Kenntnisnahme - FB 50/0264/WP15
Grunddaten
- Betreff:
-
Sachstand Sprachförderung vor Ort (Vorkurse zum Integrationskurs)
- Status:
- öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
- Vorlageart:
- Kenntnisnahme
- Federführend:
- Fachbereich Soziales und Integration
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Migrationsrat
|
Kenntnisnahme
|
|
|
26.11.2008
|
Erläuterungen
Erläuterungen:
Bericht über den aktuellen Stand der Sprachförderung vor Ort , für die die Stadt Aachen eigene Haushaltsmittel eingestellt hat.
Herr Frankenberger wird mündlich berichten.
Bereits bei Erstellung des Integrationskonzeptes wurde die Notwendigkeit einer speziellen Sprachförderung vor Ort für Mütter erkannt und formuliert.
Besonders zu berücksichtigen sind die besonderen Bedarfe dieser Zielgruppe:
- Kinderbetreuung muss gewährleistet sein
- Zeitlicher Rahmen ist teilweise, durch weitere Kinder stark eingeschränkt
- Berücksichtigung besonderer sozialer und kultureller Belange (Teilnahme an einem Kurs außerhalb des Quartiers oft problematisch).
Eine Förderung solcher Sprachkurse nach dem Aufenthaltgesetz (Integrationskurs) scheitert an zeitlichen oder finanziellen Vorgaben, weiterhin ist im Einzelfall eine Verpflichtung zum Integrationskurs (mind. 600 UStd) oft nicht sinnvoll, da viele Teilnehmer vollkommen lern unerfahren sind und erst in Vorkursen an ein entsprechendes Einstiegniveau herangeführt werden sollen. In vielen Fällen können nach Teilnahme am Vorkurs Teilnehmer gezielt in passgenaue Integrationskurse übergeleitet werden.
Die Finanzierung dieser Kurse gestaltete sich in der Vergangenheit oft schwierig.
Eine Vielzahl von Einzelfällen wurde aus Mitteln der ARGE gefördert.
Im Frühjahr 2008 teilte die ARGE mit, dass eine weitere Förderung dieser Vorkurse in Zukunft nicht mehr möglich sei.
Zwar waren zwischenzeitlich durch die Änderung der Integrationskursverordnung vom 08.12.2007 verschiedenen Förderbedingungen verbessert worden, trotzdem bestand auch weiterhin die Notwendigkeit einer speziellen Förderung von Sprachkursen vor Ort.
Die Stadt Aachen stellte daher im Mai 2008 überplanmäßig Mittel in Höhe von 90.000 Euro bereit um die weitere Durchführung dieser Kurse zu gewährleisten.
Die Verwaltung möchte den Migrationsrat in seiner Sitzung vom 26.11.2008 über den aktuellen Sachstand informieren.
i.A.
(Frankenberger)
