Entscheidungsvorlage - FB 61/0641/WP17
Grunddaten
- Betreff:
-
Soziale Stadt Aachen-Nord:Baubeschluss Quartiersplatz Feld- und Liebigstraße
- Status:
- öffentlich (Vorlage für Öffentlichkeit freigegeben)
- Vorlageart:
- Entscheidungsvorlage
- Federführend:
- FB 61 - Fachbereich Stadtentwicklung und Stadtplanung
- Beteiligt:
- FB 36 - Fachbereich Klima und Umwelt; E 18 - Aachener Stadtbetrieb; E 26 - Gebäudemanagement
- Verfasst von:
- Dez. III / FB 61/500
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Hauptausschuss
|
Entscheidung
|
|
|
15.03.2017
|
Erläuterungen
Erläuterungen:
Der Hauptausschuss hat am 27.1.2016 die weiteren Schritte für die Umgestaltung des Quartiersplatzes Feld- und Liebigstraße beschlossen (Vorlagenummer: FB 61/0282/WP17): Entsprechend wurde die Planung weiter ausgearbeitet und zur Städtebauförderung im Rahmen des Programms „Soziale Stadt Aachen-Nord“ angemeldet. Im Oktober 2016 ging der Bewilligungsbescheid ein. Inhalt der Vorlage ist nunmehr die Ausführungsplanung.
1. Hintergrund
Schwerpunkt Quartier Feld- und Liebigstraße in der 2. Programmhälfte
In den letzten Förderstufen des Integrierten Handlungskonzeptes Soziale Stadt Aachen-Nord steht das Quartier Feld- und Liebigstraße im Mittelpunkt.
Eines der ersten Projekte in diesem Bereich ist die Umgestaltung des bereits heute gestalterisch abgesetzten Straßenbereiches vor dem Kirchengebäude der Glaubensgemeinde Vineyard Aachen an der Ecke Feldstraße / Liebigstraße. Die Fläche ist gepflastert, durch Poller abgetrennt und soll durch die baulichen Maßnahmen zu einem zentralen, sozialen und kommunikativen Ort für das Quartier entwickelt werden.
Beteiligungsprozess Quartiersplatz
Bereits der Beteiligungsprozess zur Umgestaltung des Platzes hat das gemeinsame Miteinander gefördert.
Seit der Fortschreibung des Integrierten Handlungskonzepts Aachen-Nord im Jahr 2013 fanden verschiedene Formate der Beteiligung hinsichtlich des Platzes statt: Offene Bürgerbeteiligung zu Gestaltungs- und Nutzungswünschen, Experteninterviews mit Aktionstag vor Ort, Akteurstreffen zur Analyse und Diskussion der Bedarfe (im Rahmen des AK Liebigstraße).
Die daraus abgeleiteten Bedarfe wurden in Bezug auf ihre Umsetzbarkeit geprüft und entsprechen den grundlegenden Aspekten der vorliegenden Planung. (zu den Einzelheiten der Beteiligung s.a. Vorlage FB 61/0282/WP17).
2. Planungsinhalte und Änderungen gegenüber der Entwurfsplanung
Die Planung musste hinsichtlich verschiedener Punkte verändert werden. Zum einen finden die Baumstandorte wegen vorhandener Gasleitungen einen anderen Ort. Zum anderen musste ein neues Spielgerät gefunden werden, weil der Hersteller der ursprünglich geplanten Geräte zwischenzeitlich Konkurs angemeldet hatte. Außerdem wurden Möglichkeiten berücksichtigt, Folgekosten zu reduzieren.
Die im Rahmen der Beteiligung gewünschten Inhalte konnten trotz der Änderungen in der Planung Eingang finden.
Die geänderte Planung stellt sich nun wie folgt dar:
Bepflanzung
Der Platz wird auf beiden Längsseiten von Hecken gefasst: durch eine vorhandene Hecke auf privatem Grund auf Seite des Das Da Theaters und eine neue Hecke auf öffentlichem Grund auf Seite der Vineyard-Gemeinde. Letztere soll die Trennwirkung des von Seiten der Vineyard-Gemeinde geplanten Stabgitterzauns mildern.
Die Kopf- und Hauptzugangsseiten werden durch Baumpflanzungen betont. Hierfür werden die vorhandenen Baumfelder genutzt: Einer der zwei vorhandenen Kastanienbäume ist abgängig (Pilzbefall) und zwei Baumfelder sind frei. Insgesamt sollen daher in Ergänzung zum zu erhaltenden Kastanienbaum drei Kupferfelsenbirnen gepflanzt werden. Die Kupferfelsenbirne ist für den Standort (über Leitungen und Kanal) und das sich verändernde Klima gut geeignet. Sie verträgt Trockenheit, ist schwach wurzelnd und ein robuster Baum. Zudem bildet sie im Frühjahr und im Herbst ein rot bzw. rot-orange leuchtendes Laub, welches den Platz in Szene setzen wird.
