Entscheidungsvorlage - FB 11/0033/WP15
Grunddaten
- Betreff:
-
Stellenplan 2005
- Status:
- öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
- Vorlageart:
- Entscheidungsvorlage
- Federführend:
- FB 11 - Fachbereich Personal, Organisation
- Verfasst von:
- Frau Pielen
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Gestoppt
|
|
Finanzausschuss
|
Kenntnisnahme
|
|
●
Erledigt
|
|
Rat der Stadt Aachen
|
Entscheidung
|
|
|
13.04.2005
|
Beschlussvorschlag
Beschlussvorschlag:
Auf Vorschlag des Oberbürgermeisters und Empfehlung des Finanzausschusses beschließt der Rat der Stadt den Stellenplan für das Haushaltsjahr 2005 auf der Grundlage des Stellenplanentwurfes 2005 und ergänzt durch den Veränderungsnachweis vom 28.02.2005 (Anlage 1) sowie den Nachtrag zum Veränderungsnachweis vom 09.03.2005 (Anlage 2).
(Dr. Linden)
Erläuterungen
Erläuterungen:
Der Entwurf des Stellenplanes für das Haushaltsjahr 2005, der dem Haushaltsplanentwurf 2005 als Anlage beigefügt ist, wurde nach dem Stand vom 30.07.2004 aufgestellt.
Seitdem haben sich weitere Änderungen ergeben, die zurückzuführen sind auf
- notwendige Stelleneinrichtungen,
- Stelleneinsparungen,
- Umwandlung und Verlagerung von Stellen
(z.B. Umwandlung von Beamten- in Angestelltenstellen und umgekehrt sowie von Arbeiter- in
Angestelltenstellen; Verlagerung von Stellen eines Unterabschnittes zu einem anderen Unterabschnitt) und
- Bewertungsänderungen.
Diese Änderungen
sind in dem "Veränderungsnachweis zum
Stellenplanentwurf 2005"
(Stand: 28.02.2005) (Anlage 1) zusammengefasst.
Danach ergeben sich gegenüber dem Stellenplanentwurf 2005 saldiert insgesamt:
|
- für die Allgemeine Verwaltung (I.): 7,5 Wenigerstellen - für die regio iT (II.): - Mehr-/Wenigerstellen - für den Aachener Stadtbetrieb (III.): - Mehr-/Wenigerstellen - für das Gebäudemanagement der
Stadt Aachen (IV.): 1,0 Wenigerstelle
- für die Volkshochschule (V.): - Mehr-/Wenigerstellen - für das Stadttheater und
Musikdirektion (VI.): - Mehr-/Wenigerstellen - für das Eurogress - Aachen (VII.): - Mehr-/Wenigerstellen
|
1. Die im Veränderungsnachweis erfassten Mehrstellen beruhen auf Stelleneinrichtungen für zurzeit überplanmäßig geführtes Personal:
1.1
Im Rahmen der Bildung des "Call Aachen" ist die Telefonzentrale mit Wirkung vom 01.09.2004 aus dem Eigenbetrieb Gebäudemanagement (E 26) in den Fachbereich Personal und Organisation (FB 11) verlagert und das Personal entsprechend umgesetzt worden.
Da bei den städt. eigenbetriebsähnlichen Einrichtungen im Stellenplan lediglich die Beamtenstellen vorgehalten werden, sind - neben einer Stellenverlagerung (= Beamtenstelle) vom E 26 - insgesamt 14,5 Stellen beim FB 11 neu zu bilden.
1.2
Aufgrund der Neustruktur des städtischen Beschaffungs- und Vergabewesens sind insgesamt 2,5 Stellen (1,5 Stellen für Bauverwaltung und 1,0 Stelle für Gebäudemanagement) einzurichten.
1.3
Bei der Stadtkämmerei ist die Projektgruppe "Neues Kommunales Finanzmanagement" (NKF) gebildet worden. Hierfür sind 5 zusätzliche Planstellen einzurichten, die wegen der zeitlichen Befristung des Projektes mit "kw" (= künftig wegfallend) gezeichnet werden.
1.4
Im Sozialamt ist die Einrichtung von 3,5 Planstellen für die Teams "Grundsicherung" und "Wohnungssicherungshilfe" erforderlich.
1.5
Im Zusammenhang mit der Bildung der ARGE zum 01.01.2005 sind 9 zusätzliche Stellen zu bilden.
