Kenntnisnahme - FB 02/0001/WP17

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

Beschlussvorschlag:

Der Ausschuss für Arbeit, Wirtschaft und Wissenschaft nimmt die Ausführungen zur Kongress-Initiative Aachen zustimmend zur Kenntnis.

Reduzieren

Erläuterungen

Kongress-Initiative Aachen

 

1. Veranstaltungsmarkt Deutschland

 

Der Kongress- und Veranstaltungsmarkt in Deutschland ist von starken Zuwächsen geprägt. Im vergangenen Jahr besuchten bundesweit 371 Millionen Teilnehmer insgesamt 3,02 Millionen Meetings und Events, 2,5 Prozent mehr als 2012. Das Bundesland Nordrhein-Westfalen steht im Ranking der Bundesländer nach Veranstaltungsstätten auf Platz 1. Somit stehen die Kommunen in NRW in einem starken Wettbewerb, wenn es um die Gewinnung von attraktiven Veranstaltungen geht.

 

2. Kongress-Initiative Aachen

 

Um sich in diesem Wettbewerb gut zu positionieren, ist ein starkes und gut funktionierendes Netzwerk aller am Veranstaltungsgeschäft beteiligten Leistungsträger wie Hotels, Gastronomie, Einzelhandel, Agenturen und viele andere notwendig. Denn diese profitieren von einem starken Tagungs- und Kongressgeschäft in Aachen. In den vergangenen Jahren hat sich dieses Geschäft in Aachen kontinuierlich weiter entwickelt, und es ist laut der Studie Potenzialabschätzung Kongressstandort Aachen eine deutliche Steigerung der Veranstaltungs- und Teilnehmerzahlen möglich.

 

Laut der Studie sind 2009 in Aachen 2.400 Wissenschafts- und Wirtschaftsveranstaltungen unterschiedlichster Art und Größe durchgeführt worden, die von 340.000 Teilnehmern besucht worden sind. Die Gutachter kommen zu dem Ergebnis, dass in Aachen bei einer optimierten Tagungs- und Kongressinfrastruktur 14% mehr Veranstaltungen stattfinden könnten, wobei überdurchschnittlich viel Potenzial im Bereich der größeren Veranstaltungen (mit über 500 Teilnehmern) vorhanden ist. Es nne hier sogar mit einer Zunahme um 51% (ca. 173.000 Teilnehmer) gerechnet werden. Vor allem der Hochschul- und Forschungsbereich sei als Motor hierfür zu sehen. Die Gutachter kommen in diesem Zusammenhang zu dem Schluss, dass das Angebot an attraktiven Tagungen und Kongressen für die von Hochschulen geprägte Stadt Aachen von zentraler Bedeutung für ihre weitere wirtschaftliche Entwicklung ist.

 

Durch Tagungen und Kongresse werden erhebliche wirtschaftliche Effekte in der Stadt bzw. der Wirtschaftsregion ausgelöst. Mittlerweile gibt es aus einer Reihe wissenschaftlicher Untersuchungen und regionalwirtschaftlicher Studien zuverlässige und belastbare Kennziffern, mit deren Hilfe errechnet werden kann, welche Umsätze in Euro durch Tagungs- und Kongressteilnehmer ausgelöst werden und welche Beschäftigungseffekte und steuerlichen Auswirkungen belegbar sind.

 

Die geschätzten Ausgaben von Tagungs- und Kongressteilnehmern in Aachen liegen bei ca. 140 Euro bei Tagesveranstaltungen, die geschätzten Ausgaben bei mehrtägigen Veranstaltungen betragen aufgrund der Übernachtung ca. 250 Euro. Bei 2-tägigen Veranstaltungen multipliziert man den Betrag mit dem Faktor 1,3, da eine 2-tägige Veranstaltung nie zwei volle Tage dauert und der Kongressteilnehmer ca. 1,3 bis 1,5 Tage in der Stadt bleibt.

 

Die im Jahr 2009 stattgefundenen Tagungen und  Kongresse  bringen folgende Umwegrentabilität für die Stadt Aachen:

 

1. Bruttoumsätze der Übernachtungsgäste

 

 

 

(Übernachtungsgäste x Ausgaben pro Veranstaltung = Bruttoumsatz Übernachtungsgäste)

 

 

 

 

 

 

 

Übernachtungsgäste in Aachen

 

 

 

136.400

Geschätzte Ausgaben der Übernachtungsgäste in Aachen pro Veranstaltung

             325,00 €

(250 € inkl. Übernachtung x 1,3 Tage)

 

 

 

 

Geschätzte Ausgaben der Übernachtungsgäste in Aachen gesamt

 

  44.330.000,00 €

 

 

 

 

 

 

 

2. Bruttoumsätze der Tagesgäste

 

