Kenntnisnahme - BA 4/0045/WP16
Grunddaten
- Betreff:
- 
Hochwasser Januar 2011 - Ortslage KornelimünsterAntrag der CDU-BF vom 15.01.2011 
- Status:
- öffentlich (Vorlage für Öffentlichkeit freigegeben)
- Vorlageart:
- Kenntnisnahme
- Federführend:
- B 4 - Bezirksamt Aachen-Kornelimünster/Walheim
Beratungsfolge
| Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA | 
|---|---|---|---|---|
| 
●
Erledigt
 |  | Bezirksvertretung Aachen-Kornelimünster / Walheim | Kenntnisnahme |  | 
|  | 02.02.2011 | 
Erläuterungen
Erläuterungen:
Zu dem vorliegenden Antrag der CDU-BF nimmt der Wasserverband Eifel-Rur (WVER) wie folgt Stellung:
In der Sitzung der Bezirksvertretung vom 24.03.2010 wurden die
Hochwasserschutzmaßnahmen des WVER anhand detaillierter Unterlagen beschrieben. Zum damaligen Zeitpunkt ist der Wasserverband von einer Fertigstellung im ersten Halbjahr 2010 ausgegangen. 
Aus eigentumsrechtlichen Gründen sowie die daraus folgenden wasserrechtlichen 
Prüfungen und technischen Abstimmungen, verzögerte sich die Umsetzung der 
Hochwasserschutzmaßnahmen bis heute. 
Vor diesem Hintergrund hat der WVER zur Herstellung des hundertjährlichen 
Hochwasserschutzes an den infrage kommenden Bereichen Sandsackverwallungen errichtet. 
Diese Sicherungsmaßnahmen haben ihre Funktion erfüllt, sodass es bei einem 
Jahrhunderthochwasser nicht zu Überflutungen gekommen wäre. 
Zwischenzeitlich sind die Planungs- und Abstimmungsprozesse soweit fortgeschritten, 
dass den Eigentümern nunmehr konkrete Planunterlagen zugeschickt werden konnten. 
Der Unterhaltungszustand der Inde, besonders unter Berücksichtigung des Strauch- 
und Baumbewuchses hatte keinen nennenswerten Einfluss auf das Abflussgeschehen 
der Inde. Gefahrenstellen durch unzureichende Gewässerunterhaltung hat es nicht gegeben. 
Eine Grundreinigung der Inde findet in Kornelimünster jährlich statt. Dies bedeutet 
natürlich in erster Linie, dass Abflusshindernisse, hauptsächlich Zivilisationsmüll, 
entsorgt wird. Dies geschieht auf der Basis einer seit vielen Jahren mit engagierten Bürgern 
abgestimmten Vereinbarung, immer in der Woche vor dem Korneliusmarkt. 
Selbstverständlich wird auch der Bewuchs und das Geschiebe beobachtet.
Vor diesem Hintergrund hat der Verband, wie bereits im Oktober 2010 angekündigt, 
eine Sedimententnahme sowie die partielle Entfernung von Gehölzen, beauftragt. 
Diese Arbeiten werden nicht jährlich, sondern nach wasserwirtschaftlichen 
Bedürfnissen umgesetzt. 
 
Sobald es die Wasserführung der Inde zulässt, wird mit der Durchführung der 
Unterhaltungsmaßnahme begonnen werden. 
 
An dieser Stelle wird darauf hingewiesen, dass der WVER in der 
Vergangenheit bei Meldung von Gefahrenstellen innerhalb weniger Stunden nach 
Meldungseingang vor Ort war und entsprechend der Erfordernisse Maßnahmen ergriffen 
hat, die Gefahrenstellen zu beseitigen. 
 
Mit dem Eingang der Hochwasserwarnung durch den Deutschen Wetterdienst hat der WVER den vorhanden Bereitschaftsdienst sensibilisiert und weitere Fahrzeuge an neuralgischen 
Stellen im Verbandsgebiet verteilt, um im Einsatzfalle schnellstmögliche Hilfe zur 
Schadensabwehr zu gewährleisten. Ferner wurden in Urlaub befindliche Mitarbeiter 
kontaktiert, um im Bedarfsfall die im Einsatz befindlichen Kollegen zu unterstützen. 
Anlagen
| Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
|---|---|---|---|---|---|
| 1 | (wie Dokument) | 435,2 kB | 
