Empfehlungsvorlage (inaktiv) - FB 11/0036/WP17
Grunddaten
- Betreff:
-
Stellenplan 2015
- Status:
- öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
- Vorlageart:
- Empfehlungsvorlage (inaktiv)
- Federführend:
- FB 11 - Fachbereich Personal, Organisation
- Verfasst von:
- Frau Pielen
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Personal- und Verwaltungsausschuss
|
Anhörung/Empfehlung
|
|
|
20.11.2014
|
Beschlussvorschlag
Beschlussvorschlag:
Auf Vorschlag des Oberbürgermeisters empfiehlt der Personal- und Verwaltungsausschuss dem Rat der Stadt, den Stellenplan für das Haushaltsjahr 2015 auf der Grundlage des Stellenplanentwurfes 2015 und ergänzt durch
-den Veränderungsnachweis vom 23.10.2014 (s. Anlage)sowie
-evtl. weitere Stellenplanänderungen, die im Rahmen von Einzelvorlagen in der heutigen Sitzung zur Beschlussfassung empfohlen werden,
zu beschließen.
Erläuterungen
Erläuterungen:
Der Entwurf des Stellenplanes für das Haushaltsjahr 2015, der dem Haushaltsplanentwurf 2015 als Anlage beigefügt ist, wurde nach dem Stand vom 23.07.2014 aufgestellt. Er enthält alle stellenplanrelevanten Änderungen seit der Beschlussfassung des Stellenplanes 2014 (Rat 29.01.2014) bis zum 23.07.2014.
Seitdem haben sich weitere Änderungen ergeben, die zurückzuführen sind auf:
- notwendige Stelleneinrichtungen
- Stelleneinsparungen
- Umwandlung und Verlagerung von Stellen bzw. -anteilen
- Bewertungsänderungen
Diese Änderungen sind in dem "Veränderungsnachweis zum Stellenplanentwurf 2015"
- Stand: 23.10.2014 - , der als Anlage beigefügt ist, zusammengefasst.
Danach ergeben sich gegenüber dem Stellenplanentwurf 2015 saldiert insgesamt:
- für die Allgemeine Verwaltung (Abtlg. I.): 1,5 Mehrstellen
- für die regio iT (Abtlg. II.): - Mehr-/Wenigerstellen
- für den Aachener Stadtbetrieb (Abtlg. III.): - Mehr-/Wenigerstellen
- für das Gebäudemanagement der Stadt Aachen (Abtlg. IV.): 0,5 Wenigerstelle
- für die Volkshochschule (Abtlg. V.): - Mehr-/Wenigerstellen
- für das Stadttheater und Musikdirektion (Abtlg. VI.): - Mehr-/Wenigerstellen
- für den Kulturbetrieb der Stadt Aachen (Abtlg. VII.): - Mehr-/Wenigerstellen
- für das Eurogress - Aachen (Abtlg. VIII.): - Mehr-/Wenigerstellen
Gegenüber dem Stellenplanentwurf 2015 sind im Veränderungsnachweis (VN) insgesamt netto 1,5 Mehrstellen in der „Allgemeinen Verwaltung“ sowie insgesamt 0,5 Wenigerstelle beim Gebäudemanagement der Stadt Aachen zu verzeichnen.
Die 1,5 Mehrstellen in der „Allgemeinen Verwaltung“ (Abtlg. I.) ergeben sich aus 62,0 zusätzlichen Planstellen (davon 53,0 echte Neueinrichtungen + 9,0 Mehrstellen durch Umwandlungen / Verlagerungen) abzüglich 60,5 Wenigerstellen (davon 52,0 echte Einsparungen + 8,5 Wenigerstellen durch Umwandlungen / Verlagerungen) (VN Teil A. I.).
1.Stelleneinrichtungen (VN Teil B. I.)
Die im Veränderungsnachweis ausgewiesenen 53,0 Stellenneueinrichtungen in der „Allgemeinen Verwaltung“ (Abtlg. I.) hat der Personal- und Verwaltungsausschuss bereits in seinen Sitzungen am 03.09. und 22.10.2014 empfohlen.
Dabei handelt es sich um
- die befristete Einrichtung einer Sachbearbeiterstelle im Fachbereich Immobilienmanagement für das Projekt „Aachen-Nord“,
- die Einrichtung von 23,0 Planstellen für den Fachbereich Feuerwehr infolge Anpassung des sog. Personalausfallfaktors sowie im Vorgriff auf das Auslaufen der Opt-Out-Regelung zum 31.12.2016 und
- 29,0 Planstellen für den Fachbereich Kinder, Jugend und Schule. Hiervon sind allein 26,5 Stellen im Bereich der städt. Kindertageseinrichtungen einzurichten, die wegen der zeitlichen Befristung zunächst „kw“ gezeichnet (künftig wegfallend) werden.