 

 

 

(Tagesgäste x Ausgaben pro Veranstaltung = Bruttoumsatz Tagesgäste)

 

 

 

 

 

 

 

 

Tagesgäste in Aachen

 

 

 

 

204.600

Geschätzte Ausgaben der Tagesgäste in Aachen pro Veranstaltung

 

               140,00 €

Geschätzte Ausgaben der Tagesgäste in Aachen gesamt

 

  28.644.000,00 €

 

 

 

 

 

 

 

3. Nettoumsätze aller Tagungsteilnehmer in Aachen

 

 

 

Bruttoumsätze Übernachtungsgäste bei Tagungen

 

 

     44.330.000,00 €

Bruttoumsätze Tagesgäste bei Tagungen

 

 

 

     28.644.000,00 €

Bruttoumsatz gesamt

 

 

 

 

  72.974.000,00 €

 

 

 

 

 

 

 

Umsatzsteuer 19%

 

 

 

 

     11.651.310,92 €

 

 

 

 

 

 

 

Nettoumsätze gesamt

 

 

 

 

  61.322.689,08 €

 

 

Eine Kongress-Initiative als starkes Netzwerk ist daher unerlässlich, um den Standort im nationalen Wettbewerb weiter voran zu bringen und vorhandenes Wachstumspotential zu fördern. Daher haben sich im Januar 2012 insgesamt 30 Unternehmen zusammengeschlossen, um Vermarktungsstrategien und Marketingaktivitäten für den Kongressstandort Aachen zu entwickeln.

 

 

 

 

 

Ziele und Aufgaben der Initiative

Die Kongress-Initiative hat sich folgende Ziele gesetzt:

  1. Stärkung der Wettbewerbssituation von Aachen im Wettbewerb um Kongresse
  2. Positionierung der Stadt Aachen als Forschungs-, Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort (denn diese ist eng verbunden mit einer regen Tagungs- und Kongresstätigkeit)
  3. ndelung der Hauptakteure der Aachener Kongressindustrie, um künftig gemeinsam um nationale und internationale Kongresse zu werben
  4. Vermarktung des Kongressstandorts Aachen zur Steigerung des Bekanntheitsgrades Aachens überregional
  5. rderung aller Aktivitäten zur Akquisition von mehr und attraktiven Veranstaltungen (Business Events) für Aachen
  6. Stärkung der Marke Aachen durch gezielte Einwerbung von Veranstaltungen
  7. Darstellung und Stärkung des Tagungs- und Kongresskapitals der Stadt Aachen
  8. ndelung von Einzelaktivitäten in den Bereichen Marketing
  9. Personalisierung einer Aachener Kongresslobby
  10. Ausweitung des Tagungs- und Kongressgeschäftes und Erweiterung der dafür notwendigen Kapazitäten

 

 

Nutzen für die Mitglieder

Die Mitglieder der Kongress-Initiative profitieren in vielfältiger Weise von dem wachsenden Tagungs- und Kongressmarkt in Aachen:

  1. Sie generieren unmittelbar aus den Aktivitäten und den Kontakten zu Veranstaltern Geschäfte.
  2. Sie partizipieren mittelbar an den Ausgaben der Kongressteilnehmer.
  3. Sie profitieren von einer konsequenten und langfristigen Vermarktung des Tagungs- und Kongressstandortes Aachen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Mitglieder:

Institutionen

Gastronomie/Caterer

ats aachen tourist service

Ratskeller Aachen

Stadt Aachen Fachbereich Presse und Marketing

dpd- event

Einzelhandelsverband Aachen

Broich Catering GmbH

Dehoga NRW

EB Gastronomie

ALRV Aachen Laurensberger Rennverein

Agenturen

IHK Aachen

Avantel Hotelreservierung GmbH

Locations

Puls 48 Veranstaltungsmanagement

Eurogress Aachen

TEMA AG

Mayersche Buchhandlung, Forum M

Event Bereich Tivoli

Hotels

Technik Firmen

Pullman Hotel Quellenhof

EventAC

Novotel Aachen City

Showlight

Aquis Grana City Hotel

Sonstige

Art Hotel Superior GmbH

Mise en Place GmbH

Best Western Hotel
Royal u. Regence

Nobis Printen

Ibis Hauptbahnhof

Ibis Marschiertor

 

 

Bisherige Aktivitäten der Kongress-Initiative

 

Jahr 2012

  1. FAM-Trip in Aachen
  2. Lobbyveranstaltung im FORUM M
  3. Messeauftritt „Meetingplace Germany“ in Wiesbaden

 

Jahr 2013

  1. Messeauftritt beim MICE + Business Travel Market in München

 

Jahr 2014

  1. Guerilla-Aktion

 

 

 

 

Loading...