
Seite 12
 
Weitere Erläuterungen zum Vermögensplan
 
 
Baumaßnahmen
 
Renovierung
und Umgestaltung des Foyer- und Treppenhausbereichs Kammerspiele
Die
in den letzten Spielzeitpausen begonnene Renovierung des Foyers wird in diesem
geplanten Bauabschnitt auf das Foyer und den Treppenhausbereich der Kammer
ausgedehnt.
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
WP 2008/2009
Seite 13
 
 
 
 
 
 
Stellenübersicht
sh.
Excel-Tabelle
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
                                                                                                                                 WP
2008/2009
Seite 14
Erläuterungen:
 
Erfolgsplan
 
Allgemein
Der vorliegende Wirtschaftsplan für die Spielzeit 2008/2009 wurde auf der Basis der derzeit möglichen Planungen aufgestellt.
 
1.  
Erträge
 
Kontengruppe
80 - Veranstaltungen in Aachen
Die Erträge aus Veranstaltungen in Aachen - Konten 800 und 801 - wurden auf der Grundlage der vorgesehenen Vorstellungszahlen je Spielgattung und Spielstätte und der erwarteten Platzauslastungen kalkuliert.
 
Bei Konto 802 - Kinder- und Jugendveranstaltungen - wurde der Ansatz auf der Basis der geplanten Aufführungen des Familienstücks im Großen Haus ermittelt.
 
Konto 803 - Abonnement Konzerte Erwachsene - und Konto 804 - Abonnement Jugendliche- basieren auf den Erkenntnissen der laufenden Spielzeit.
 
Bei Konto 805 und 806 -Theaterabonnements bei den Besucherorganisationen- erfolgten die Kalkulationen auf der Grundlage der Ergebnisse der laufenden Spielzeit.
 
Kontengruppe 81 - Auswärtige Veranstaltungen
Auswärtige Gastspiele sind im Rahmen der letzten beiden Spielzeiten beabsichtigt.
 
Kontengruppe 82 - Sonstige Erträge
Die Ansätze wurden qualifiziert auf der Grundlage der Resonanz der letzten Spielzeit ermittelt
 
Kontengruppe 86 - Landeszuwendungen
Entsprechend den Beschlüssen des Kulturausschusses und Rates ist die Landeszuwendung im Wirtschaftsplan als Einnahme ausgewiesen worden. Es wird davon ausgegangen, dass in 2008 und 2009 Landeszuweisungen in Höhe des ausgewiesenen Betrages gewährt wird.
 
Die auf der Basis der vorgenannten Kriterien kalkulierten Erträge betragen insgesamt T€ 3.011.
 
 
 
 
WP
2008/2009
Seite 15
 
 
 
2.  
Personalaufwand
 
 
Kontengruppe
40 - Personalkosten festes Personal
Die Kalkulation des Personalaufwandes für das festbeschäftigte Personal basiert auf der Zahl der für die Durchführung des Spielplanes 2008/2009 erforderlichen künstlerischen Mitarbeiter und den hierzu notwendigen Stellen im TVöD-Bereich. Hierbei sind Auswirkungen der bereits vorgestellten blockweiseren Spielform eingearbeitet.
 
Kontengruppe
41 - Personalkosten Zusatzverpflichtete
Die Ermittlungen des Aufwandes erfolgte auf Grund der vorgesehenen Zusatzverpflichtungen und der beabsichtigten Gagenvereinbarungen.
 
Kontengruppe 42 - Honorare für selbständige Gäste
Bei den Ansätzen der Konten 420, 421, 423 und 425 wurden die bereits bestehenden sowie beabsichtigten Gastverpflichtungen, die benötigten Orchesterverstärkungen, der geplante Einsatz des externen Chores sowie die benötigte Anzahl der Statisten berücksichtigt.
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
                                                                                                                        WP
2008/2009
Seite 16
 
 
3.  
Sachaufwand
 
Kontengruppe 50 - Unterhaltung Betriebseinrichtungen
Die Konten 500 - Gebäude und Räume - und 501 - Technische Anlagen - wurden an den geplanten Maßnahmen orientiert und im Rahmen der finanziellen Möglichkeiten des Betriebes festgesetzt.
 