2.Stelleneinsparungen (VN Teil B. II.)
2.1
Im Bereich der Allgemeinen Verwaltung (Abtlg. I.) können insgesamt 52,0 unbesetzte Planstellen eingespart werden, davon 2,0 Planstellen infolge der Realisierung von „kw“- Vermerken (= künftig wegfallend).
Im Stellenplan der Stadt Aachen werden in der Abteilung I. „Allgemeine Verwaltung“ beim Produktbereich 01 „Innere Verwaltung“ unter FB 11 (Personal und Organisation) insgesamt 69,0 Beamtenstellen der sog. „Personalreserve“ geführt; hiervon sind 24,0 Planstellen dem gehobenen (g.D.) und 45,0 Planstellen dem mittleren Dienst (m.D.) zugeordnet.
Die Personalreserve wurde seinerzeit im Rahmen der Beschlussfassung über den Stellenplan für das Haushaltsjahr 1979 (Rat 20.12.1978) für folgende Beamtengruppen gebildet:
- beurlaubte Beamte/Beamtinnen
- Beamte/Beamtinnen zur Anstellung, die noch keinem Fachamt zugewiesen sind
- Beamte, die ihren Grundwehrdienst bei der Bundeswehr ableisten
- Aufstiegsbeamte/-beamtinnen
Von den derzeit in der Personalreserve ausgewiesenen 69,0 Planstellen sind lediglich 9,0 Planstellen mit beurlaubten bzw. abgeordneten Beamten / Beamtinnen (4 x g.D und 5 x m.D.) besetzt.
Da die Zahl der langfristigen Beurlaubungen tendenziell rückgängig ist und mit einem Anstieg der Steigerungsrate der Beurlaubungsfälle auch in Zukunft nicht zu rechnen ist, hat der Verwaltungsvorstand in seiner Sitzung am 22.07.2014 beschlossen, die Planstellen der Personalreserve bis auf 20,0 Planstellen zu streichen. Somit
können 49,0 Planstellen (davon 14 x g.D und 35 x m.D.) eingespart werden.
Eine weitere vakante Planstelle beim JobCenter wird nicht mehr mit einer städt. Kraft wiederbesetzt und kann ebenfalls eingespart werden.
2.2
Beim „Gebäudemanagement der Stadt Aachen“ (Abtlg. IV.) ist die Einsparung einer halben Planstelle zu verzeichnen. Da diese Stelle mit einer tariflich beschäftigten Kraft wiederbesetzt worden ist und nach den gesetzlichen Vorschriften lediglich die Beamtenstellen der Eigenbetriebe bzw. der eigenbetriebsähnlichen Einrichtungen im städt. Stellenplan zu führen sind, kann diese eingespart werden.
3.Stellenumwandlungen und -verlagerungen (VN Teil B. III.)
Bei den Stellenumwandlungen handelt es sich um die Umwandlung von Beamten- in Planstellen für Tariflich Beschäftigte und umgekehrt sowie um die Umwandlung von Vollzeit- in Teilzeitstellen und umgekehrt.
Die im Veränderungsnachweis ausgewiesenen Stellenverlagerungen sind bedingt durch die - aus haushaltsrechtlichen Gründen - erforderliche Neuzuordnung von Planstellen bzw. –anteilen zu neuen Produktbereichen.
4.Bewertungsänderungen (VN Teil B. IV.)
Die im Veränderungsnachweis verzeichneten Bewertungsänderungen sind auf Neubewertungen (aufgrund analytischer Dienstpostenbewertungen bzw. Bewertungsprüfungen) sowie auf das Anbringen neuer bzw. die Realisierung oder den Wegfall bestehender „ku" - Vermerke (künftig umzuwandeln) zurückzuführen.
Auswirkungen
Finanzielle Auswirkungen:
Bereits einkalkuliert ist der Bedarf an Personalkosten aufgrund der zusätzlichen Mehrstellen.
Finanzielle Auswirkungen aufgrund der Einsparung unbesetzter Planstellen ergeben sich nicht.
Stellenumwandlungen bzw. Bewertungsänderungen werden erst in Verbindung mit den sich hieraus ergebenden personellen Konsequenzen zu finanziellen Auswirkungen führen.
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
1,8 MB
|
