Entscheidungsvorlage - FB 61/1041/WP15
Grunddaten
- Betreff:
- 
Gut Lehmkülchen - Endausbau - 
- Status:
- öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
- Vorlageart:
- Entscheidungsvorlage
- Federführend:
- FB 61 - Fachbereich Stadtentwicklung und Stadtplanung
- Verfasst von:
- FB 61/72
Beratungsfolge
| Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA | 
|---|---|---|---|---|
| 
●
Erledigt
 |  | Mobilitätsausschuss | Anhörung/Empfehlung |  | 
|  | 12.03.2009 | |||
| 
●
Erledigt
 |  | Bezirksvertretung Aachen-Mitte | Entscheidung |  | 
|  | 11.03.2009 | 
Beschlussvorschlag
Beschlussvorschlag:
 
Beschlussvorschlag Verkehrsausschuss:
Der Verkehrsausschuss nimmt die Ausführungen der Verwaltung zustimmend zur Kenntnis und empfiehlt der Bezirksvertretung Aachen-Mitte, den Baubeschluss für den Endausbau Gut Lehmkülchen zu fassen. Der niveaugleiche Ausbaubereich soll als verkehrsberuhigter Bereich nach STVO ausgewiesen werden.
 
Beschlussvorschlag Bezirksvertretung Aachen-Mitte:
Die Bezirksvertretung Aachen-Mitte nimmt die Ausführungen der Verwaltung zustimmend zur Kenntnis und fasst den Baubeschluss für den Endausbau Gut Lehmkülchen.
Der niveaugleiche Ausbaubereich soll als verkehrsberuhigter Bereich nach STVO mit den Schildern 325/326 ausgeschildert werden.
Erläuterungen
Erläuterungen:
Die Verwaltung
beabsichtigt, die Straße Gut Lehmkülchen  in Aachen-Mitte  straßenbautechnisch
endgültig fertigzustellen. Die Ausbaulänge
der Straße beträgt
insgesamt ca. 275 m, die Verkehrsfläche ist  
zwischen 5,50m
und 16,00 m breit. Die ersten 32 m werden konventionell d.h. mit
Asphaltfahrbahn und Gehweg ausgebaut danach beginnt der niveaugleiche Ausbau in
grauem Betonpflaster.
 
                                                                                    
Grundlagen
 
In der  Straße Gut
Lehmkülchen besteht seit vier Jahren eine
Baustraße 
einschließlich der abwassertechnischen Erschließung.
Es ist beabsichtigt nun den Endausbau der Straße
vorzunehmen.
 
 
Beschreibung
der Maßnahme
 
Der niveaugleiche
Ausbau in grauem Betonpflaster wird  im Ellbogenverband verlegt. Eingeplant sind 9 Baumfelder mit
10 Bäumen, 2 Pflanzfelder sowie 15 öffentliche
Parkplätze. Am Ende der Wendeanlage ist ein Höhenversatz
zu einer Verkehrsfläche mit besonderer Zweckbestimmung (Fußgänger
und Radfahrer) und ein Wohnweg zu den Häusern Nummer 21-25 vorgesehen.
Die derzeitige
Baustraße mit einer Breite von ca. 3,00 m wird in
den Endausbau einbezogen und dient als Tragschicht für
die neue Oberfläche. 
In Längsrichtung
wird eine 50 cm breite Entwässerungsrinne aus Betonpflaster in der
Verkehrsfläche angelegt. Entlang der Eigentumsgrenzen
wird die öffentliche Verkehrsfläche
durch einen Betonbordstein T 10/25 eingefasst.
 
Die Versorgungsträger
werden über die Baumaßnahme
informiert und haben die Möglichkeit, eventuell noch fehlende
Versorgungsleitungen zu verlegen. Im Zuge der Baustraßenerstellung
wurden Kabel für die Straßenbeleuchtung
verlegt und provisorische Beleuchtungsmaste aufgestellt. Die Straßenbeleuchtung
wird nun im Zuge der endgültigen Fertigstellung ergänzt
bzw. angepasst.
 
 
Durchführung
 
Mit
den Arbeiten soll im Mai begonnen werden, soweit die haushaltsrechtlichen
Voraussetzungen bis dahin vorliegen. Die Bauzeit beträgt
voraussichtlich 2 Monate.
 
 
Finanzierung
 
Die
Baukosten für den endgültigen
Ausbau der Straße betragen ca. 250.000 Euro. Mittel in
dieser Höhe stehen bisher nur als Restmittel aus
2008 in Höhe von 190.000 € bei  dem Auftragssachkonto 
B
120 10234-7852 234 “Endausbau Gut Lehmkülchen” B.Plan 848, für
2009 zur Verfügung. Die fehlenden 60.000 € werden dem
Finanzausschuss und dem Rat der Stadt zur zusätzlichen Bereitstellung im Rahmen
der Etatberatungen vorgeschlagen. Die Deckung hierfür
kann aus dem Auftragssachkonto zum Umbau der Trierer Straße
B 1201 0025 - 7852 025 erfolgen. Die Mittel müssen
noch frei gegeben werden.
 
Erschließungsbeiträge
 
Bei der Baumaßnahme handelt es sich um die erstmalige Herstellung der Erschließungsanlage. Die Abrechnung erfolgt gem. § 127ff BauGB in Verbindung mit der städtischen Satzung. Der Anteil der Beitragspflichtigen am beitragsfähigen Aufwand beträgt 90 %.
Auswirkungen
Finanzielle Auswirkungen:
Finanzielle Auswirkungen werden sich in Höhe von 250.000 € ergeben. Die Kosten sind bei dem Auftragssachkonto B 120 10234 - 7852 234 “Endausbau Gut Lehmkülchen” Beb.plan 848 vorgesehen und stehen für 2009 i. H. v. 190.000 € aus Übertragungen zur Verfügung. Die fehlenden 60.000 € werden dem Finanzausschuss und dem Rat der Stadt zur zusätzlichen Bereitstellung im Rahmen der Etatberatungen vorgeschlagen.
 
Maßnahmenbezogene Einnahmen:
Erschließungsbeiträge nach §§ 127 ff. Bau GB.
