Entscheidungsvorlage - FB 11/0080/WP16
Grunddaten
- Betreff:
 - 
Über- und außerplanmäßige Aufwendungen/Auszahlungen/Verpflichtungsermächtigungen Haushalt 2011Hier: „Kauf von Kleinteilen – investiv“ im Produkt IT-Management
 
- Status:
 - öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
 
- Vorlageart:
 - Entscheidungsvorlage
 
- Federführend:
 - FB 11 - Fachbereich Personal, Organisation
 
- Beteiligt:
 - FB 20 - Fachbereich Finanzsteuerung
 
- Verfasst von:
 - Frau Koch
 
Beratungsfolge
| Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA | 
|---|---|---|---|---|
| 
 
●
Erledigt
 
 | 
 | 
 Personal- und Verwaltungsausschuss 
 | 
 Anhörung/Empfehlung 
 | 
 | 
| 
 | 
 14.09.2011 
 | |||
| 
 
●
Erledigt
 
 | 
 | 
 Rat der Stadt Aachen 
 | 
 Entscheidung 
 | 
 | 
| 
 | 
 14.09.2011 
 | 
Beschlussvorschlag
Beschlussvorschlag:
Der Personal- und Verwaltungsausschuss empfiehlt dem Rat der Stadt, für das HHJ 2011 seine Zustimmung zur außer- bzw. überplanmäßigen Gewährung der Mittel in Höhe von 95.000,00 € bei PSP-Element 5-011001-900-00200-900-2 / Sachkonto 78310000 „ Erwerb von Vermögensgegenständen oberhalb der Wertgrenze von 410 €“ und 60.000,00 € bei PSP-Element 5-011001-900-00200-900-2 / Sachkonto 78320000 „Erwerb von Vermögensgegenständen unterhalb der Wertgrenze von 410 € (ebenfalls bei 1-011001-900-6 / 57640000 „Abschreibungen auf geringwertige Wirtschaftsgüter“) zu erteilen.
Der Rat der Stadt erteilt für das HHJ 2011 seine Zustimmung zur außer- bzw. überplanmäßigen Gewährung der Mittel i.H. von 155.000,-- € für den Kauf von Kleinteilen an den Fachbereich Personal und Organisation.
(Philipp )
Erläuterungen
Erläuterungen:
Im Rahmen der Bewirtschaftung muss eine Verlagerung der Haushaltsmittel aus dem konsumtiven Bereich ( hier PSP-Element 1-011001-900-6 / SK 54230000) in Höhe von 155.000,-- Euro in den investiven Bereich (hier: PSP-Element 5-011001-900-00200-900-2 / SK 78310000 = 95.000 € und PSP-Element 5-011001-900-00200-900-2 / SK 78320000 bzw. 1-011001-900-6 / SK 57640000 = 60.000 €) für den Kauf von Kleinteilen erfolgen.
Die Verlagerung aus dem konsumtiven Bereich wird notwendig, da vermehrt Lizenzen im Gegensatz zu früher gekauft werden.
Auswirkungen
finanzielle Auswirkungen    | ||||||
investive Auswirkungen  | Ansatz 2011  | fortgeschriebener Ansatz 2011  | Ansatz 2012 ff.  | fortgeschriebener Ansatz 2012 ff.  | Gesamt- bedarf (alt)  | Gesamt- bedarf (neu)  | 
Einzahlungen  | 0,00 €  | 0,00 €  | 0,00 €  | 0,00 €  | 0,00 €  | 0,00 €  | 
Auszahlungen  | 40.000,00 €  | 59.263,56 €  | 120.000,00 €  | 120.000,00 €  | 0,00 €  | 0,00 €  | 
Ergebnis  | 40.000,00 €  | 59.263,56 €  | 120.000,00 €  | 120.000,00 €  | 0,00 €  | 0,00 €  | 
+ Verbesserung / -Verschlechterung  | - 19.263,56 €  | 0,00 €  | 
  | |||
  | Deckung ist gegeben  | 
  | ||||
  | ||||||
konsumtive Auswirkungen  | Ansatz 2011  | fortgeschriebener Ansatz 2011  | Ansatz 2012 ff.  | fortgeschriebener Ansatz 2012 ff.  | Folgekosten  | Folgekosten  | 
Ertrag  | 0,00 €  | 0,00 €  | 0,00 €  | 0,00 €  | 0,00 €  | 0,00 €  | 
Personal-/Sachaufwand  | 1.169.600,00 €  | 987.895,25 €  | 3.508.800,00 €  | 3.508.800,00 €  | 0,00 €  | 0,00 €  | 
Abschreibungen  | 0,00 €  | 0,00 €  | 0,00 €  | 0,00 €  | 0,00 €  | 0,00 €  | 
Ergebnis  | 1.169.600,00 €  | 987.895,25 €  | 3.508.800,00 €  | 3.508.800,00 €  | 0,00 €  | 0,00 €  | 
+ Verbesserung / -Verschlechterung  | 181.704,75 €  | 0,00 €  | 
  | |||
  | Deckung ist gegeben  | 
  | ||||
Finanzielle Auswirkungen:
Verlagerung i.H. von 155.000,00 € aus dem konsumtiven Bereich in den investiven Bereich