Die Zahl der Obstbäume wurde von fünf auf zwei reduziert. Die zunächst geplante Obstart „Mirabelle von Nancy“ wurde durch zwei Apfelbäume ersetzt. Der sich durch Apfelbäume ergebende Pflegeaufwand wird an dieser Stelle (in Kombination mit den Sitzpodesten) als sehr viel geringer eingeschätzt. Mit Roter Sternrenette und Gravensteiner wurden erhaltenswerte Apfelsorte gewählt. Die Pflanzung ruft keinen Konflikt mit dem darunterliegenden Kanal hervor. Die Standorte für die Sitzpodeste mit Obstbäumen wurden auf die andere Platzseite verschoben, weil sich am ursprünglich geplanten Standort Gasleitungen befinden.
Spielbereich
An dieser Stelle findet nun der Spielbereich seinen Platz. Die Ausgestaltung wurde überarbeitet, weil der Hersteller der ursprünglich geplanten Spielgeräte Insolvenz angemeldet hatte und von anderen Herstellern keine vergleichbaren Spielgeräte mit geringem Fallschutzaufwand angeboten werden. Bei der Suche nach einem neuen Spielgerät stand die Benutzbarkeit für möglichst viele Altersstufen im Vordergrund. Das gewählte Balanciergerät kann von vielen Menschen gleichzeitig begangen oder besessen werden. Zugleich bildet es auf dem Platz in den Farben gelb, orange und rot eine optische Marke für Aachen-Nord. Vertikale Douglasienhölzer bilden das Grundgerüst für verschiedene Balancierelemente (Balken, Seile, Netze). Als Fallschutz ist ein Belag aus EPDM in Orange vorgesehen.
Möblierung
Auf dem Platz sind verschiedene Sitzmöglichkeiten vorgesehen: Im Bereich der neuen Hecke werden Holzbänke aufgebaut, die zusammen mit den Sitzpodesten unter den Bäumen Sitzgruppen ergeben können. Auch die Podeste haben eine Holzauflage in Lärche. Die Sitzpodeste sind in Form von Hochbeeten ausgeführt mit einer Aussparung für den Obstbaum. Die Sitzauflage besteht aus drei Segmenten und kann im Rahmen der Pflege/ Unterhaltung bei Bedarf abgenommen werden.
In der „Picknickzone“ werden Tische und Bänke aus Beton aufgestellt. Zwischen den Bänken ist an mehreren Stellen Platz für jeweils einen Rollstuhl.
Der Grill ist ebenfalls aus Beton gefertigt. Er ist abschließbar und wird durch einen Paten aus dem Viertel betreut, über den der Schlüssel verliehen wird und die Nutzungsregeln weiter gegeben werden.
In direkter Nachbarschaft zu Tischen und Grill wird im Bereich der Hecke ein Trinkbrunnen eingebaut.
Insgesamt werden drei neue Abfalleimer aufgestellt.
Leitelement / Barrierefreiheit
Auf der Längsseite des Platzes, an der auch die Bänke angeordnet sind, wird ein Leitelement (Rippenplatte) in den vorhandenen Belag eingefügt.
Beleuchtung
In Ergänzung zur vorhandenen Beleuchtung werden auf der Platzseite auf der sich die Holzbänke und die „Picknickzone“ befindet, zwei Mastansatzleuchten (4,50 m hoch, LED-Technik) aufgestellt.
Erfreulicherweise konnte gemeinsam mit der Vineyard-Gemeinde und STAWAG ein Beleuchtungskonzept entwickelt werden: Das neue Mosaik am Kirchturm, ein Beteiligungsprojekt des Stadtteilbüros Aachen-Nord in Zusammenarbeit mit dem Kunstwerkstattmobil, soll durch einen Bodenstrahler auch bei Nacht gut sichtbar werden. Ergänzt wird diese Inszenierung um Strahler im Inneren des Kirchturms, so dass durch die ehemaligen Schalllöcher nun Licht strahlen wird. So wird der Kirchturm, der für viele Anwohner eine Land- bzw. Viertelmarke ist, auf ansprechende Art erstrahlen. Die Vineyard-Gemeinde wird die laufenden Kosten für die Beleuchtung des Turm-Innenraums übernehmen.
Namensstele
Als weiteres identifikationsstiftendes Element wird im östlichen Platzbereich eine 2,40 m hohe Stele aus Cortenstahltafeln errichtet.
Im oberen Bereich der Stele wird der inoffizielle Name des Platzes eingraviert: Martinsplatz. Dieser Name wurde mittels einer Beteiligungsaktion ausgewählt und auf dem Weihnachtsmarkt 2016 vorgestellt.
