Entscheidungsvorlage - BA 4/0023/WP15

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

Beschlussvorschlag:

Die Bezirksvertretung Aachen-Kornelimünster/Walheim nimmt den Bericht der Verwaltung zur Kenntnis und stimmt der Einrichtung eines Planetenlehrpfades im Stadtbezirk Aachen-Kornelimünster/Walheim entlang der Vennbahntrasse zu.

 

Sie empfiehlt der Bezirksvertretung Aachen-Brand der Fortsetzung des Planetenlehrpfades entlang der Vennbahntrasse im Stadtbezirk Aachen-Brand zuzustimmen.

 

Beschlussvorschlag Bezirksvertretung Aachen-Brand:

Die Bezirksvertretung Aachen-Brand nimmt den Bericht der Verwaltung zur Kenntnis und stimmt der Fortsetzung/Einrichtung eines Planetenlehrpfades im Stadtbezirk Aachen-Brand entlang der Vennbahntrasse zu.

 

Reduzieren

Erläuterungen

Erläuterungen:

 

Eine Arbeitsgruppe der Klassen 6, 9 und 10 des Inda-Gymnasiums möchte im Rahmen eines Projektes einen Planetenlehrpfad entlang der Vennbahntrasse planen und verwirklichen.

Er soll die unvorstellbaren Dimensionen des Weltraums und die Entfernungen in unserem Sonnensystem ein wenig begreifbarer machen.

 

Zur ersten Planungsaufgabe gehört die maßstabgerechte Platzierung der zukünftigen Planetenstationen an der Vennbahntrasse.

 

Beginnend mit dem Zentralgestirn, der Sonne, die in Höhe des Bezirksamtes Kornelimünster aufgestellt werden soll, wird der gesamte Lehrpfad eine Länge von 5970 m besitzen.

 

Für die Entfernung und die Größen wurde ein Maßstab von 1: 1.000.000.000 (1 Milliarde) gewählt. Am Anfang steht die Sonne mit einem Durchmesser von 1,39 m in Höhe des Bezirksamtes. Von dort aus sind es 58 m bis zum Merkur, 150 m bis zur Erde, 2.880 m bis zum Uranus oder 5.970 m bis zum Pluto.

 

Mit Unterstützung des Fachbereiches Vermessung und Kataster wurden die Standorte der Planeten ermittelt.

 

Planetensäulen und Informationstafeln sollen Auskunft über Wissenswertes zu unserem Sonnensystem und zur Entstehung des Weltbildes geben und ermöglichen, sich einen Überblick über den Verlauf der Lehrpfad-Strecke zu verschaffen.

 

Das Projekt soll durch ein Netzwerk von Sponsoren finanziert werden.

 

Nach Abstimmung mit den Fachbereichen Immobilienmanagement, Verkehr und Tiefbau sowie dem Aachener Stadtbetrieb wird dieses Projekt unterstützt. Die Umsetzung könnte dann in enger Zusammenarbeit mit der Projektgruppe des Inda-Gymnasiums realisiert werden.

Reduzieren

Auswirkungen

Finanzielle Auswirkungen:

Ergeben sich nicht.

 

Finanzielle Auswirkungen in Folgejahren/Folgekosten:

Ergeben sich nicht.

 

Maßnahmenbezogene Einnahmen:

Sind nicht zu erwarten.

Reduzieren

Anlagen

Loading...