Kontengruppe 51 - Raumkosten
Bei dieser Kontengruppe wurden die Ansätze an den Ergebnissen des vorläufigen Abschlusses 2006/2007 den geplanten Aktivitäten und den erwarteten Erhöhungen orientiert.
 
Kontengruppe 52 - Kosten für Information und Werbung
Die Ansätze wurden unter Berücksichtigung der geplanten Aktivitäten unter Berücksichtigung der finanziellen Möglichkeiten des Betriebes festgesetzt.
 
Kontengruppe 53 - Urheberanteile
Soweit möglich wurden die Kosten für die zu zahlenden Materialien berücksichtigt. Die zu entrichtenden Urheberabgaben sind nur schwer kalkulierbar, da diese von den Besucherzahlen abhängen.
 
Kontengruppe 54 - Aufwand Ausstattung
Der Gesamtansatz wurde entsprechend dem Aufwand für die geplanten Produktionen gebildet. Die Ansätze wurden unter Berücksichtigung der geplanten Aktivitäten unter Berücksichtigung der finanziellen Möglichkeiten des Betriebes festgesetzt.
 
Kontengruppe 55 - Lfd. betrieblicher Aufwand
Konto 550 - Feuersicherheitswachen - wurde auf Grund der geplanten Vorstellungszahlen ermittelt.
 
Kontengruppe 56 - Verwaltungsaufwand
Die Kontengruppe beinhaltet u.a. die voraussichtlichen Kosten für die extern zu veranlassende Betriebsprüfung.
 
Kontengruppe 57 - Aufwand Gastspiele
In der Spielzeit sind eigene Gastspiele und eine Kooperation im Bereich des Tanztheaters geplant.
 
 
 
 
 
WP 2008/2009
Seite 17
 
 
Abschließende Anmerkung zum Erfolgsplan
 
 
Im Vergleich zu den Ansätzen im vorläufigen Wirtschaftsplan 2008/2009 haben sich folgende Veränderungen ergeben:
 
 
VWP 2008/2009 WP 2008/2009 + ./.
T€ T€ T€

 
 
3.   Erträge                                 
3.000                                       
3.011                           +            11
 

 
 
4.   Personalaufwand                   14.250                                      14.396                          +          146
5.  
Sachaufwand               3.950                                        3.977                          +           
27

 
Aufwendungen gesamt 18.200 18.373 - 173

 
Verlust 15.200 15.362 + 162
 
             

 
 
 
 
 
 
 
 
VWP 2009/2010
Seite 1
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
vorläufiger
W
i r t s c h a f t s p l a n
 
von
Stadttheater und Musikdirektion Aachen
für
die Spielzeit 2009/2010
 
(d.i. vom 01. August 2009 bis 31.
Juli 2010)
 
 
 
 
 
 
Beraten im Betriebsausschuss am:
 
Festgestellt in der Sitzung des Rates am:
 
 
 
 
 
 
VWP 2009/2010
Seite 8
 
 
V e r m ö g e n s p l a n
 
für die Zeit vom
01.08.2009 bis 31.07.2010
 
 
Ausgaben T_ T_
 
6.  
Jahresverlust                                                                                     15.350
 
7.  
Baumaßnahmen                                            100
 
2.  
Beschaffungsmaßnahmen                  100                   
200
15.550
======
 
 
 
Deckungsmittel
 
2.   Abschreibungen                                                                                                 925
 
4.   Städt. Zuschuss
zu den Betriebskosten                                               14.710
 
5.   Reduzierung des
Zuschusses zur Finanzierung von              
              -   200
T_ 2.705 Investitionszuschuss (Erneuerung der
Obermaschinerie)
 
8.   Fehlbetrag
(Entnahme aus der Rücklage                                                  115  
oder
Verlustvortrag)                                                                         
 
9.  
Zuführung zur Rücklage                                                                              
 
15.550
======
 
 
 
 
 
VWP 2009/2010
Seite 9
 
Stadttheater T_
 
Baumaßnahmen
 
Diverse, hängt von Zuordnung ab 100
 
 
Beschaffungsmaßnahmen
 
Diverse 100
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Anlagen
| Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
|---|---|---|---|---|---|
| 1 | (wie Dokument) | 63,8 kB | |||
| 2 | (wie Dokument) | 14,8 kB | |||
| 3 | (wie Dokument) | 12,1 kB | |||
| 4 | (wie Dokument) | 67,4 kB | 
