Entscheidungsvorlage - E 49/0068/WP17
Grunddaten
- Betreff:
-
Benennung eines Prüfers für die Jahresabschlüsse 2018 bis 2021 gem. § 7 Abs. 2e der Betriebssatzung und der Steuerbilanz
- Status:
- öffentlich (Vorlage für Öffentlichkeit freigegeben)
- Vorlageart:
- Entscheidungsvorlage
- Federführend:
- E 49 - Kulturbetrieb
- Verfasst von:
- E 49/S
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Betriebsausschuss Kultur
|
Entscheidung
|
|
|
24.01.2019
|
Erläuterungen
Erläuterungen:
Der Jahresabschluss der eigenbetriebsähnlichen Einrichtung ist durch einen Wirtschaftsprüfer bzw. eine Wirtschaftsprüfungsgesellschaft zu prüfen.
Gem. EigVO NRW und Betriebssatzung benennt der Betriebsausschuss Kultur den Prüfer.
Für die Jahre 2018 bis 2021 wurde der Beauftragung der Jahresabschlüsse und der Steuerbilanz durch das Rechnungsprüfungsamt unter der Nummer 3931 zugestimmt.
Die Fraktionen haben ebenfalls der Vergabe zugestimmt.
Die Betriebsleitung schlägt vor, für die Jahresabschlüsse und die Steuerbilanz 2018 bis 2021 die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Dr. Heilmaier & Partner GmbH, Carl-Wilhelm-Straße 16, 47798 Krefeld zu beauftragen.
Die Kosten für vier Jahre sind mit 71.400,- € brutto beziffert (59.500,- € brutto Jahresabschlüsse, 11.900,- € brutto Steuerbilanzen).
Nachrichtlich sei bemerkt, dass die Kosten zu den vorangegangenen Prüfungen der Jahresabschlüsse 2015 bis 2017 konstant geblieben sind. Jährlich belaufen sich die Kosten für den Jahresabschluss auf 14.875,- € brutto, für die Steuerbilanz fallen jährlich 2.975,- € brutto an.
In der Sitzung des Betriebsausschuss Kultur vom 09.12.2014 wurde bereits für die Jahresabschlüsse 2015 bis 2017 der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft zugestimmt.
