Kenntnisnahme - E 49.5/0158/WP17

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

Beschlussvorschlag:

Der Betriebsausschuss Kultur nimmt den 3. Quartalsbericht 2018 des Kulturbetriebs der Stadt Aachen (Stand 30.11.2018) gem. § 7 der Betriebssatzung zur Kenntnis.

 


 

Reduzieren

Erläuterungen

Erläuterungen:

Gemäß Betriebssatzung für die eigenbetriebsähnliche Einrichtung Kulturbetrieb der Stadt Aachen in der Änderungsfassung vom 13.12.2017 ist gemäß § 19 vierteljährlich ein Zwischenbericht über die Entwicklung der Erträge und Aufwendungen sowie über die Abwicklung des Vermögensplanes schriftlich zu unterrichten.

 

Im 3. Quartalsbericht 2018 ist derzeit ein Minus in Höhe von 695.631,30 € zu verzeichnen. Das Defizit ergibt sich aus folgenden Positionen:

-          201.246,50 € 3,19 % Tariferhöhung ab März 2018 (eingeplant waren 1 %), bereits im 1. QB genannt

-          67.451,30 € Überleitungsanträge gemäß neuer EGVO für 2018 (dauerhaft), bereits im 1. QB genannt

-          45.533,50 € Überleitungsanträge gemäß neuer EGVO Nachzahlung aus 2017, bereits im
1. QB genannt

-          6.700,00 € Erhöhung Betriebskosten Depot Talstraße, bereits im 1. QB genannt

-          298.500,00 € Anpassung Gebäude und Räume

-          76.200,00 € Anpassung Versicherungsbeiträge

 

I. Erträge

 

Umsatzerlöse:

 

Konto 800: Eintrittsgelder

Die Eintrittsgelder wurden nach unten korrigiert, da im Bereich des Suermondt-Ludwig-Museums die geplanten Eintrittsgelder bis Ende des Jahres nicht erreicht werden. Dem entgegen wurden im Sachkonto 540 die Plansummen ebenfalls angepasst und die verfügbaren Mittel gekürzt.

 

Konto 801: Eintrittsgelder Veranstaltungen

Bei den Eintrittsgeldern für Veranstaltungen konnten die Plansummen auf Grund im Bereich des Veranstaltungsmanagements und des Kulturservice nach oben angepasst werden.

 

Konto 803: Verkaufserlöse

Die Anpassung der Prognose erfolgt auf Grund der Überschreitung der angesetzten Plansumme im Bereich des Suermondt-Ludwig-Museums und des Ludwig Forums.

 

Konto 804: Verwaltungsgebühren

Im Geschäftsbereich Stadtarchiv wurden die Plansummen überschritten und nach oben angepasst.

 

Konto 806: Schulgelder Musikschule

Für die Musikschule konnte eine deutliche Erhöhung der Plansummen angesetzt werden, die Erhöhung der Erträge dient zur Deckung der Aufwendungen bei den Sachkonten 503, 511, 545, 549, 561, 565, 569, 570, 575 und 590.

 

 

Sonstige Erträge

 

Konto 823: Spenden zweckgebunden

Im Bereich des Suermondt-Ludwig-Museums wurden die Zuschüsse für das Jahr 2018 in Gänze bei Sachkonto 850 geplant, hier erfolgte eine Umgliederung der Sachkonten. Für das Veranstaltungsmanagement wurde eine Spende generiert, die zur Deckung des Aufwands bei Sachkonto 570 dient. Im Bereich der Stadtbibliothek wurde eine Spende bei Sachkonto 829 geplant, hier erfolgte die Buchung und Umgliederung zu Sachkonto 823. Der Zuschuss für die Route Charlemagne wurde zur Deckung des Sachkontos 540 genutzt. Für den Geschäftsbereich Dürer wurde ein Zuschuss bei Sachkonto 850 geplant, der aber richtig bei Sachkonto 823 verbucht wurde, hier erfolgte eine Umgliederung der Sachkonten.

 

Konto 827: Pachteinnahmen/Betriebskostenerstattung

Die Erhöhung der Prognose resultiert aus den dauerhaft vermieteten Räumen der Barockfabrik. Des Weiteren konnte die Prognose auf Grund zusätzlicher Mietverträge für das Depot Talstraße erhöht werden.

