Kenntnisnahme - FB 32/0008/WP17

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

Beschlussvorschlag:

Der Betriebsausschuss Kultur nimmt die Ausführungen zur Kenntnis.

Der Antrag gilt damit als behandelt.

 

Reduzieren

Erläuterungen

Erläuterungen:

Der Antrag zielt darauf ab, dass bei Veranstaltungen auf dem Katschhof der Eingangsbereich des Centre Charlemagne in die Konzeption miteinbezogen wird. Die Verwaltung soll dazu einen Aufstellplan entwickeln und ein Logistikkonzept entwickeln, dass die Fehlnutzung der umliegenden Straßen als Parkplätze überflüssig macht.

 

Nach den berechtigten Hinweisen zu Kritikpunkten zum Weihnachtsmarkt 2015 (Lagerung von Abfall, Aufstellen von Mülltonnen hinter den Weihnachtsmarkt-Buden und damit im direkten Sichtbereich der Besucher des Centre Charlemagne und des Bistros „Karls“) wurden diese Punkte für den Weihnachtsmarkt 2016 abgestellt und deutlich verbessert.

Eine weitere Verbesserung für den Weihnachtsmarkt 2017 scheint noch möglich, muss aber mit dem Veranstalter noch besprochen werden.

 

Auch für andere Veranstaltungen wurden schon die Auflagen dahingehend geändert, dass u.a. gefordert wird:

„Auf der Katschhofseite vor dem Museum Centre Charlemagne und dem Café Karls dürfen weder Materialen gelagert noch Müllbehälter aufgestellt werden“.

 

Darüber hinaus wird mit allen Veranstaltern so verhandelt, dass grundsätzlich Aufbauten so vorzunehmen sind, dass der Eingangsbereich des Centre Charlemagne nicht verdeckt wird.

Dass dies nicht immer gewährleistet werden kann, zeigt sich am Beispiel der Tribüne des „Domspringens“.

 

Hinsichtlich der Fehlnutzung durch Parken stellt die Verwaltung fest, dass bei einer Veranstaltung sowohl Bauten, Bühnen und Verkaufsartikel natürlich auch zum Veranstaltungsort kommen müssen.

Bei diesen und insbesondere größeren Veranstaltung mit zum Teil vielen unterschiedlichen Betreibern (z.B. Weinfest, Weihnachtsmarkt) bleibt eine gewisse – allerdings zeitlich eingegrenzte – Belastung bei Aufbau, Anlieferung und Abbau unvermeidlich.

Das Veranstaltungsmanagement des FB Sicherheit und Ordnung achtet auf eine nicht angemessene Ausweitung und ist auch mit den Veranstaltern immer im Gespräch.

 

 

(Philipp)

 

Reduzieren

Auswirkungen

finanzielle Auswirkungen

 

Investive Auswirkungen

Ansatz

2017

Fortgeschriebe­ner Ansatz 2017

Ansatz 2017 ff.

Fortgeschriebe-ner Ansatz 2017 ff.

Gesamt­bedarf (alt)

Gesamt­bedarf (neu)

Einzahlungen

0

0

0

0

0

0

Auszahlungen

0

0

0

0

0

0

Ergebnis

0

0

0

0

0

0

+ Verbesserung /

- Verschlechterung

0

0

 

 

Deckung ist gegeben/ keine ausreichende Deckung vorhanden

Deckung ist gegeben/ keine ausreichende Deckung vorhanden

 

konsumtive Auswirkungen

Ansatz

2017

Fortgeschriebe­ner Ansatz 2017

Ansatz 2017 ff.

Fortgeschriebe-ner Ansatz 2017 ff.

Folgekos-ten (alt)

Folgekos-ten (neu)

Ertrag

0

0

0

0

0

0

Personal-/

Sachaufwand

0

0

0

0

0

0

Abschreibungen

0

0

0

0

0

0

Ergebnis

0

0

0

0

0

0

+ Verbesserung /

- Verschlechterung

0

0

 

 

Deckung ist gegeben/ keine ausreichende Deckung vorhanden

Deckung ist gegeben/ keine ausreichende Deckung vorhanden

 

Reduzieren

Anlagen

Loading...