Entscheidungsvorlage - B 06/0007/WP16
Grunddaten
- Betreff:
- 
Besetzung des Aufsichtsrates der „Aachener Straßenbahn- und Energieversorgungs AG“ - ASEAG 
- Status:
- öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
- Vorlageart:
- Entscheidungsvorlage
- Federführend:
- Beteiligungscontrolling
Beratungsfolge
| Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA | 
|---|---|---|---|---|
| 
●
Erledigt
 |  | Rat der Stadt Aachen | Entscheidung |  | 
|  | 28.10.2009 | |||
|  | 18.11.2009 | 
Beschlussvorschlag
Beschlussvorschlag:
Der Rat schlägt der ASEAG Hauptversammlung folgende 3 Vertreter zur Wahl in den Aufsichtsrat vor:
1) ___________________________
2) ___________________________
3) ___________________________
Daneben wird wiederum die Entsendung des Oberbürgermeisters (oder eines von ihm benannten
Beamten/ Angestellten der Verwaltung) durch E.V.A. GmbH erfolgen.
Erläuterungen
Erläuterungen:
Gem. § 10 der ASEAG - Satzung besteht der Aufsichtsrat aus 12 Mitgliedern. Satzungsgemäß unterbreiten Stadt und Kreis Aachen der ASEAG - Hauptversammlung jeweils 3 Personenvorschläge für die Aufsichtsratswahl. Daneben entsendet die E.V.A. GmbH den OBM und den Landrat/ Städteregionsrat (oder einen jeweils von diesen vorgeschlagenen Beamten oder Angestellten) direkt in den ASEAG- Aufsichtsrat. 4 Mandate werden im Übrigen nach Maßgabe des Betriebsverfassungsgesetzes an Arbeitnehmervertreter vergeben.
In der abgelaufenen Wahlperiode waren folgende Personen auf Vorschlag der Stadt Aachen im
Aufsichtsrat der ASEAG vertreten:
1. Ratsherr Heiner Höfken SPD
2. Ratsherr Ernst Rudolf Kühn CDU
3. Ratsherr Roland Jahn GRÜ
sowie OBM Dr. Jürgen Linden als von der E.V.A. GmbH entsandtes Aufsichtsratsmitglied.
