Kenntnisnahme - FB 02/0075/WP15

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

Beschlussvorschlag:

Der Ausschuss für Wirtschaft, Wissenschaft und europäische Angelegenheiten nimmt die Ausführungen zum Kulturwirtschaftsbericht für die Stadt Aachen zur Kenntnis.

Reduzieren

Erläuterungen

Erläuterungen:

GründerZentrum Kulturwirtschaft, Aachen

 

 

In der Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft, Wissenschaft und Europäische Angelegenheiten am 27.04.2005 wird der Kulturwirtschaftsbericht für Aachen verteilt und im Rahmen einer Präsentation vorgestellt.

 

Auftraggeber des Kulturwirtschaftsberichts für Aachen

 

Der Kulturwirtschaftsbericht wurde beauftragt und in wesentlichen Teilen mitgestaltet vom GründerZentrum Kulturwirtschaft in Aachen. Träger dieser Einrichtung ist der Verein Kulturwirtschaftliches GründerZentrum e.V. Seit der Gründung des Vereins im Jahr 2003 durch die Stadt Aachen hat sich die Beratungsstelle zur Aufgabe gemacht, Existenzgründungen im kulturwirtschaftlichen Sektor zu begleiten und zu unterstützen. Mittlerweile sind über 170 Erstkontakte zu Einzelpersonen oder Gruppen entstanden und über 300 Beratungsstunden durchgeführt worden. Für das Modellprojekt „KULTURunternehmen!“, in dessen Rahmen Workshops und individuelles Coaching für Existenzgründer angeboten wird, konnten bereits 25 feste Teilnehmer gewonnen worden.

 

Brücke zwischen Kultur und Wirtschaft

 

Das GründerZentrum Kulturwirtschaft verbindet Menschen, die in Kunst und Wirtschaft tätig sind. So ist neben der Gründerberatung eine wichtige Aufgabe des GründerZentrums, mit Hilfe von Veranstaltungen die Potentiale der Kulturwirtschaft in Kultur und Wirtschaft bekannter zu machen. Zu diesem Zweck werden im Jahr 2005 ebenfalls unter dem Motto „KULTURunternehmen!“ Dialoge zu Kultur und Wirtschaft veranstaltet, bei dem erfolgreiche Kulturschaffende und Unternehmer aufzeigen, welche vielfältigen und unwahrscheinlichen Berührungspunkte und Beziehungen zwischen Kunst und Ökonomie bestehen. Der Auftakt zu dieser Reihe fand am 05. April 2005 statt, als der Künstler und Comedian Paul Kustermann einen Vortrag über seine Arbeit als Berufsclown in Krankenhäusern und anderen therapeutischen Einrichtungen hielt.

 

Geschichte des Vereins

 

Die Geschichte des Vereins Kulturwirtschaftliches GründerZentrum e.V. begann Anfang 2001 mit Überlegungen der Stadt Aachen, Existenzgründungen im kulturwirtschaftlichen Sektor zu erleichtern und zu fördern. Im gleichen Jahr ergab eine von den Landesministerien für Wirtschaft und Kultur in Auftrag gegebene Studie, dass im kulturwirtschaftlichen Sektor großes Existenzgründungspotential vorhanden ist. Am 9. Dezember 2003, also fast drei Jahre später, fand die Gründungsversammlung des Vereines, im Suermondt-Ludwig-Museum, statt.

Reduzieren

Auswirkungen

Finanzielle Auswirkungen:

keine

Loading...