Entscheidungsvorlage - A 51/0081/WP15
Grunddaten
- Status:
- öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
- Vorlageart:
- Entscheidungsvorlage
- Federführend:
- FB 45 - Fachbereich Kinder, Jugend und Schule
- Verfasst von:
- A 51/03
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Schulausschuss
|
|
|
|
25.10.2005
| |||
●
Gestoppt
|
|
Unterausschuss Bündnis für Familie
|
Anhörung/Empfehlung
|
|
●
Erledigt
|
|
Kinder- und Jugendausschuss
|
Entscheidung
|
|
|
25.10.2005
|
Beschlussvorschlag
Beschlussvorschlag:
Der Kinder- und Jugendausschuss nimmt die Ausführungen der Verwaltung zustimmend zur Kenntnis und beschließt die für 2007 und 2008 erforderlichen Drittmittel in Höhe von 6.700,00 bzw. 13.600,00 € bei der Haushaltsstelle 1.40700.60020.0 „Bündnis für Familie“ zu reservieren.
Erläuterungen
Erläuterungen:
Das in den Anlagen 1 –3 beigefügte Konzept “Familienpatenschaften“ des SKM und SKF wird in der Sitzung vorgestellt.
Es wurde vorab in der Verwaltung des Jugendamtes diskutiert und positiv bewertet. Einen Zwischenbericht eines vergleichbaren Familienpatenschaftsprojektes aus Nürnberg kommt ebenfalls zu einer sehr positiven Zwischenbilanz -siehe Anlage 4.
Für das Projekt ist vom SKM ein Förderantrag an die Glücksspirale gestellt worden.
Für die Projektförderphase vom 01.01.2006 bis 31.12.2008 sind im 2. Jahr 20 % der Gesamtkosten durch Drittmittel aufzubringen und im 3. Jahr 40 %, also für 2007 6.500,00 € und für 2008
13.000,00 €.
Hierzu wird vorgeschlagen, die erforderlichen Gelder bei der Haushaltsstelle 1.40700.60020.0 „Bündnis für Familie“ zu reservieren.
Für das 4. und 5. Jahr entfällt die Förderung der Glücksspirale. Es müssen bis da hin anderweitige Projektmittel außerhalb des städtischen Haushaltes eingeworben werden.
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
3,1 MB
|