 

Zuschüsse

 

Konto 850: Zuschüsse Bund / Land / Euregio / EG

Die Anpassung der Prognose erfolgt auf Grund der Umgliederung der Sachkonten im Bereich des Suermondt-Ludwig-Museums (s. Sachkonto 823). Des Weiteren wurde im Stadtarchiv ein Zuschuss verbucht, der im Aufwand bei Sachkonto 503 verbucht wird. Der Zuschuss für das Projekt Komm-An in der Stadtbibliothek wird als Aufwand unter Sachkonto 546 verbucht. Für den Bereich Dürer --- Karl V --- Künstlerreisen erfolgte die Anpassung der Prognose auf Grund der Umgliederung der Sachkonten (s. Sachkonto 823).

 

II. Aufwendungen

 

Selbstständige / Gäste

 

Konto 420: Honorare / Gagen

Die Erhöhung der Prognose erfolgt von Verlagerungen aus dem Sachkonto 540 im Bereich des Suermondt-Ludwig-Museums und der Route Charlemagne.

 

Konto 421: Künstlersozialversicherung

Eine Erhöhung der Prognose resultiert aus den Verlagerungen anderer Aufwandskonten.

Im Bereich des Suermondt-Ludwig-Museums, des Ludwig Forums und der Route Charlemagne wurde aus dem Sachkonto 540 verlagert. Im Bereich des Veranstaltungsmanagements aus dem Sachkonto 570.

 

Konto 423: Einkommensteuer im Abzugsverfahren

Um die Erhöhung der Prognose zu decken wurde im Bereich des Ludwig Forums aus dem Sachkonto 540 verlagert und im Bereich des Veranstaltungsmanagements aus Sachkonto 570.

 

Unterhaltung d. Betriebseinrichtung

 

Konto 500: Gebäude und Räume

Da die geplante Summe für den Wirtschaftsplan 2018 nicht auskömmlich ist, musste die Prognose angepasst werden. Die Gutschriften der Betriebskosten sind bereits eingeplant. Eine Deckung der entstehenden Mehrkosten aus anderen Sachkonten kann nicht erfolgen. Auf die Erhöhung der Betriebskosten für das Depot Talstraße in Höhe von 6.700,- € wurde bereits im 1. Quartalsbericht hingewiesen.

 

Konto 502: Bewegliche Einrichtungen

Im Bereich des Ludwig Forums wurde aus dem Sachkonto 540 verlagert. Bei der Stadtbibliothek wurde eine Verlagerung zu den Sachkonten 545, 547 und 569 vorgenommen.

 

Konto 503: Unterhalt der Sammlung

Im Bereich des Stadtarchivs wird die Erhöhung der Prognose gedeckt durch den Zuschuss bei Sachkonto 850. Bei der Musikschule wird die Erhöhung der Prognose durch die Mehreinnahmen bei Sachkonto 806 gedeckt.

 

Konto 505: Versicherung Betriebseinrichtung

Für die Versicherungen ist die geplante Summe für den Wirtschaftsplan 2018 nicht auskömmlich. Eine Deckung der entstehenden Mehrkosten aus anderen Sachkonten ist nicht möglich. Nur im Bereich des Stadtarchivs konnte die Plansumme reduziert werden. Für das Jahr 2019 erfolgte eine Anpassung durch den Zuschuss des Rechtsträgers.

 

Kosten für Werbung und Information

 

Konto 520: Kommunikation und Information

Hier wurde die Erhöhung der Plansummen durch Verlagerungen aus anderen Aufwandssachkonten (GB 1 SK 540, GB 2 SK 540, GB 4 SK 570, GB 5 SK 421, GB 7 SK 540, GB 8 SK 570, GB M (Dürer) SK 540) gedeckt.

Im Bereich der Museumsdienste wurde zu den Sachkonten 564, 566 und 590 verlagert. Beim Depot Talstraße wurde zum Sachkonto 504 verlagert.

Sachaufwendungen Kulturbetrieb

 

Konto 540: Ausstellungen

Die Reduzierung der Prognose erfolgt auf Grund von Verlagerungen zur Deckung zu anderen Sachkonten.

Konto 542: Pädagogik

Die Erhöhung der Plansummen wird aus Verlagerungen gedeckt (GB 1 SK 540, GB 2 SK 540, GB 7 SK 540). Im Bereich der Museumsdienste wurde eine Verlagerung zu Sachkonto 549 vorgenommen.

