Kenntnisnahme - FB 01/0665/WP17
Grunddaten
- Betreff:
-
Förderung der eSports Bewegung in Aachen
- Status:
- öffentlich (Vorlage für Öffentlichkeit freigegeben)
- Vorlageart:
- Kenntnisnahme
- Federführend:
- FB 01 - Fachbereich Verwaltungsleitung, Grundsatz und Dialog
Beratungsfolge
| Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
|---|---|---|---|---|
|
●
Erledigt
|
|
Bürgerforum
|
Anhörung/Empfehlung
|
|
|
|
19.05.2020
|
Beschlussvorschlag
Beschlussvorschlag:
Das Bürgerforum nimmt die Ausführungen des Antragstellers und der Verwaltung zur Kenntnis und empfiehlt, dass die im Bürgerforum erläuterten Anregungen und Vorschläge zur Förderung der eSports-Bewegung in der Stadt Aachen im Betriebsausschuss Kultur vorgestellt und diskutiert werden.
Erläuterungen
Erläuterungen:
Am 1. Februar 2020 richtete ein Aachener Bürger einen Antrag gem. § 24 GO an das Bürgerforum, mit dem Ziel die eSports-Bewegung in Aachen nachhaltig zu fördern. Vor dem Hintergrund der rasant fortschreitenden Digitalisierung ist es dem Antragsteller ein Anliegen, dass die Stadt einen Beitrag dazu leistet, Begegnungsstätten wie auch eine nachhaltige gesellschaftliche Integration des eSports in unser soziales Gefüge zu schaffen.
In den Begegnungsstätten können Themen wie soziale Kontakte, Gesundheitsvorsorge, Kombination von traditionellem Sport und eSport, „Safergaming“ und Suchtprävention entwickelt und gelebt werden. Insbesondere vor dem Hintergrund, dass die Digitalisierung an dieser Stelle zu einer zunehmenden Vereinsamung von Menschen führen könnte, sieht er eine zeitnahe Auseinandersetzung mit dem Thema, unabhängig davon das eSports nicht als Sport anerkannt ist, als unverzichtbar an.
ESports ist längst eine gesellschaftliche Bewegung, die alle Jahrgänge ab 1975 mehr oder weniger beschäftigt. Dennoch, führt der Antragsteller an, dass die Stadt Aachen bereits jetzt den Anschluss an diese Entwicklung zu verlieren droht. Aktuell gibt es in Aachen keine notwendige Infrastruktur auf die Menschen oder Vereine zurückgreifen könnten. Er empfiehlt Förderprogramme in diesem Bereich da Aachen im Dreiländereck die besten Voraussetzungen hat, um kultur- und länderübergreifend Menschen, spielend zusammenzubringen.
Bereits 2017 wurde durch die Piraten Fraktion der Antrag auf Förderung des E-Sports in Aachen gestellt. In der Sitzung des Betriebsausschuss Kultur vom 26.09.2017 (Vorlage E49.5/0115/WP17) wurde dieser Antrag behandelt und festgestellt, dass eSports im Leitbild für Kultur der Stadt Aachen, dem Profil Kultur und Kreativitätswirtschaft zuzuordnen ist. Seinerzeit kam man zu dem Ergebnis, dass eSports nicht als Sport anerkannt ist sondern grundsätzlich kulturell förderfähig ist.
In einem ersten Schritt möchte der Antragsteller dem Bürgerforum, der Verwaltung sowie den interessierten Bürgerinnen und Bürgern in der Sitzung am 24.03.2020 seine Überlegungen vorstellen. Ziel ist sowohl einen Meinungsaustausch mit allen Beteiligten, als auch eine Unterstützung für den Antrag durch das Bürgerforum zu erhalten. Der Kulturbetrieb der Stadt Aachen wird im Rahmen der Sitzung des Bürgerforums zum Antrag mündlich Stellung nehmen.
Anlagen
| Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
|---|---|---|---|---|---|
|
1
|
(wie Dokument)
|
674,2 kB
|
