21.01.2015 - 5 Selbstbewusst und aktiv - Brander Bürger bleibe...

Reduzieren

Beratung

Herr Bezirksbürgermeister Tillmanns begrüßt Herrn Wolfgang Müller, Vorsitzender des Bürgervereins.

 

Herr Müller bedankt sich für die Einladung zur heutigen Sitzung. Er stellt anhand einer Power-Point-Präsentation das neue Projekt des Bürgervereins vor. Aus dem Projekt „Brand für Alle“ sei im Jahre 2012 das Brander Seniorentelefon entstanden. Da dieses Seniorentelefon viele Brander Bürgerinnen und Bürger angesprochen habe, solle es beibehalten und ausgebaut  werden. Der Bürgerverein beabsichtige, mit dem neuen Mobilitätsprojekt Projekt zum 01.07.2015 starten.

Die Power-Point-Präsentation ist der Niederschrift als Anlage beigefügt.

 

Herr Bezirksbürgermeister Tillmanns bedankt sich bei Herrn Müller für seine Präsentation. Der demographische Wandel sei auch im Stadtbezirk Brand spürbar.

 

Herr Wolf von der CDU-BF fragt nach dem Standort des Pkw.

 

Herr Müller antwortet, dass der Standort des Pkw in der Schagenstraße sein werde, da sich dort das Büro befinde und die GeWoGe dort bereits ein Stellplatz zugewiesen habe.

 

Die Frage von Ratsherrn Palm von Pro NRW, ob eine Rechtsberatung angeboten werde, verneint Herr Müller.

 

Ratsfrau Lürken von der CDU-BF teilt mit, dass ca. 24 % der Brander Bevölkerung über 65 Jahre alt seien. Hilfe werde daher benötigt. Sie würde auch einen Lieferservice begrüßen.

 

Frau Reiber von der GRÜNE-BF bedankt sich bei Herrn Müller. Das Seniorentelefon sei seinerzeit aus dem Projekt Brand für Alle entstanden. Das Ehrenamt habe einen hohen Stellenwert.

 

Herr Hellmann von der SPD-BF sieht als größtes Problem im Alter die Vereinsamung an. Als positiv bewertet er die Arbeit der Ehrenamtler, die die älteren Menschen fahren und mit ihnen reden.

Reduzieren

Abstimmungsergebnis:

Zustimmung:Ablehnung:Enthaltung:

Reduzieren

Anlagen