 

Konto 543: Servicedienste allgemein

Eine Erhöhung der Plansummen wurde aus Verlagerungen gedeckt (GB 1 SK 540, GB 2 SK 540, GB 4 SK 570, GB 7 SK 540, GB 8 SK 570).

 

Konto 544: Museumsshops

Die Erhöhung der Prognose ist durch Verlagerungen gedeckt (GB 1 SK 540, GB 2 SK 540, GB S SK 569).

 

Konto 545: Transportkosten

Bei der Musikschule kann die Erhöhung der Prognose durch Mehrerträge in Sachkonto 806 gedeckt werden. Durch Verlagerungen (GB 1 SK 540, GB 2 SK 540, GB 6 SK 502, GB 7 SK 540, GB 8 SK 570) werden die Erhöhungen der Prognosen in den anderen Geschäftsbereichen gedeckt.

 

Konto 546: Beschaffung von Medien

Im Bereich der Stadtbibliothek erfolgte die Erhöhung der Prognose auf Grund von Zuschüssen bei Sachkonto 850.

 

Konto 547: Sachaufwand Bibliothek

Hier erfolgte eine Verlagerung von Sachkonto 502 im Bereich der Stadtbibliothek.

 

Konto 549: Sonstige Aufwendungen Museen/Ausstellungen

Um die Erhöhung der Prognose zu decken wurden Verlagerungen vorgenommen (GB 1 SK 540, GB 2 SK 540, GB 4 SK 570, GB 7 SK 540, GB 9 SK 542, GB 10 SK 540, GB S SK 563). Im Bereich der Musikschule wurde die Erhöhung durch Mehrerträge bei Sachkonto 806 gedeckt.

 

Verwaltungsaufwand

 

Konto 561: Bürobedarf

Bei der Musikschule werden die Mehraufwendungen durch die Erhöhung der Erträge bei Sachkonto 806 gedeckt. In den anderen Geschäftsbereichen wir die Erhöhung durch Verlagerungen gedeckt (GB 1 SK 540, GB 2 SK 540, GB 6 SK 563).

 

Konto 565: Reise- und Fortbildungskosten

Hier wurde die Erhöhung der Plansummen durch Verlagerungen aus anderen Aufwandssachkonten (GB 2 SK 540, GB 3 SK 509, GB 4 SK 570, GB 6 SK 563, GB 8 SK 564, GB M SK 540) gedeckt. Im Bereich der Musikschule wurde die Erhöhung aus Mehrerträgen in Sachkonto 806 gedeckt.

 

Konto 569: Sonstiger Aufwand allgem. Verwaltung

Um die Erhöhung der Prognosen zu decken wurden Verlagerungen aus anderen Aufwandssachkonten vorgenommen (GB 2 SK 540, GB 3 SK 502, GB 4 SK 570, GB 6 SK 502, GB 7 SK 540, GB 8 SK 570, GB 9 SK 563). Im Bereich des Kulturservice wurde aus dem Sachkonto 569 zu den Sachkonten 544, 570 und 590 verlagert um dort die Erhöhung der Prognosen zu decken. Die Deckung der Erhöhung im Bereich der Musikschule wurde durch Mehrträge in Sachkonto 806 gedeckt und im Depot Talstraße durch Mehrerträge in Sachkonto 827.

 

Veranstaltungen

 

Konto 570: ext.  kultur. Dienstleist./Veranst.

Hier erfolgt eine Reduzierung der Plansumme auf Grund von Verlagerungen im Bereich des Veranstaltungsmanagements, der Barockfabrik und des Kulturservices. In der Musikschule wird die Erhöhung durch Mehrerträge in Sachkonto 806 gedeckt.

 

Konto 575: Kosten der öffentlichen Veranstaltungen in der Musikschule

Die Erhöhung der Prognose wird durch Mehrerträge in Sachkonto 806 gedeckt.

 

Betriebsfonds

 

Konto 590: Abschreibungen

Die Deckung der Erhöhung der Prognose erfolgt durch Verlagerungen (GB 9 SK 520, GB S SK 569). Bei der Musikschule wird die Erhöhung durch Mehrerträge in Sachkonto 806 gedeckt.

Reduzieren

Anlagen

Loading...