Entscheidungsvorlage - E 18/0016/WP15
Grunddaten
- Betreff:
-
Antrag der FDP-Fraktion in der Bezirksvertretung Aachen-Richterich vom 28.06.2004;Hier: anonyme Feuerbestattung
- Status:
- öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
- Vorlageart:
- Entscheidungsvorlage
- Federführend:
- E 18 - Aachener Stadtbetrieb
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Gestoppt
|
|
Bezirksvertretung Aachen-Richterich
|
Entscheidung
|
|
|
06.04.2005
|
Erläuterungen
Erläuterungen:
Mit Schreiben vom 28.06.2004 beantragt die FDP-Fraktion in der Bezirksvertretung Aachen-Richterich die Einrichtung anonymer Feuerbestattungen (Aschestreufelder) auf den Friedhöfen Richterich und Horbach.
Seit September 2003 bietet die Stadt Aachen auf dem Friedhof Hüls die Möglichkeit anonymer Verstreuungen an. Bislang wurden jedoch lediglich 33 Verstreuungen vorgenommen, wovon nur 10 Verstreuungen von Aachener Bürgern waren.
Somit erscheint die Einrichtung weiterer Aschestreufelder zur Zeit nicht sinnvoll, die Einrichtung von Aschestreufeldern in Richterich und Horbach wird jedoch je nach Entwicklung der Fallzahlen im Auge behalten.
In den letzten beiden Jahren ist jedoch eine verstärkte Nachfrage an pflegearmen Gräbern festzustellen. Hierzu gehören Rasen- und Urnenrasenreihengräber (siehe Anlage). Die Bestattung erfolgt nicht anonym, so dass ein Ort zum Trauern vorhanden ist, gleichzeitig garantiert die Stadt Aachen die Pflege der Gräber. Die Kosten für die Pflege der Gräber werden mit den Bestattungskosten gezahlt und belaufen sich auf 27,00 EURO bzw. 10,00 EURO (Urnen) pro Jahr (je nach Ruherecht 20 – 25 Jahre).
Die Grabarten werden sehr stark nachgefragt und hier empfiehlt sich deren Einrichtung auf den Friedhöfen Horbach und Richterich.
Gerne bieten wir den Mitgliedern der Bezirksvertretung Richterich eine Führung über den Friedhof Hüls und auch durch das Krematorium nach vorheriger Terminabsprache an.