Ein einfaches Informationsbord aus zwei Multiplexplatten bietet sich für Nachrichten aus dem Viertel an.
Die Seiten der Stele werden beleuchtet. Die Beleuchtung ist an die Straßenbeleuchtung gekoppelt.
Die Anschlagtafel an der Informationsstele wird über Akteure vor Ort insbesondere hinsichtlich eines denkbaren Missbrauchs im Auge behalten. Sollte sich die Anschlagtafel nicht bewähren, kann sie gegen Metalltafeln in der Optik der Stele ausgetauscht werden.
Durchfahrtsfläche
Die mit Pollern abgesperrte Durchfahrtsfläche für Feuerwehr und Stadtreinigung wird erhalten. So kann zukünftig der fürs Viertel als wichtig eingestufte Chillout-Bus weiterhin hier halten.
4. Vorstellung der vorliegenden Planung in Lenkungsgruppe und Öffentlichkeit
Die Verwaltung stellte den Entwurf am 17.11.2016 im AK Liebigstraße und am 22.11.2016 in der Lenkungsgruppe vor. Beide Gremien befürworten die Planung. Insbesondere lobte der AK Liebigstraße das attraktive Spielgerät, das verschiedene Bewegungsmöglichkeiten für alle Altersgruppen bietet.
Am 26.11.2016 fand zum vierten Mal der Weihnachtsmarkt des Quartiers Feld- und Liebigstraße auf dem in Rede stehenden Platz statt. Dieses gut besuchte Fest nutzte die Verwaltung, um an einem Stand die Planung vorzustellen und einen Grillpaten zu gewinnen.
5. Kosten und Finanzierung
Die für den Förderantrag ermittelten Bruttobaukosten betrugen 183.000 Euro. Die auf Grundlage der geänderten und detaillierten Planung ermittelten Kosten betragen 185.000 Euro.
Der Bewilligungsbescheid beinhaltet 201.000 Euro zuwendungsfähige Kosten (für Umsetzung und Planungsleistungen). Die Förderquote beträgt 80 %, d.h. 160.800 Euro.
Im PSP-Element 5-120102-000-08000-300-1 / 4-120102-048-9 („Quartiersplatz Liebigstraße“) stehen ausreichend Mittel zur Verfügung.
6. Zeitplanung
Die Umsetzung der Baumaßnahme soll Mitte des Jahres durchgeführt werden, so dass der Platz im Spätsommer bzw. Herbst mit einem Fest eröffnet werden kann. Die Bauzeit wird auf zwei Monate geschätzt.
Auswirkungen
finanzielle Auswirkungen PSP-Element 5-120102-000-08000-300-1 Quartiersplatz Liebigstraße (AC-Nord) | ||||||
Investive Auswirkungen | Ansatz 2017* | Fortgeschriebener Ansatz 2017 | Ansatz 2018 ff. | Fortgeschriebe-ner Ansatz 2018 ff. | Gesamtbedarf (alt) | Gesamtbedarf (neu) |
Einzahlungen | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
Auszahlungen | 264.156,20 | 264.156,20 | 0 | 0 | 0 | 0 |
Ergebnis | -264.156,20 | -264.156,20 | 0 | 0 | 0 | 0 |
+ Verbesserung / - Verschlechterung | 0 | 0 |
| |||
| Deckung ist gegeben | Deckung ist gegeben | ||||
PSP-Element 4-120102-048-9 Quartiersplatz Feld-/Liebigstraße (AC-Nord) | ||||||
konsumtive Auswirkungen | Ansatz 2017* | Fortgeschriebener Ansatz 2017 | Ansatz 2018 ff. | Fortgeschriebe-ner Ansatz 2018 ff. | Folgekos-ten (alt) | Folgekos-ten (neu) |
Ertrag | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
Personal-/ Sachaufwand | 10.000 | 10.000 | 0 | 0 | 0 | 0 |
Abschreibungen | 80.000 | 80.000 | 0 | 0 | 0 | 0 |
Ergebnis | -90.000 | -90.000 | 0 | 0 | 0 | 0 |
+ Verbesserung / - Verschlechterung | 0 | 0 |
| |||
| Deckung ist gegeben | Deckung ist gegeben | ||||
*aus Ermächtigungsübertragung aus dem Haushaltsjahr 2016
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
3,5 MB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
985,6 kB
|
|||
3
|
(wie Dokument)
|
759,8 kB
|
|||
4
|
(wie Dokument)
|
931 kB
|
|||
5
|
(wie Dokument)
|
278,4 kB
|
|||
6
|
(wie Dokument)
|
615,7 kB
|
|||
7
|
(wie Dokument)
|
91,9 kB
|
|||
8
|
(wie Dokument)
|
376,5 kB
|
|||
9
|
(wie Dokument)
|
448,3 kB
|
|||
10
|
(wie Dokument)
|
13,5 kB
|