2. Die im Veränderungsnachweis ausgewiesenen Stelleneinsparungen und -verlagerungen sind im wesentlichen auf folgende Maßnahmen zurückzuführen:
2.1
Im Rahmen der Einführung von NKF und dem damit verbundenen Aufbau einer einheitlichen Finanzbuchhaltung sind die Planstellen der Zentralen Buchungsstelle von der Stadtkämmerei zum Fachbereich Steuern und Kasse verlagert worden.
2.2
Infolge der Bildung des Zweckverbandes "Berufskollegs" zum 01.09.2004 und der damit verbundenen Umsetzung des Personals zum 01.01.2005 werden insgesamt 20 volle Planstellen sowie 4 Stellen für teilzeitbeschäftigte Arbeiter/innen eingespart.
2.3
Aufgrund von Veränderungen hinsichtlich der Gruppenstruktur bzw. Frequentierung der bestehenden Kindertageseinrichtungen im neuen Kindergartenjahr sowie der Schließung zweier Einrichtungen sind 9 Stelleneinsparungen zu verzeichnen.
2.4
Im Zusammenhang mit der Bildung des Fachbereiches Verbraucherschutz sind die Stellen der Lebensmittelüberwachung aus dem Ordnungsamt dem neu gebildeten Fachbereich zugeordnet worden.
2.5
Im Zusammenhang mit der Bildung der ARGE zum 01.01.2005 sind sowohl Stellenverlagerungen als auch Stellenumwandlungen erforderlich.
2.6
Darüber hinaus konnten weitere 16,5 volle Planstellen aufgrund der Beschlüsse des Verwaltungsvorstandes zur Haushaltskonsolidierung eingespart werden, davon 9,5 Stellen infolge der Realisierung von "kw" - Vermerken gem. § 7 der Haushaltssatzung.
Weitere 1,5 Planstellen können "kw" gezeichnet werden.
3. Die
im Veränderungsnachweis verzeichneten Bewertungsänderungen und Stellenumwandlungen sind
- sowohl aufgrund von Neubewertungen (analytische Dienstpostenbewertungen, Bewertungsprüfungen, neue Berechnungsgrundlagen) erforderlich als auch
- auf die Realisierung und Anbringung von "ku" - Vermerken (künftig umzuwandeln)
zurückzuführen.
----------------------------------------------
Die im Veränderungsnachweis zum Stellenplanentwurf 2005 (Anlage 1) erfassten Stellenplanänderungen sind vom Finanzausschuss in seiner Sitzung am 10.03.2005 empfohlenen worden. Darüber hinaus haben sich kurzfristig weitere Änderungen ergeben, die in dem Nachtrag zum Veränderungsnachweis (Anlage 2) aufgeführt sind. Hierbei handelt es sich ausschließlich um die Verlagerung von insgesamt 26,5 Planstellen der Ausländerabteilung vom Ordnungsamt zum Sozialamt.
----------------------------------------------
Unter Berücksichtigung des Veränderungsnachweises zum Stellenplanentwurf 2005 schließt der Stellenplan für das Haushaltsjahr 2005 demnach wie folgt ab:
I. Allgemeine Verwaltung
|
BEAMTE |
ANGESTELLTE |
ARBEITER |
INSGESAMT |
außerdem teilzeitbesch. Arbeiter/innen |
Zahl der Stellen lt. Stellenplanentwurf 2005 |
1.020,5 |
1.556,0 |
173,0 |
2.749,5 |
55,0 |
+ Mehr-/ - Wenigerstellen lt. Veränderungsnachweis v. 28.02.2005 (s. Anlage) |
+ 0,5 |
- 4,0 |
- 4,0 |
- 7,5 |
- 4,0 |
Zahl der Stellen im Stellenplan 2005 |
1.021,0 |
1.552,0 |
169,0 |
2.742,0 |
51,0 |
II. regio iT (A 15)
|
BEAMTE |
ANGESTELLTE |
ARBEITER |
INSGESAMT |
außerdem teilzeitbesch. Arbeiter/innen |
Zahl der Stellen lt. Stellenplanentwurf 2005 |
42,0 |
0,0 |
0,0 |
42,0 |
0,0 |
+ Mehr-/ - Wenigerstellen lt. Veränderungsnachweis v. 28.02.2005 (s. Anlage) |
0,0 |
0,0 |
0,0 |
0,0 |
0,0
|
Zahl der Stellen im Stellenplan 2005 |
42,0 |
0,0 |
0,0 |
42,0 |
0,0 |
III. Aachener Stadtbetrieb (E 18)
|
BEAMTE |
ANGESTELLTE |
ARBEITER |
INSGESAMT |
außerdem teilzeitbesch. Arbeiter/innen |
Zahl der Stellen lt. Stellenplanentwurf 2005 |
17,0 |
* |
* |
17,0 |
* |
+ Mehr-/ - Wenigerstellen lt. Veränderungsnachweis v. 28.02.2005 (s. Anlage) |
0,0 |
* |
* |
0,0 |
* |
Zahl der Stellen im Stellenplan 2005 |
17,0 |
* |
|
17,0 |
* |
IV. Gebäudemanagement der Stadt Aachen (E 26)
|
BEAMTE |
ANGESTELLTE |
ARBEITER |
INSGESAMT |
außerdem teilzeitbesch. Arbeiter/innen |
Zahl der Stellen lt. Stellenplanentwurf 2005 |
23,5 |
* |
* |
23,5 |
*( |
+ Mehr-/ - Wenigerstellen lt. Veränderungsnachweis v. 28.02.2005 (s. Anlage) |
‑1,0 |
* |
* |
- 1,0 |
* |
Zahl der Stellen im Stellenplan 2005 |
22,5 |
* |
* |
22,5 |
* |
V. Volkshochschule (E 42)
|
BEAMTE |
ANGESTELLTE |
ARBEITER |
INSGESAMT |
außerdem teilzeitbesch. Arbeiter/innen |
Zahl der Stellen lt. Stellenplanentwurf 2005 |
11,0 |
* |
*( |
11,0 |
* |
+ Mehr-/ - Wenigerstellen lt. Veränderungsnachweis v. 28.02.2005 (s. Anlage) |
0,0 |
* |
* |
0,0 |
* |
Zahl der Stellen im Stellenplan 2005 |
11,0 |
* |
* |
11,0 |
* |
VI. Stadttheater und Musikdirektion (E 46/47)
|
BEAMTE |
ANGESTELLTE |
ARBEITER |
INSGESAMT |
außerdem teilzeitbesch. Arbeiter/innen |
|
Zahl der Stellen lt. Stellenplanentwurf 2005 |
3,5 |
* |
* |
3,5 |
* |
|
+ Mehr-/ - Wenigerstellen lt. Veränderungsnachweis v. 28.02.2005 (s. Anlage) |
0,0 |
* |
* |
0,0 |
* |
|
Zahl der Stellen im Stellenplan 2005 |
3,5 |
* |
* |
3,5 |
* |
VII. Eurogress (E 88)
|
BEAMTE |
ANGESTELLTE |
ARBEITER |
INSGESAMT |
außerdem teilzeitbesch. Arbeiter/innen |
Zahl der Stellen lt. Stellenplanentwurf 2005 |
3,0 |
* |
* |
3,0 |
* |
+ Mehr-/ - Wenigerstellen lt. Veränderungsnachweis v. 28.02.2005 (s. Anlage) |
0,0 |
* |
* |
0,0 |
* |
Zahl der Stellen im Stellenplan 2005 |
3,0 |
*( |
* |
3,0 |
* |
(
* Die
Planstellen der Angestellten und der Arbeiter/innen werden in der
Stellenübersicht der jeweiligen Wirtschaftspläne ausgewiesen.
Auswirkungen
Finanzielle
Auswirkungen:
Für überplanmäßig beschäftigtes Personal müssen Planstellen eingerichtet werden; die hieraus resultierenden Personalkosten sind in den jeweiligen Budgets berücksichtigt.
Finanzielle Auswirkungen aufgrund der Stelleneinsparungen ergeben sich erst mit Ausscheiden etwaiger Stelleninhaber/innen, da die Budgets anhand der Personalkosten der tatsächlich Beschäftigten (Ist) ermittelt werden.
Stellenumwandlungen bzw. Bewertungsänderungen werden erst in Verbindung mit den sich hieraus ergebenden personellen Konsequenzen zu finanziellen Auswirkungen führen.
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
6,3 kB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
28 kB
|
|||
3
|
(wie Dokument)
|
78,5 kB
|
|||
4
|
(wie Dokument)
|
17 kB
|
